als Leseratte, habe ich für mich etwas gefunden, das mir guttut und wo ich mich einfach mal fallen lassen kann. Doch neben alldem ist für mich das Basteln und das Erlernen neuer Fertigkeiten sehr wichtig geworden. Ich bezeichne es gerne als meine private Ergotherapie, da ich beim Basteln sehr auf mich achte und achten muss. Ich erlebe sehr schnell Stimmungsumschwünge, die dann das ein oder andere Bastelgerät in meiner Hand zu einer Waffe gegen mich selbst werden lassen. Nicht schön, aber leider die Wahrheit.
Wenn es mir einmal nicht so gut geht, mir das Lesen schwerfällt und ich Angst habe in ein Loch zu fallen, sehe ich mir gerne Basteleien auf Pinterest an. Egal ob mit Büchern, Papier oder Stoff, ich finde immer wieder etwas, das ich mir abspeichere, um es irgendwann einmal selbst zu machen. Mittlerweile ist diese Liste recht lang geworden und ich möchte euch heute einmal meine Projekte vorstellen, welche ich in nächster Zeit in Angriff nehmen möchte.
1. Projekt
„Die Orimoto-Uhr“
(Dominik Meißner, S. 106,„Kirimoto & Orimoto“ von Dominik Meißner )
Bücherfalten ist für mich zu einem entspannenden Hobby geworden, welches mich stundenlang begeistern kann. Doch gerade da ich bereits etwas mehr Erfahrung auf dem Gebiet habe, suche ich immer wieder Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen wird dieses Uhr sein. Ein Uhrwerk habe ich bereits gekauft, weswegen es nun eigentlich nur noch heißt: Auf die Plätze und los gefaltet.
2. Projekt
Lampenschirme falten
Seit ich mit meinem Freund zusammen wohne, haben wir stets von mir selbst gebastelte Lampenschirme gehabt. Die, die wir derzeitig haben, sind leider mittlerweile ziemlich rum, weswegen es für mich wieder heißt neue zu erstellen. Ich habe lange überlegt und mich Schlussendes für dieses gefalteten Lampenschirme entschieden. Auch hier ist das Material bereits beschafft, weswegen es wohl auch bald losgehen wird. Zudem hoffe ich, dann endlich wieder besseres Licht zum lesen zu haben.
3. Projekt
Büchertresore
(Bild von Deavita)
Kleine Verstecke kann man nie genug haben. Und wenn man wie ich über 900 Bücher hat, fallen doch ein paar Büchertresore nicht auf. Das Bild oben ist allerdings nur ein Bespiel, denn ich möchte mich an verschiedenen Arten von Tresoren versuchen. Somit wird es auch einen geben, welcher aus mehreren Büchern besteht. Ich überlege noch, ob ich mir einen kleinen Tresor bestelle, welchen ich dann einlasse oder ob es nur einfache Einlassungen werden. Ideen habe ich auf jeden Fall genug im Kopf und zum Glück auch Bücher, die dafür gerade zu perfekt sind.
4. Projekt
Buchstützen
(Gefunden bei faz.net)
Bei vielen Büchern fällt auch gerne mal eines um. Um dies zu vermeiden, möchte ich mich an selbst gemachten Buchstützen versuchen. Dabei werde ich mich nicht nur an Beton versuchen, sondern auch an Stoff. Zudem möchte ich eine Stütze erstellen, welche einen Gegenstand enthält, den wir nicht mehr benötigen. Was das sein wird, wird spontan entschieden.
5. Projekt
Lesezeichen
(Gesehen auf waseigenes.com)
Fertige Lesezeichen habe ich zu genüge und ich mag sie, doch auch mir entgehen nicht die wundervollen Lesezeichen, die man in den Weiten des Internets findet. Da ich auch ein Interesse an Handlettering und Sketchnotes besitze, werden meine ersten Lesezeichen wohl aus diesem Bereich entstehen. Doch dabei soll es nicht enden. Gehäkelte Lesezeichen, genau wie welche mit Perlen oder Figuren schwirren bereits in meinem Kopf herum und warten darauf, das ich sie in die Hände nehme.
Ich habe mir für dieses Jahr sehr viel vorgenommen, doch ich freue mich auf jedes einzelne Projekt. Zumal sie meinen Alltag bereichern werden.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch Bastelpläne für dieses Jahr?