aktuell irre ich irgendwie zwischen tausenden von Sachen hin und her und finde keinen richtigen Anfang. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, das ich bald mit dem Handlettering anfangen möchte und dazu meine ersten Erfahrungen mit dem Bullet Journal machen werde. Beides macht mich dezent nervös, da es einfach neue Herausforderungen sind. Während viele von euch ein völlig leeres Notizbuch befüllen, habe ich mir eines besorgt, in dem schon ein paar Sachen vorgetragen sind, aber noch sehr viele Seiten übrig bleiben, die man selbst gestalten kann. Diese Art von Notizbuch fand ich übrigens bei TK Maxx.
Passend dazu durften auch meine ersten Alkohol-Marker einziehen. Ich habe mich jedoch erst einmal bewusst gegen Copic-Marker entschieden, da diese zum einem mein Budget gesprengt hätten und zum anderen, zum üben viel zu schade gewesen wären. Ich habe mich daher erst einmal mit Touchfive-Markern eingedeckt und bin gespannt wie ich mit ihnen klar komme.
Kommen wir zurück zu den Büchern. Diesmal sind nicht nur literarische Werke bei mir eingezogen, sondern auch Fachbücher. Hier möchte ich nochmal ein ganz großes „Danke schön“ an den EMF Verlag, den Lingen Verlag, den mitp-Verlag und an das Bloggerportal schicken, da mir diese ihre wertvollen Bücher zur Verfügung gestellt haben. Zuerst möchte ich euch meine neuen literarischen Werke zeigen. „Die stille Kammer“ von Jenny Blackhurst, habe ich mir als Prämie bei Lesejury ausgesucht.
Mein Name ist Emma Cartwright. Noch vor drei Jahren war ich Susan Webster – jene Susan Webster, die ihren zwölf Wochen alten Sohn Dylan getötet hat. Fast drei Jahre verbrachte ich in der Forensischen Psychiatrie. Seit vier Wochen bin ich wieder draußen. Unter neuem Namen lebe ich nun in einer Stadt, wo niemand von meiner dunklen Vergangenheit weiß.
Doch heute Morgen erhielt ich einen Brief, adressiert an Susan Webster. In dem Umschlag befand sich das Foto eines etwa dreijährigen Jungen, auf der Rückseite standen die Worte:
Von einem Tag auf den anderen verschwinden die Farben von der Erde. In dieser neuen Welt in Schwarz-Weiß setzt sich ein kurioses Duo in den Kopf, die Menschheit aus der Depression zu retten – eine abenteuerliche Suche nach den Farben beginnt. Arthur ist eine gestrandete Existenz mit unwiderstehlichem Charme, der in einer Buntstiftfabrik arbeitet, bis diese Konkurs anmelden muss. Charlotte ist seine Nachbarin. Sie ist von Geburt an blind und hat sich als Wissenschaftlerin auf ein Gebiet spezialisiert, das sie niemals sehen konnte: Farben. Sie werden unterstützt von einem kleinen Mädchen mit einer geheimnisvollen Gabe, einem New Yorker Taxifahrer und den Bewohnern eines Altenheims, das an eine Ferienkolonie erinnert. Auf ihren Fersen ist eine Horde von Nichtsnutzen im Auftrag der chinesischen Mafia …
Quelle: C. Bertelsmann
Kommen wir zu meiner Fachliteratur, welche sich hauptsächlich auf die Themen Bullet Journal, Handlettering und Sketchnotes beziehen. Die Rezensionen zu diesen Büchern wird man schließlich unter der Kategorie „Kreatives -> Thema -> Fachliteratur“ finden, auch zu meinen Fortschritten werde ich hier regelmäßig berichten.
Schönschrift macht Freude: In „Hand Lettering Alphabete” erklärt Frau Hölle (www.instagram.com/frauhoelle/ und www.frauhoelle.com) alles, was man über Hand Lettering, Brush Lettering und Kalligrafie wissen muss. Mit vielen Anleitungen, Übungen und Rastern ist man im Handumdrehen auf dem Weg zum Lettering-Profi. Außerdem zeigt die Buchstaben-Künstlerin ihre liebsten Werkzeuge fürs Digital Lettering mit Smartphone, Tablet und PC. Exklusiv für das Buch entworfene Alphabete in verschiedenen Schriftstilen inspirieren Einsteiger und Fortgeschrittene zu eigenen Schrift-Kunstwerken. Viele neue DIY Projekte von Frau Hölle für Feiern, Wohn-Deko und Hochzeit runden dieses liebevoll gestaltete Buch ab. Schöner schreiben mit Frau Hölle – einfach inspirieren lassen und loslegen! Besonderes Extra: Alle Alphabete zum Abpausen auf zwei Maxi-Postern!
