heute erwarten euch meine Neuzugänge der letzten Zeit. Ich möchte euch aber vorwarnen, denn es könnte ein sehr langer Beitrag werden, da ich irgendwie verpeilt habe immer meine aktuellen Bücher vorzustellen, obwohl ich dachte ich hätte das. Mein Kopf das Sieb. Dafür liefere ich euch gleich die volle Ladung Neuzugänge und bin gespannt was ihr zu ihnen sagt.
Ein junger Briefträger erfährt überraschend, dass er einen unheilbaren Hirntumor hat. Als er nach Hause kommt, wartet auf ihn der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers. Er bietet ihm einen Pakt an: Für jeden Tag, den er länger leben möchte, muss eine Sache von der Welt verschwinden. Welche, entscheidet der Teufel. Der Briefträger lässt sich auf dieses Geschäft ein. Am Tag darauf verschwinden alle Telefone. Am zweiten Tag die Filme, am dritten alle Uhren. Als am vierten Tag alle Katzen verschwinden sollen, gebietet der Briefträger dem Teufel Einhalt. Und macht etwas völlig Überraschendes …
„Als ich dieses Buch sah, war ich erstmal geschockt, denn eine Welt ohne die kleinen Fellnasen wäre für mich undenkbar. Die Kurzbeschreibung rührte mich dann fast zu Tränen. Trotzdem freue ich mich auf das Buch, denn es soll ja auch einen kleinen unterhaltsamen Teil besitzen.“
Einen Jungen aus der Ferne anschmachten, das steht für Hannah nicht zur Debatte – bis sie Jan trifft. Noch während Hannah sich darüber ärgert, dass sie sich immer wieder wie eine Idiotin aufführt, signalisiert Jan Interesse. Mit jedem Treffen wachsen Hannahs Gefühle aber auch ihre Unsicherheit. Jan verhält sich widersprüchlich, ist mal liebevoll und zärtlich, dann wieder aggressiv und distanziert. Diese Unbeständigkeit macht Hannah Angst, denn sie hat sich Jan offenbart. Sie hat ihm von ihrer besonderen Gabe erzählt, einer Gabe, die auch eine dunkle Seite hat … Hat sie dem Falschen vertraut?
„Ich sah es, las die Kurzbeschreibung und war hin und weg. Das Buch ist zwar ab 13, aber selbst als Endzwanzigerin möchte ich mich noch einmal jung fühlen. Zudem bin ich gespannt was Hannahs Gabe ist. ^^“
Ein Grandhotel, in dem das Grauen herrscht, ein Zimmermädchen, das auf Rache schwört, drei Berghexen, die auf Seelen lauern, und eine Liebesgeschichte, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist … Ein ungewöhnlicher, fesselnder Phantastikroman: Gänsehaut pur!
„Dieses Cover ist doch einfach nur sagenhaft oder? Und dann soll es auch noch fesselnd sein und Gänsehaut pur bieten, ein Traum.“
Während der Proben zum jährlichen Krippenspiel wird der Organist der kleinen Kirchengemeinde hinterrücks erschlagen – und niemand will etwas mitbekommen haben. So holt Pfarrer Jasper Johnson einmal mehr seinen Freund Colin Duffot zu Hilfe, der als Tanzlehrer über eine erstaunliche Menschenkenntnis verfügt, die ihm schon bei mehreren Mordermittlungen geholfen hat. Doch bald zeichnet sich ab, dass die Hintergründe der Tat über zwanzig Jahre zurückreichen könnten. Was aber hat der Tod des Organisten mit der Künstlerkommune zu tun, die in den neunziger Jahren die Gleech-Farm bewohnte?
