ich habe mich dazu entschieden, öfter mal meine Reihen vor zu stellen die ich entweder bald lesen werde oder schon gelesen habe. Dies hat den Grund, das ich es wichtig finde auch ältere Reihen wieder einmal ans Tageslicht zu führen. Wer weiß schließlich schon ob der ein oder andere, vielleicht, eine neue Lieblingsreihe entdeckt.
Kurzbeschreibung der Autorin:
Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss in den Tiefen des Emslandes auf und begann früh mit dem Schreiben. In den letzten Jahren sind von ihr zahlreiche Kurzgeschichten, mehrere Fantasy-Romane, ein Kinderbilderbuch und eine Jugendroman-Reihe erschienen.
Quelle: Carpathia Verlag
Zur Reihe:
Auf die „Colin Duffot“- Reihe stieß ich durch eine Leserunde bei Lovelybooks, bei der es um den 2. Teil der Serie ging. 

Da ich schon immer eine Schwäche für Krimis hatte, überlegte ich nicht lange und bewarb mich. Die Freude war dann um so größer als ich gewann und schon bald „Die Farben des Mörders“ in den Händen hielt.

Was die Reihe wohl von anderen abhebt ist ihr Mut zur Farbe. Die Cover sind liebevoll entworfen und strotzen nur vor Kreativität, so das man fast vergessen könnte das man Kriminalromane vor sich hat. 🙂


Wunderschön oder? 

Auch wenn ich erst ein Buch der Reihe gelesen habe, freue ich mich bereits darauf die Beiden ungelesenen, welche bald gelesenen werden, zu verschlingen. 

Der Schreibstil ist sehr leicht und gut verständlich. Eine Prise Humor wurde ebenfalls mit in die Geschichte gestreut und sorgte dafür das ich mich mit einem Grinsen ganz dem Buch hingeben konnte. Aber auch der kriminalistische Teil war ausgeklügelt und überraschte mich zutiefst.

Auch die Wahl der Charaktere ist lobenswert, da wir es mit Privatpersonen zutun haben, welche unterschiedliche Berufe, Geschlechter und Alter besitzen bzw. besaßen. Einen ehemaligen Tanzlehrer, einen Pfarrer und einer Krankenschwester, ein Mix der willkürlich klingt, im Buch aber ein tolles Team ergibt. 

Für mich eine Reihe, die einfach mal erwähnt werden sollte, da sie doch so vieles anders macht und zumindest mich, überzeugte und hoffentlich auch weiter überzeugen wird.

Die Reihe findet man beim Carpathia Verlag. Ein kleiner Verlag, welcher neben der Krimi-Reihe noch ein paar Kompaktromane und Sachbücher verlegt. 

Ich freue mich stets über Kommentare.