auch wenn ich bereits bei Twitter erwähnte, wollte ich dem Thema einen eigenen Beitrag widmen. Dies liegt vor allem daran, das sich viele in einer ähnlichen Situation wie ich befanden. Ich habe 4 Jahre lang nach einer Psychotherapie gesucht und wurde in dieser Zeit sehr oft abgewiesen, da zum Teil auch die Wartelisten bereits voll waren. Und ganz ehrlich? Das frustriert und lässt einem am eigenen Gesundheitszustand zweifeln. Ich kann garnicht sagen, wie oft ich mir aus Verzweiflung einzureden versuchte, dass mit mir alles ok ist, das Selbstverletzung ok ist, das Stimmen hören normal ist und das es völlig normal ist die Wohnung nicht verlassen zu können oder Leute zu berühren. Bitte bleibt stark.
Tatsächlich war mein Glück, dass ich in der Vergangenheit Akuttermine der Kassenärztlichen Vereinigung wahrgenommen habe. Hier bekommt ihr zwar nur eine eine einzige Stunde mit einer/-em Therapeuten/-in, aber ihr erfahrt meist schon viel hilfreiches. Trotzdem muss ich sagen, dass das Programm nicht durchweg toll ist. Denn wie bereits beschrieben habt ihr wirklich nur eine Stunde. Dazu kommt, dass die Therapeuten*innen dies gezwungenermaßen machen müssen. Sie müssen sich eine Stunde in der Woche freihalten um dann immer einen neuen Patienten vor sich zu haben, der oftmals dringend Hilfe benötigt. Hier erfuhr ich bereits das dies auch an den Therapeuten nicht spurlos vorbeigeht. Sie möchten helfen, können aber einem Patienten nur diese eine Stunde bieten und müssen sie dann, egal wie krank wieder gehen lassen ohne ihnen meist eine Therapie anbieten zu können. Ich muss gestehen, dass ich nach dieser Information keine Akuttermine mehr buchte.
Die Schuld trägt hier leider die Kassenärztliche Vereinigung, welche nicht mehr Plätze für die Psychotherapie vergeben will. Hier zeigt sich aus meiner Sicht wieder, dass Geld über Gesundheit gestellt wird. Gerade in der jetzigen Zeit, wo durch die Pandemie oder durch Hochwasser teils Existenzen verloren gingen, brauchen wir mehr Therapeuten, die sich um diese Menschen kümmern können. Denn ganz ehrlich, wollen wir nicht alle gesund sein?
Wie bereits erwähnt war mein Glück, das ich einen Akuttermin hatte und so im System der Praxis war. Ohne diesen Termin, hätte mich auch diese Praxis nicht auf ihre externe Warteliste aufnehmen können, da diese einfach überquoll. Ich gelang somit auf die interne Liste und hatte bereits 2 Wochen später das Glück, dass sich eine Psychotherapeutin mir annahm.
Und auch hier hatte ich mächtig Glück, denn ich erhielt eine fachkundige, herzliche und sehr offene Person, die für mich sogar die Möglichkeiten der Telefontherapie und dem Videocall ermöglichte, wenn ich es wirklich nicht schaffe die Wohnung zu verlassen. Leider traue ich mich aktuell noch nicht daran, da ich einfach Angst habe, dass ich mit zuvielen Absagen und Telefongesprächen vielleicht doch diesen wichtigen Platz verliere. Schön ist jedoch das wir aktuell meine Diagnosen aktualisieren, da diese von Arzt zu Arzt einfach übernommen wurden. Ich hatte bis jetzt 3 Termine bei ihr und kann nur danke sagen, dass man mir nach der langen Wartezeit eine so kompetente, aber auch liebevolle Person an die Hand gab. Sie schaute sich auch meinen Blog an und freute sich darüber, dass ich ihr Sachbücher ausleihen konnte, welche mir halfen. Hier kann ich wirklich nur dankbar sein.
Hallo Anja,
wow, das ist so toll, das du jemanden gefunden hast bei dem du dich wohlfühlst. 🙂
Ich freue mich für dich und wünsche dir viele hilfreiche Gespräche mit deiner neuen Therapeutin. :-*
Liebe Grüße
Diana