wie einige von euch wissen, bin ich auf Grund meiner psychischen Probleme aktuell nicht arbeitsfähig und bekomme daher Hartz 4. Dieses ist aufgeteilt, so wir beide pro Monat 129 € dazu bekommen. Bei nur einem Vollverdiener ( der 2 Euro mehr als der Mindestlohn erhält) und den Zahlungen, kommen wir auf einen Betrag, der nur ganz knapp unser Leben sichert. Das Ersparen für die Dinge, wie Urlaub oder ein neues Haushaltsgerät sind dabei überhaupt nicht möglich.
Einen Grund sehe ich da natürlich in mir, immer hin muss mich mein Freund mit durchfüttern. Dabei schrenke ich mich sehr ein und stelle Wünsche stets auf den Platz. Selbst bei Einkäufen kaufe ich keine Extras und erwerbe nur das, was aktuell wirklich nötig ist. Diese Lage brachte mich irgendwann an den Punkt, wo ich verzweifelte und nicht mehr aufhören konnte zu weinen. Ich sah mich nur noch als Belastung, schlug meinem Freund sogar vor sich von mir zu trennen, da es ihm da besser gehen würde und versank in einem Strudel des Selbstmitleids.
Allerdings hatte ich etwas in peto und das war meine Mum, welche mich schon früh lehrte mit Geld umzugehen, zu vergleichen und Angebote zu nutzen. Dies ist bis heute geblieben und ermöglichte es mir ein paar Dinge zu finden, mit denen ich unseren Alltag zumindest beim Geld etwas entlasten kann. Ich hoffe die Tipps helfen auch anderen da draußen, die ähnliche Erfahrungen machen mussten.
Die Garantien der Läden
Wusstet ihr das Globus und Kaufland Garantien haben mit welchen man Rabatt oder gar Gratisprodukte erhält? Nein? Aber es ist so.
Globus hat z.B. eine Frische-Garantie, welche für Joghurt, Quark, Butter, Pudding und Dessert gilt. Dabei heißt es suchen, denn diese Garantie bezieht sich auf das Ablaufdatum der Produkte. Sind diese nur noch 6 Tage haltbar, kann man pro Haushalt 20 mitnehmen. Heißt, wenn ihr heute im Globus währt, müsst ihr das aktuelle Datum + 5 rechnen, da das aktuelle Datum schon mit eingerechnet ist. Anschließend geht es zur Info, wo ihr die Waren nach dem Einkauf abholen könnt. Es kann natürlich auch sein, das man mal nichts findet, da die Mitarbeiter je nach Filiale hinterher sind. Allerdings hat man selbst dann etwas Gutes getan, da Globus, die Waren der Tafel übergibt.
Zum nachlesen, hier die Beschreibung der Frische-Garantie. >> Zur Garantie <<
Erfahrung: Wir haben diese Garantie wirklich schon sehr oft genutzt und konnten durch sie Waren kostenlos erwerben, die wir auf Grund des hohen Preises vielleicht nie geholt hätten.
Auch Kaufland hat eine ähnliche Garantie, allerdings ist es hier so, das, wenn man ein abgelaufenes Produkt findet und an der Info meldet, einen Rabattgutschein in Höhe von 2,50 € erhält. >> Zur Garantie <<
Erfahrung: Diese Garantie konnten wir bisher nicht sehr oft nutzen, da in unserem Kaufland wirklich sehr stark darauf geachtet wird. Hat man dann allerdings doch mal etwas gefunden, freut man sich.
Cashback-Aktionen
Wenn ich eine Sendung auf dem Sender TLC liebte, dann “ Couping Extrem“. In dieser Sendung wurde kaufwütige Personen gezeigt, welche mit Hilfe von Coupons teilweise 4-stellige Beträge in 1-stellige verwandelten. Dabei kauften sie allerdings stets auf Masse, weswegen ich es eher horten als kaufen nannte. Allerdings fand ich toll, das so Familien die durch Jobverluste oder Krankheiten plötzlich kaum Geld hatten, sich wenigstens kostengünstig ernähren konnten.