„Der 4. Teil der Colin Duffot-Reihe fand durch den Verlag seinen Weg in meine Hände. Die Kriminalfälle des ehemaligen Tanzlehrers und seiner Freunde sind immer sehr gelungen und unterhaltend. Ich freue mich so sehr auf das Buch, zumal das Cover wieder sehr gelungen ist.“
Cinemaps enthält die handgezeichneten Settings der größten Filme aller Zeiten — von King Kong und Metropolis über Star Wars, Fargo, Pulp Fiction bis Der weiße Hai — mit haargenau kartografierten Wegen der wichtigsten Protagonisten. Die Karten sind im Großformat abgebildet, mit Vergrößerungen der zentralen Szenen zur näheren Betrachtung. Jeder Film wird begleitet von einem erhellenden Essay des Kinokritikers A. D. Jameson, der interessante Hintergründe zu den geografischen Besonderheiten jedes Films liefert.
„Für dieses Buch fällt mir eigentlich nur ein Begriff ein: unglaublich. Es hat sich tatsächlich jemand die Mühe gemacht die Wege, welche Figuren in Filmen hinter sich lassen, aufzumalen. Ich finde die Idee wirklich genial und hoffe das irgendwann einen 2. Teil davon geben wird.“
Als Walter Moers den Briefwechsel zwischen Hildegunst von Mythenmetz und dem Buchhaimer Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer sichtete, stieß er auf einen Brief, in dem der zamonische Autor ein Fest schildert, das Moers frappierend an unser Weihnachtsfest erinnert hat. Die Lindwürmer Zamoniens begehen es alljährlich und nennen es »Hamoulimepp«. Während dieser drei Feiertage steht die Lindwurmfeste ganz im Zeichen der beiden Figuren »Hamouli« und »Mepp«, die unserem Weihnachtsmann und dem Knecht Ruprecht verblüffend ähneln. Außerdem gehören zur Tradition Hamoulimeppwürmer, Hamoulimeppwurmzwerge, ungesundes Essen, ein Bücher-Räumaus, ein feuerloses Feuerwerk und vieles andere mehr. Laut Moers, kein Freund der Weihnachtsfeierei, gibt dieser Brief von Mythenmetz einen profunden Einblick in die Gebräuche einer beliebten zamonischen Daseinsform, der Lindwürmer. Nie war Weihnachten so zamonisch.
„Ich habe mich in Zamonien und seine Bewohner, einfach nur verliebt. Ich bekomme nicht genug von Hildegunst & Co. und freue mich nun darauf ihr „Weihnachtsfest“ mitzuerleben.“
„Lange habe ich es regelrecht geheim gehalten (…). Ich hatte Angst. Angst vor Ablehnung, vor dem großen Stempel. Angst „Schwäche“ zu zeigen. Inzwischen weiß ich, dass ich stark bin.“ Mit diesen Worten hat sich die beliebte Bloggerin Victoria van Violence nicht nur ihren Fans, sondern unzähligen anderen Betroffenen als depressiv offenbart und damit ein Tabu gebrochen: Auch als erfolgreiche, schöne und bewunderte junge Frau kann man knallhart von einer Depression getroffen werden. Authentisch und bewegend erzählt Victoria von den ersten Anzeichen bis zu ihrer Selbsteinweisung und zeigt, dass eine Depression trotz aller dunklen Seiten auch dazu führen kann, sich mit dem eigenen Leben auseinanderzusetzen und sich Problemen zu stellen.
„Wo sie den Kampf schon gewonnen hat, kämpfe ich aktuell noch, weswegen ich mir von diesem Buch so einiges verspreche. Ich hoffe auf Tipps und Behandlungsmöglichkeiten, die vielleicht auch bei meinem Kampf helfen.“
Die schönsten deutschsprachigen Volksmärchen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert stellt dieser Band vor. Den Auftakt bildet das »Lied vom Einochs« aus dem 11. Jahrhundert, das erste schriftlich fixierte Märchen. Es folgen Zauber- und Tiermärchen, Schwank – und Novellenmärchen aus den unterschiedlichsten Regionen, die die Gattung in ihrer ganzen poetischen Vielfalt zeigen. Den Abschluss bildet Wilhelm Buschs »Bauer Pihwitt«.
