ich weiß nicht ob es euch so geht, aber ich bin im Bezug auf den Körper und seine Funktionen sehr neugierig. Entweder weil ich etwas bei anderen sehe oder weil mir etwas an mir selbst auffällt. Dabei ist für mich die Psyche für mich besonders interessant, denn wie ihr wisst, hat meine ein paar Probleme.
Vor kurzen fragte ich mich warum ich bei den Personen in meinem Umkreis stets die fröhliche, tapfere und teils sogar lustige Person sein kann, aber alleine regerecht in ein schwarzes Loch falle. Besonders das ich stets Witz reißen muss irritierte mich. Die Antwort hierauf ist zumindest bei mir einfach und nennt sich „smliling depression“ bzw „lächelnde Depression“.
Wer den Begriff „Depression“ hört, der denkt sofort an niedergeschlagene Personen, welche wenig bis keine Freude mehr empfinden können und oft traurig sind. Jedoch handelte es sich hierbei um die typische Depression, welche besonders von Ärzten und Ärztinnen leicht erkannt werden kann Doch daneben gibt es eben auch die atypischen Formen, welche teils völlig andere Symptome haben und demnach auch von Fachpersonal manchmal übersehen werden können.
Hierzu gehört auch die lächelnde Depression, bei welcher Personen, gerade bei Gesprächen, fröhlich wirken, ihrer normalen Arbeit nachgehen und teils sogar ausgelassen sein können. Doch dies ist nur ihre tägliche Maske, denn sobald sie allein sind oder sich unbeobachtet fühlen, zerbricht diese und die wahre Persönlichkeit trifft hervor, welche dann wieder in das typische Bild einer Depression passt.
Normal bleibt diese Form oft lange unerkannt und deswegen um so gefährlicher. Bei mir ist es jedoch so, dass ich mich nicht nur meiner psychischen Probleme bewusst bin, sondern diese auch offen kommuniziere. Trotzdem fällt es mir immer noch schwer die Maske der lächelnden Depression abzulegen. Wer mich z.B. mal getroffen hat, wird keinen Trauerkloß vorfinden, sondern eine äußerst redselige Person, die Witze reißt. Hier einfach mein depressives Ich zu zeigen, fällt mir einfach schwer, da ich Angst habe, denn einzigen normalen Teil von mir zu verlieren und mein Umfeld mehr zu belasten. Ich weiß dass das falsch ist und genau deswegen bin ich froh in Therapie zu sein. Denn gerade meine Mutter verwirrt es eine fröhliche Tochter zu sehen, die aber in Therapie ist weil sie Panikattacken hat, selten die Wohnung verlässt und sich selbst verletzt.
Manchmal müssen wir erst lernen, dass die Sonnenseite des Lebens auch einen Schatten hat und es nichts verwerfliches hat, wenn wir dort einmal festsitzen. Denn glaubt mir, im Schatten eine künstliche Sonne aufrecht zu erhalten, ist unglaublich auslaugend. Nehmt diese Kraft lieber und vertraut euch jemand an. Ich weiß das kostet Mut und Kraft, besonders da es euer Leben auf den Kopf stellen wird. Jedoch kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es mir geholfen hat, offen mit dem Thema umzugehen.
Probiert es. Ihr dürft auch mich gerne anschreiben, denn oftmals hilft es erstmal mit jemanden zu reden, der vielleicht das Selbe wie man selbst durchgemacht hat. In dem Sinne, wünsche ich euch viel Kraft.
Hier ein paar tolle Seiten, die mich darüber informiert haben, sowie ein Test um zu schauen ob man vielleicht an einer Depression leidet :
Smiling Depression: Wenn niemand hinter das Lächeln sieht
Deutsche Depressionshilfe Selbsttest
Smiling depression: Lächeln trotz Traurigkeit
Hallo Anja,
ich erkenne mich da auch. Ich bin draußen Hochfunktional, witzig, immer nen lockeren Spruch auf den Lippen aber wehe ich bin länger als 15 min. alleine mit mir, dann falle ich zusammen und lande im Loch. Es war zu Beginn vor 6 Jahren richtig schlimm. Jetzt nach den ganzen Therapien sind meine Depressionen besser aber wenn ich ins Loch falle merkt es außen Rum keiner. Im Moment ist es mir hochpeinlich wieder in einem Loch zu hängen, gegenüber meinem Mann und meinen Kindern wie allen mit den ich Kontakt habe.
Also lächel ich und mach den Rest mit mir aus und hab Kontakt per Email zu meiner Therapeutin. Gerade muss ich mich verletzen damit ich klar komme im Alltag. Aber das ist bestimmt wieder nur ne Phase. Den eigentlich geht es mir gut, es läuft alles super und in den Therapien hab ich meine Themen aufgearbeitet es läuft super….. -eigentlich.
Ich finde deinen Blog und deinen Umgang mit allem einfach mega. In meinem Umfeld möchte keiner mit mir darüber reden den die haben Angst sich anzustecken und mit so etwas unnormalen zu beschäftigen.
Danke für dich.
Grüßle
Olivia
Hey Oliva,
deinen Text zu lesen tat stellenweise echt weh. Aber ich muss trotzdem sagen, ich fühle alles vollkommen mit. Doch bitte halt nicht dich nicht für peinlich, denn dass ist das alles nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass dir der Herbst und die frühe Dunkelheit zu schaffen macht. Die fühlen sich schnell erdrückend an. Hast du eine Tageslichtlampe? Wenn nicht kann, ich dir so eine Lampe nur empfehlen.
Ich hoffe du schaffst es bald wieder dich deinem Mann zu öffnen, denn wenn du schon solange damit zu kämpfen hast, gehört die Depression einfach zu dir mit dazu. Bei deinen Kindern fände ich eine Sensibilität aber auch nicht schlecht. Ich hab z.B. meinen Freund und meine Mum mit in meine Skills integriert, da ich diese noch nicht alleine packe. Sie wissen so immerhin wenn bei mir nichts mehr geht.
Was ich richtig gut finde ist der Kontakt zu deiner Therapeutin. Besonders dass sie auch Email-Kontakt anbietet ist lobenswert. Das dein Umfeld aber Angst hat vor einer Ansteckung finde ich, fies ausgedrückt, schon etwas rückschrittlich. Traurig sowas.
Da weiß ich echt nicht, was ich sonst n0och schreiben soll. Pure Sprachlosigkeit erleb ich auch selten.
Bleib bitte stark.
Viele liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
ich lese deine Beiträge immer sehr gerne. Und ich finde es wirklich sehr toll und mutig, dass du so offen darüber sprichst. Mach bitte weiter so! :-*
Liebe Grüße
Diana
Hey Diana,
deine Worte berühren mich sehr. Dieser Mut hat lange gedauert, weswegen ich jetzt hoffe dass er hilft und Leuten zeigt, dass sie nicht alleine sind und sich für nichts zu verstecken haben.
Noch gebe ich den Kampf nicht auf. 🙂
Hab eine wundervolle Restwoche.
Viele liebe Grüße, Anja