Eines Tages schaute ich dann, welche Optionen es da bei uns gibt. Gleich vorab, so krasse Rabatte wie in Amerika findet man hier natürlich nicht. Doch dafür hat sich ein Programm durchgesetzt und das heißt „Cashback-Aktion“ oder anders gesagt Geld-zurück-Garantie. Dabei muss man allerdings beachten, das es Aktionen gibt, welche von einem verlangen Produkte zu kaufen ohne diese zu bewerten und welche bei denen es das Geld nur wieder zurück gibt, wenn man unzufrieden war. Gerade für die Option mit der Unzufriedenheit gibt es hin und wieder Werbung, bei der man preist das man zufrieden ist oder das Geld wieder bekommt. Hier also aufpassen.
Falls ihr euch für solche Aktionen interessiert kann ich euch die Seite von Sparwelt sehr empfehlen, da diese sehr übersichtlich ist und gleich zeigt, was die Voraussetzungen für die Aktion sind. >> Zu Sparwelt <<
Wichtig: Diese Aktionen erfordern meist das Einscannen oder Versenden des Kassenbons, wobei in den meisten Fällen eine Übernahme der Kosten erfolgt. Dazu kommt, das man seine Daten angeben muss. Das heißt Name und Adresse und natürlich die Kontodaten. Immerhin, muss das Geld ja irgendwie wieder zurück aufs Konto.
Erfahrung: Seit nun mittlerweile 4 Jahren machen wir bei den Aktionen mit. Dabei beschränken wir uns allerdings meist auf diese bei denen nur ein Kauf erfolgen muss, ohne es zu bewerten. Nur bei äußerst interessanten Produkten testen wir diese auch. Mit Hilfe dieser Aktionen hatten wir seit Jahren keine Kosten mehr für die Zahnpflege-Produkte da Zahncreme oder auch Zahnbürsten immer mal mit dabei sind. Das gleiche gilt für Haarpflege-Produkte, wo wir von Shampoo über Spülung und Haarspray bereits alles einmal in einer Aktion kostenlos testen konnten. Aktuell müssen wir uns auch keine Sorge wegen Taschentüchern, Waschmitteln, Weichspülern, Reinigungsmitteln, Duschgels, Mehl, Spültabs, Lufterfrischern und Katzentrockenfutter machen. Es sind keine überlebenswichtigen Dinge, aber welche die man doch immer wieder braucht. Übrigens erhielt ich bisher keinerlei Werbung oder Spam der Firmen, weswegen ich auch weiter nach Aktionen Ausschau halte. Pro Jahr sparen wir dadurch aktuell ca. 1000 Euro.
Coupons
Natürlich dürfen die lieben Coupons in dieser Liste nicht fehlen. Gerade in dieser Zeit, wo ein Großteil der Einkäufe online erfolgt, kann man mit Coupons noch den ein oder anderen Rabatt erzielen. Bei jedem Neuerwerb schaue ich, ob es noch Gutscheine für dieses Geschäft oder das Produkt gibt.
Erfahrung: Auch Coupons gehören mittlerweile fest zu unserem Leben, da wir diese nicht nur online sondern auch in Geschäften anwenden. Hier kann ich euch die Seite „Couponplatz“ sehr empfehlen, da man sich hier legale Coupons herunterladen und ausdrucken kann. >> Zu Couponplatz <<
Bonuspunkte-Programme
Bestimmt jeder von euch kennt Payback, bei welchem man bei einigen Händlern Punkte bekommt, welche man entweder für Prämien oder zum Zahlen verwenden kann. Mir reichte dies nicht ganz, da die Punktevergabe immer geringer wird und man pro 2 Euro gerade einmal einen Punkt erhält. Durch andere Personen und durch das Stöbern im Internet wurde ich dann auf 2 Plattformen aufmerksam, welche deutlich mehr bieten. Sie gelten zwar nur für Internetplattformen, sind da aber deutlich weitläufiger als eben Payback.
Zum Einen wäre da Shoop, welches je nach Plattform einen bestimmten Prozentsatz der Kaufsumme erstattet. Dies können 10 %, aber auch nur 3 % sein. Gewiss ist aber, das die Zahlung erfolgt und ab 1 Euro schon auszahlbar ist.