Einige der hier versammelten Märchen sind uns in Varianten der Brüder Grimm vertraut, die meisten aber sind weniger bekannte, regional geprägte Märchen, die bisher nur an entlegenen Stellen publiziert wurden. Das Buch ist eine Einladung an den Leser, deutsche Märchen neu zu entdecken.
„Die Winterzeit ist für mich Märchenzeit, weswegen ich mich um so mehr freue nicht nur altbekannte Märchen erlesen zu dürfen sondern auch weniger bekannte.“
Paris, 1809. François Vidocq wird von der Polizei dringend gesucht. 25-mal ist er schon aus dem Gefängnis ausgebrochen. Für seine Freiheit entwickelt er einen Plan, dem nicht einmal der Polizeidirektor widerstehen kann. Er bietet an, selbst Verbrecher zu jagen – denn wer kennt ihre Verstecke und Winkelzüge besser als er? Mit Spurensicherung, Beschattungen und Indiziensammeln revolutioniert er die Polizeiarbeit und wird zum Vorbild für FBI und Scotland Yard.
„Dieses Buch sah ich bei einer anderen Bloggerin und war gleich hin und weg. Ich habe es momentan mit den Geschichten von realen Personen und freute mich um so mehr dieses Buch lesen zu dürfen.“
Kenton ist ein erfolgreicher Journalist: Er ist sprachgewandt, ein Experte auf dem Gebiet der Europäischen Politik und er hat ein kompetentes Urteilsvermögen – zumindest im Berufsleben. Privat wird ihm das Glücksspiel immer wieder zum Verhängnis. Als er eines Morgens nach einer durchzechten Nacht völlig abgebrannt im Zug Richtung Österreich sitzt, sieht er eine Chance, wieder zu Geld zu kommen: Ein Fremder braucht Hilfe beim Schmuggel von Wertpapieren über die Landesgrenze. Doch das lukrative Angebot birgt ungeahnte Gefahren …
„Meine Vorlieben in Sachen Büchern haben sich in letzter Zeit sehr verändert, da ich gerade im Genre Krimi und Thriller immer öfter auf neuaufgelegte Klassiker stoße. So auch hier. Eric Ambler galt als einer der Ersten, der Spionageromane schrieb. Ich habe das Buch bereits gelesen und kann sagen, das ich wirklich schwer beeindruckt bin. „
Aus Alt wir Neu. Die Kunst Orimoto® zeigt Ihnen, wie Sie aus Ihren Büchern, die Sie entweder ausgelesen oder gar wegwerfen wollen, einen Mehrwert ziehen. Dominik Meißner, der schon früh Papierfalttechniken für sich entdeckte und sich mehrere Stunden am Tag mit der Kunst des Origami beschäftigt, zeigt Ihnen mit diesem Ratgeber aus dem frechverlag zahlreiche und vielseitige DIY-Ideen, die Sie ganz einfach nachbasteln können. Er führt Sie außerdem in die Technik des Kirimoto® ein. Mit dieser falten Sie Ihre Bücher nicht nur einfach, sondern schneiden sie nach Mustern und schaffen so eine Möglichkeit, Ihre Bücher in mehrdimensionale Kunstwerke zu verwandeln.
Orimoto® ist die Kunst, mit der Sie Bücher mit verschiedenen Falttechniken zu etwas ganz Besonderen und Neuen machen. Mit beeindruckenden Dekorationen oder Schriftzügen gelingt es Ihnen so, aus Papier herrliche Bilder zu schaffen, die ideal für Ihre Wohnung oder auch zum Verschenken geeignet sind. Dieses Buch ist mit 144 Seiten und den Maßen 21,5 x 28,5 cm sehr handlich und mit Hardcover sehr ansprechend. In mehreren Video-Tutorials, die Sie zusätzlich erwerben, erklärt Ihnen Dominik Meißner, wie Sie Schritt für Schritt bei der Gestaltung Ihrer Buchkunst am besten vorgehen. Aus Tipps und Tricks holen Sie sich DIY-Inspirationen und schaffen kleine Meisterstücke, die es so noch nicht gab. Für nur 19,99 Euro kriegen Sie mit diesem Buch Möglichkeiten, Buchkunst neu zu interpretieren, die nicht nur ansehnlich ist, sondern auch Spaß macht.