Das passende Übungsheft zu „Handlettering Alphabete“ von Frau Hölle. Auf Wunsch ihrer Fans und anderer Handlettering-Einsteiger hat die Künstlerin aus München dieses praktische Workbook zur Kalligraphie mit Schmuckelementen entwickelt. Einfache Schwungübungen und Buchstaben der unterschiedlichen Alphabete können direkt im Buch auf extra starkem Papier nachvollzogen werden. Dazu gibt Frau Hölle wertvolle Tipps zu Materialien, Handhaltung und Schmuckelementen. So gelangen auch Anfänger schnell zu tollen Ergebnissen. Hinter dem Namen Frau Hölle steckt die Künstlerin Tanja Cappell, die aus ihrer Leidenschaft Handlettering einen Beruf gemacht hat. Hier ist endlich der passende Frau Hölle-Workshop für daheim. Also einfach loslegen und wunderschöne Ergebnisse erzielen!
Schreiben wird jetzt noch schöner dank Handlettering. Bei dieser Form der Kalligraphie zeichnet man die Buchstaben des Alphabets sowie Ornamente auf Materialien aller Art. Ob Papier, Glas, Porzellan, Stoff, Leder, Leinwand oder Holz, eine kunstvolle Beschriftung veredelt jeden Gegenstand. Auch an der Tafel sind Tafelbilder eine gute Möglichkeit, Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was dort abgebildet wird. Die Autorin Hannah Rabenstein macht Handlettering für jeden zugänglich und bietet Vorlagen, mit denen sich Ornamente und Buchstaben leichter gestalten lassen. Kalligrafie in moderner Form bietet die Möglichkeit, mithilfe von Buchstaben die Inhalte des Geschriebenen zu unterstützen und zu verstärken. Schön schreiben macht also nicht nur Spaß, sondern ist auch äußerst nützlich!
… man muss nur wissen, wie es geht. In diesem Praxisbuch werden Buchstabe für Buchstabe die 33 schönsten Schriften vorgestellt. Dabei wird genau erklärt, wie man sie mit Stift, Pinsel und Kreide schreibt oder konstruiert. Zusätzlich werden viele Vorlagen für Rahmen, Ornamente und Bordüren angeboten. Dekorative Aufschriften auf Karten, Tafeln, Bildern oder Textilien gehen so mit ein wenig Übung ganz leicht von der Hand. Damit das Üben leicht fällt, gibt es gerasterte Seiten mit Hilfslinien zum Download auf der Website.
Kleine Kunstwerke aus Buchstaben und Wörtern – von Hand mit Liebe geschrieben und gezeichnet.
Hand-Lettering ist eine kleine Auszeit mit Stift und Papier.
Über die verschiedenen Schriftarten, Materialien, alle Basics und mit praktischen Tipps und Tricks zur Gestaltung führt Katja Haas in die Kunst der schönen Schriften ein. Vorlagen für besondere Anlässe, Übungen, Deko- und Sprücheideen machen dieses Anleitungsbuch zu einer kreativen Fundgrube.
Sketchnotes sind eine geniale, simple wie effektive Methode, um aus Bildern und Worten visuelle Notizen zu erstellen. Und das Tolle: Jeder kann sie lernen! Sketchnotes machen Spaß und bringen Kreativität in den Alltag: Ob To-do-Listen, Protokolle, Einladungen oder eigene Projekte planen – Schritt für Schritt zeigt Sonja Graus, wie man Informationen und Ideen mit Papier und Stift festhält. So werden Gedanken einfach und verständlich durch Bildsprache strukturiert.
• unkompliziertes Zeichnen statt seitenlanger Notizen • inkl. Tipps zu Zubehör und Anleitungen • Sketchnotes lernen step by step – ideal für Anfänger
Die Bullet-Methode im Detail: Rapid Logging, Key Codes, Kalender mit Jahres-, Monats- und Wochenübersichten
Inspiration, jede Menge Ideen und Vorlagen für dein Bullet Journal: Zahlreiche verschiedene Habit Tracker, Achtsamkeit, Tagebuch, Eventplanung, To-do-Listen, Social-Media-Planung u.v.m.
Gestalte dein Bullet Journal:
Materialkunde für Notizbücher und Stifte
Gestaltung mit Schmuckelementen wie Icons, Banner und Rahmen
Alphabete für den Einsatz von Schriften
Deko mit Washi Tape, Stempeln und Co.
Du möchtest besser organisiert sein und alle Notizen an einem Ort zusammenführen? Alles genau so aufschreiben und planen, wie es zu dir am besten passt?
Diana zeigt dir in diesem Buch, wie du mit deinem Bullet Journal für dich das optimale Organisationssystem findest, egal ob beruflich oder privat. Du erfährst Schritt für Schritt, wie du startest und welche Elemente du brauchst, um gut zu planen: von deinem individuellen Kalender über die Eventplanung für Feiern wie Hochzeiten und Geburtstage bis hin zur Planung deiner Social- Media-Aktivitäten, Einkäufe und Ausgaben.