Bei Interesse würde ich mich freuen, wenn ihr meinen Einladungslink folgen würdet, mit dem auch ich etwas davon habe. 🙂
https://www.shoop.de/invite/57NpH2qyl5/
Dann wäre da noch Swagbucks, welches nur nicht nur Cashback ausschüttet, sondern auch Punkte vergibt. Die sogenannten SB-Points könnt ihr beim Onlineshoppen verdienen, wobei je nach Plattform schon mal 3 Punkte für einen Euro vergeben werden. So sammelt sich schnell was an, was man sich dann auf Paypal oder als Gutschein auszahlen lassen kann. Dies erfolgt allerdings erst ab einem Betrag von 5 Euro, was 500 SB entspricht.
Wie bei Shoop würde ich mich freuen, wenn ihr bei Interesse meinen Einladungslink folgen würdet.
Erfahrung: Ich nutze beide Plattformen seit Mitte 2019 und konnte mir bisher schon einiges auszahlen lassen. Da liegt vor allem an den vielen Plattformen die Shoop und Swagbucks unterstützt. Egal ob Ebay, Aliexpress oder Deichmann, ich habe durch sie jedes Mal kleine Beträge erstattet bekommen. Auch die Auszahlung erfolgte stets sehr schnell und auch die erkauften Gutscheine funktionierten in den Läden.
Ich nutze all dies wirklich, weil es mir in der aktuellen Lage einfach hilft das bisschen was ich habe optimal zu nutzen. Anfangs war es eine enorme Mühe alle Seiten zu finden und zu erfahren wie jetzt z.B. Cashback-Aktion überhaupt funktioniert. Doch mit der Zeit kam der Rhythmus. Immer wenn wir einkaufen fahren, mache ich nicht nur eine Einkaufsliste, sondern schaue auch nach Coupons und Aktionen. Es ist mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen und gibt mir zudem das Gefühl meinen Freund keine Last, sondern eine Unterstützung zu sein. Natürlich habe ich immer noch Phasen wo ich mich zusammenkaure und mich und meinen Kopf verfluche, aber wenigstens ab und an kommt ein Sonnenschein durch und das ist doch wenigstens schon mal etwas.
Ich hoffe ein paar Tipps helfen euch. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden. ich versuche euch dann so gut wie möglich zu helfen.
>>Den Text habe ich mit Sorgfalt und Gewissen erstellt, trotzdem lehne ich jede Art von Gewährleistung oder Garantie von mir ab. Diese liegt bei den Plattformen und natürlich bei euch. <<
Hallo Anja,
ich habe mir deinen Beitrag interessiert durchgelesen.
Zu deinen letzten Tipp möchte ich dann aber doch einwerfen, dass ich den nicht teilen kann. Auch wenn nicht von einem Schneeballsystem oder Ponzi-Schema auszugehen ist, ist P2P eine hochriskante Anlageform. Daher würde ich dringend dazu raten, nur einen kleinen Teil des Geldes in P2P zu investieren – nämlich nur so viel, wie schlimmstenfalls komplett verloren gehen darf.
Einen gut geschriebenen Blogbeitrag habe ich hier gefunden: https://www.hobbyinvestor.de/risiko-p2p-kredite-welche-risiken-sind-in-den-krediten/ Da werden zehn verschiedene Risiken bei dieser Anlageform detailliert beschrieben.
Viele Grüße
Elena
Liebe Elena,
deswegen war ich mir auch nicht sicher, ob ich es mit hinein nehmen sollte. Ich habe es jetzt entfernt, denn wie du schon richtig sagst ist diese Form der Investierung eine riskante Form. Allerdings möchte ich dazu sagen, das dies wohl auf jede Art der Investierung zutrifft. Leider. Da wo Geld ist, ist leider immer auch Verlust. 🙁
Trotzdem danke für deinen Kommentar. War wenigstens das andere für dich hilfreich?
Viele liebe Grüße,
Anja 🙂
Ich denke, die anderen Tipps sind gut 🙂 Bin in der glücklichen Lage, dass ich tendenziell mehr Geld als Zeit habe, daher für mich persönlich nicht so relevant.
Und ja, gute Zinsen gehen immer mit Risiko einher. Deswegen kann es gut und sinnvoll sein, einen Teil risikoreich anzulegen. Nur muss man sich ja eventuelle Verluste auch leisten können. Ist natürlich doppelt gemein: Wer ein gutes Polster hat, kann viel leichter Gewinne machen.