„Diese Art der Buchkunst hat mein Herz im Flug erobert. Auch ohne das Buch habe ich schon Bücher gefalten, freue mich jetzt aber um so mehr darauf Tipps und Tricks zu erhalten um meine Buchkunstwerke zu verfeinern.“
Chris ist gerade 15 und lebt in sehr schwierigen Familien Verhältnissen, denn seine Eltern sind beide gewalttätig. Doch nicht nur das, seit sie ihren Job geschmissen haben, steigt die Erniedrigung und die Pein ins unermessliche.
Um alle dem zu entkommen und seine Zwillingsschwester Marlene zu retten, erlernt er Voodoo.
Alles scheint wieder gut zu werden, doch dann läuft das ganze etwas aus dem Ruder und der Voodoo Zauber ist nicht mehr zu Bremsen
Marc ist 18 und auch er fühlt sich nicht mehr wohl in seiner Familie, seitdem seine Schwester auf die Welt kam, weshalb er letztendlich zu drastischen Mitteln greift.
Nachdem sie sich an einem Besonderen Ort treffen, beschließen die zwei etwas gegen ihr gemeinsames Schicksal zu unternehmen…
„Auf dieses Buch freue ich mich riesig, da es eine Geschichte aus dem Genre Horror ist. Es handelt sich hierbei um ein Buch eines Selfpublishers.“
Lucy Durant war erst vierzehn Jahre alt, als sie ihren älteren Bruder Nolan verlor. Zuerst an seine paranoiden Wahnvorstellungen, als er zunehmend von UFOs und Regierungsverschwörungen besessen war. Dann verschwand er spurlos. Zehn Jahre später kämpft Lucy immer noch mit dem Verlust. Sie fühlt sich wie in einer Warteschleife gefangen und tut, was sie kann, um nicht an Nolan zu denken. Aber als eine Reihe mysteriöser Ereignisse Lucy in ihre Heimatstadt Bishop zurückführen, ist sie gezwungen, sich mit den verworrenen Erinnerungen ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, um endlich herauszufinden, was wirklich mit ihrem Bruder passiert ist.
„Die Story von diesem Buch hat es mir einfach angetan. Als großer Akte X-Fan bin ich schon gespannt was es mit den Verschwörungstheorien auf sich hat und ob Nolan wieder gefunden wird.“
Seit dem Tod ihres Vaters lebt March Middleton bei Londons berühmtestem Privatdetektiv, stadtbekannt für seine Brillianz und sein bärbeißiges Wesen. Eines Tages erhält sie die Einladung eines vollkommen unbekannten Onkels in dessen Villa, der sie folgt. Ihr neuer Onkel ist reizend und verschroben – und am nächsten Morgen mausetot. Noch bevor March die Gelegenheit bekommt, selbst herauszufinden, was in der Villa Saturn geschehen ist, rückt sie in den Fokus der Ermittlungen. Sie hat keine Wahl, sie muss Sidney Grice bitten, ihr zu helfen. Doch der hat gehörige Zweifel an ihrer Unschuld. Und je mehr er über den Fall herausfindet, desto mehr zeigen alle Hinweise auf ihn selbst …
„Nachdem ich die beiden Vorgänger gelesen hatte, musste ich einfach wissen, wie es mit March und Sidney weitergeht.“
So ihr Lieben, ihr habt es geschafft.
Dies waren meine neusten Neuzugänge und die können sich doch wirklich sehen lassen. Ich selbst freue mich auf jedes einzelne Buch, zumal ich sie mir ja eigentlich immer selbst ausgesucht habe. ^^
Aber nun ist eure Meinung gefragt. Was sagt ihr zu meinen Neuzugängen? Hat sich eure Wunschliste vergrößert oder war überhaupt kein Buch dabei das euch zugesagt hätte?
Ich bin gespannt.