Endlich ergibt sich für Haruo endlich die langersehnte Chance, gegen seine Erzrivalin Akira einen alles entscheidenden Wettkampf auszutragen! Und wo ginge das besser als bei einem Gaming-Turnier auf der Klassenfahrt nach Kyoto?! Doch langsam muss sich Haruo eingestehen, dass ihn viel mehr mit Akira verbindet als nur seine geliebten Videospiele …

 

 

 

  Hätte es diese Reihe nicht schon in meiner Jugend geben können? Mit dem 3.Band der Reihe zeigte man nämlich nicht nur wie verwirrend und schwer die erste Liebe sein kann, sondern das unser Leben voller Überraschungen steckt. Klingt vielleicht hochtrabend, aber genau dies beinhaltete die Story diesmal.

Leider verriet die Kurzbeschreibung wirklich schon sehr viel, hielt aber zum Glück wenigstens noch ein paar Dinge für den Leser geheim. Die werde ich natürlich auch nicht verraten! Wie aber bereits angedeutet wurde, geht es mit Haruo und Akira langsam voran. Allerdings auf eine Art, die ich unglaublich zu schätzen weiß. Das Thema erste Liebe wird hier nicht einfach klischeehaft angegangen, sondern eben mal auf ungewöhnliche Art und Weise. Immerhin geht es Akira, Haruo und noch ein paar anderen Charakteren auch um die Leidenschaft zu Videospielen.   

 

Ich liebe diese Mischung einfach. Besonders da in diesem Manga einfach mal die Geschichte der Videospiele erklärt wird und man zudem kleinere Hinweise zu Spielkonsolen erhält. Ich fand es z.B. sehr unterhaltsam als im Band gezeigt wurde wie teuer ein eigener Automat wäre. Klar es ist unnützes Wissen, aber eben welches das überrascht und hin und wieder zu unterhaltsamen Szenen führt. 

Der Zeichenstil ist selbstverständlich derselbe geblieben. Alles andere hätte ich auch nicht hingenommen, denn ich liebe das Design der Figuren. Die sehr runden Köpfe haben aus meiner Sicht eben etwas sehr Markantes. Deswegen freue ich mich auch jetzt schon auf die folgenden Bände, denn die Serie zum Anime ist schon lange durchgesehen. Heißt, ich will unbedingt wissen wie es weiter  geht. 🙂  

 
 
 
Wie auch seine Vorgänger schaffte es dieser Teil der Reihe mich zu unterhalten, zu verblüffen und mit fiebern zu lassen. Ich liebe es Haruo und den anderen Charakteren beim Heranwachsen zusehen zu können und dabei lustige, aber auch emotionale Momente mitzuerleben. Denn genau dies tut diese Reihe. Dass man dazu noch eine Menge über die Geschichte der Videospiele erfährt, ist da nur die Kirsche auf dem Eisbecher. 
 
 
 
Manga Cult – 192 Seiten – Taschenbuch: 10,00 € –
Manga – 02.07.2020
 
Ich danke „Manga Cult“ für das Rezi-Exemplar
 

Ich freue mich stets über Kommentare.