Riseman Sawyer – Abenteurer, Vagabund und Spinner – will nur eines: seine verstorbene Frau wieder zum Leben erwecken! Und dafür braucht er die überaus seltenen Zutaten des legendären Deadman’s Recipe. Doch die Welt ist aus den Fugen geraten. Menschen gibt es nicht mehr viele, dafür blutrünstige Goblins und tödliche Hexen! Riseman trägt die Leiche seiner Rosalie in einem Sarg auf dem Rücken durch diese Apokalypse und lässt nicht von seiner aussichtlosen Suche ab – denn seine Liebe geht über den Tod hinaus!

 

 

 

 

Nachdem ich „The promised Neverland“ beendet hatte fragte mich eine gute Freundin ob ich nicht einmal in „Marry Grave“ reinschauen möchte, da dieses eben auch eine Mischung aus Horror und Fantasy wäre, nur eben mit deutlich mehr Humor.

 

Nachdem ich die Kurzbeschreibung des ersten Bandes gelesen hatte, war ich auf jeden Fall neugierig. Denn hey, wann liest man schließlich schon etwas von einem Mann, welcher aus Liebe zu seiner Frau mega seltene Zutaten auf der ganzen Welt sucht, während er ihre Leiche in einem Sarg auf dem Rücken mit sich führt? Nicht oft, würde ich mal sagen.

 

Schon im Verlauf des ersten Bandes zog mich die Handlung vollkommen in ihren Bann, da man hier die ersten wichtigen Informationen zu Riseman, dem Totenrezept und der Welt an sich erhält. Kein Wunder also, dass ich die anderen 4 Bände recht schnell danach las, denn ich wollte natürlich wissen ob er es schafft. Hier gleich einmal großer, wichtiger  und auch trauriger Hinweis … Wir erfahren nicht ob er es schafft. Die Reihe wurde nämlich leider vorzeitig eingestellt. Jedoch nicht einfach so, sondern man gab dem Autor wenigstens die Möglichkeit ein Ende zusammen zuzimmern. Dieses beantwortet natürlich bei weiten nicht alle Fragen, fühlt sich aber wenigstens nicht so ins Leere geworfen an. Ich würde sagen, man kann mit einem Lächeln aus der Reihe gehen.

 

Der vorzeitige Abbruch traf mich ehrlich gesagt schon, denn mir gefiel einfach das was ich sah, zumal es eine tolle Handlung mit erinnerungswürdigen Charakteren gab. Am meisten natürlich Riseman selbst, welcher mit seiner lieblingswürdigen, aber auch fast schon naiven Art bei mir immer zwischen treudoof und beneidenswert schwankte. Er sah in allem das Gute und wollte helfen wo immer er kann. Dabei bewahrte er sich sein kindliches Gemüt, welches vorallem durch die vielen witzigen Grimassen gezeigt wurde. Ja, ich hatte hier wirklich viel zu lachen, aber das war in dieser rauen Welt auch bitter nötig.

 

Wie bereits gesagt wurde die Erde von Monstern der verschiedensten Arten überrannt. Egal ob einfach Trolle und Ghule, Harpyien oder Hexen, hier fand sich alles was böse sein konnte um Jagd auf Menschen zu machen. Dabei ging man aus meiner Sicht recht kreativ vor, denn man gab vielen Kreaturen ein originelles Aussehen. Besonders Harpyien blieben mir hier im Kopf, da man ihre mystische Gestalt nochmal eine Stufe krasser erstellte. Allgemein wurde ich hier von Einfallsreichtum regelrecht umzingelt, da jeder Abschnitt der Bände mich mit neuem überraschte.

 

Gut, jetzt haben wir Riseman, die Welt und seine Bewohner. Was noch fehlt ist die Magie. Richtig gelesen, Magie gab es hier auch noch und das natürlich in einer besonderen Form. Denn Magie konnten neben Wesen wie Hexen auch Menschen wirken, wenn sie Substanzen von diesen Wesen hatten. Ich fand das echt toll.

 

 

„Marry Grave“ überraschte mich ab der ersten Seite und führte mich eine spektakuläre Welt voller Gefahren. Das genau in dieser Welt dann auch noch eine herzzerreißende Liebesgeschichte behandelt wird, die über den Tod hinausgeht und mit Magie verwoben ist, machte das Ganze noch besser, besonders da man unglaublich viel Humor mit einbaute. Schade ist hier echt nur, dass die Reihe vorzeitig beendet wurde. Trotzdem möchte ich euch die Reihe empfehlen, denn auch wenn es nur 5 Bände sind, sind diese echt ein Highlight.

 

Autor/-in: Hidenori Yamaji
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
Titel: Marry Grave
Genre:  Fantasy, Horror, Komödie
Verlag: Egmont Manga
Bände: 5
Beendet: Ja (vorzeitig)
Erscheinungsdatum: April bis Oktober 2019
Preis: 7 € je Band

 

Ich freue mich stets über Kommentare.