Aber damit nicht genug: Ein Bullet Journal kann noch so viel mehr. Es bietet dir unendlich viele Möglichkeiten, alles aufzuschreiben, was für dich wichtig ist. In diesem Buch findest du zahlreiche Ideen z.B. für verschiedene Habit Tracker und das Aufschreiben persönlicher Dinge wie Stimmung, Schlaf u.v.m. Oder du nutzt dein Bullet Journal zusätzlich als Tagebuch und Erinnerung an schöne Erlebnisse.
Und wenn du gerne kreativ sein möchtest, findest du außerdem viel Inspiration und jede Menge Beispiele zur Gestaltung deines persönlichen Bullet Journals mit Icons, Schriften, Farben und Dekoelementen wie Washi Tape, Stempel und Co.
Mit deinem Bullet Journal bist du beruflich und privat immer perfekt organisiert!
Umfangreicher Business- und Sketchnote-Bildwortschatz
Zahlreiche neue Symbole und Icons aus dem Werkzeugkoffer der bekannten Sketchnoterin Tanja Wehr
Bildwortschatz erweitern und die eigene Bildsprache finden
Mit vielen Tipps und Ideen für den praktischen Einsatz der einzelnen Bilder
Für alle geeignet, die glauben, nicht zeichnen zu können
Du hat schon erste Sketchnotes erstellt und bist auf der Suche nach weiteren Bildsymbolen? Du findest es schwierig, selber ganz neue Icons zu kreieren? Oder du brauchst Ideen, wofür du einzelne Symbole gut einsetzen kannst? Dann ist dieses Buch eine Goldgrube für dich.
In 25 Bilderwelten findest du über 300 neue Bilder zum Nachzeichnen anhand von Tanjas bewährten zweifarbigen Strich-für-Strich-Anleitungen.
Zusätzlich findest du zu jedem Symbol eine Auflistung von Begriffen und Metaphern, für die du das Bild einsetzen kannst.
Ein umfangreicher Index mit allen Symbolen und den dazu-gehörigen Einsatzmöglichkeiten macht das Buch zu einem hilfreichen Nachschlagewerk.
Das Buch dient dir als umfangreiche Inspirationsquelle sowohl zum Zeichnen als auch für den konkreten Einsatz der Symbole. So kannst du deinen Bildwortschatz erweitern und zahlreiche Ideen für deine eigene Bildsprache finden.
Quelle: mitp-Verlag
Ja, es waren diesmal ein paar mehr Bücher, aber für diejenigen, die sich auch mit den Themen Bullet Journal, Handlettering oder Sketch Notes beschäftigen, dürfte vielleicht ein wenig interessante Lektüre dabei sein.
Ich jedenfalls bin gespannt, was ich alles so lerne und ob meine beiden Geschichten mir ein paar tolle Lesestunden bescheren.
ich habe mich jetzt am Sonntag das erste Mal damit auseinander gesetzt und fand es schon sehr faszinierend. Meine Schrift ist im Normalfall kaum lesbar, weswegen ich unbedingt mal etwas üben wollte. Und ja man braucht zumindest Geduld, aber künstlerisches Talent? Nein. ^^
da bin ich aber auf deine Ergebnisse beim Handlettering gespannt. Ich konnte mal zwar sehr schön schreiben, wenn man aber nicht regelmäßig schreibt, wird das mit der Zeit immer unsauberer. Außerdem nutzt man ja auch heute mehr die Tastaturen als den Stift oder Füller. Wie du dein Notizbuch gestaltest, interessiert mich, zeig doch irgendwann mal ein paar Seiten.
Handlettering finde ich richtig faszinierend, alerdings fehlt mir leider die Zeit, die Geduld und vor allem das künstlerische Talent zum Schönschreiben 😀 Ich drücke dir bei deinen ersten Versuchen die Daumen – du bringst sicherlich etwas Tolles zu Papier!
Liebe Grüße Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Facebook)
Hey hübscher Tiger, 😉
ich habe mich jetzt am Sonntag das erste Mal damit auseinander gesetzt und fand es schon sehr faszinierend. Meine Schrift ist im Normalfall kaum lesbar, weswegen ich unbedingt mal etwas üben wollte. Und ja man braucht zumindest Geduld, aber künstlerisches Talent? Nein. ^^
Ich halte euch auf den Laufenden.
Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
da bin ich aber auf deine Ergebnisse beim Handlettering gespannt. Ich konnte mal zwar sehr schön schreiben, wenn man aber nicht regelmäßig schreibt, wird das mit der Zeit immer unsauberer. Außerdem nutzt man ja auch heute mehr die Tastaturen als den Stift oder Füller.
Wie du dein Notizbuch gestaltest, interessiert mich, zeig doch irgendwann mal ein paar Seiten.
LG und ein schönes langes Wochenende,
Barbara
Hallo Anja 🙂
Handlettering finde ich richtig faszinierend, alerdings fehlt mir leider die Zeit, die Geduld und vor allem das künstlerische Talent zum Schönschreiben 😀 Ich drücke dir bei deinen ersten Versuchen die Daumen – du bringst sicherlich etwas Tolles zu Papier!
Liebe Grüße
Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Facebook)