heute begrüße ich euch nicht nur im Monat Oktober, sondern auch im Herbst. Der Sommer ist nun endgültig vorbei und das merkt man auch am Wetter. Ohne Kerzen, Decke und einem künstlichen Kaminfeuer, bibbere ich mich nur noch durch die Gegend und klammere mich dazu an jeden Tee, den ich kriegen kann. Auch meine Kater sind wieder im Kuschelmodus und lassen sich keine Schmuserunde entgehen. 

 

Trotzdem ist der Herbst für mich, der perfekte Lesemonat. Wenn es früher dunkel wird, sehne ich mich gerade zu, nach meinem Lesesessel und kann es kaum erwarten ein Buch aufzuschlagen. Aktuell ist es jedoch so, das es nicht nur Bücher in meinem Leben gibt, sondern auch kreative Arbeiten und das ein oder andere Game.

 

Aktuell versuche ich mich an meinem ersten Handlettering-Projekt, welches ich euch natürlich vorstelle, dann habe ich vor, 2 oder 3 Bücher kreativ zu verändern und schließlich möchte ich mit dem Basteln der Weihnachtsgeschenke beginnen. Dazu kommt, das ich Spiele wie Bioshock oder die Sims, wieder für mich entdeckt habe und nun gerne einmal die ein oder andere Stunde damit verbringe. 

 

Aber kommen wir nun zum Lesemonat September, welcher nicht ganz so lief, wie ich ihn geplant hatte. Eigentlich wollte ich 4 Bücher mehr lesen, aber leider kam mir eine Erkältung in den Weg, die mich fast 2 komplette Wochen ausschaltete. Kopfschmerzen, Husten, Schnupfen und das ständige Gefühl nicht atmen zu können, regten meinen Körper nicht gerade dazu an, lesen zu wollen, weswegen ich für eine einige Bücher länger brauchte, als normal. Ja, hier kann man wieder mein Wesen perfekt erkennen. Ich entschuldige mich bei anderen für mein Verhalten und das ich krank war. Da soll mich mal einer verstehen. 

Mein Lesemonat

 

Insgesamt habe ich 8 Bücher geschafft. Leider sind noch nicht zu allen Büchern, die Rezensionen draußen, aber das hoffe ich die Tage in den Griff zu bekommen. An sich habe ich diesen Monat eigentlich nur interessante Bücher in den Händen gehabt. Es war ein guter Mix aus allen Genres, zumal die Themen sehr unterschiedlich waren. 

 

Meine Printbücher: 

 

„Big Fish“ von Daniel Wallace

„Ich will Schlafen!“ von Helen Walsh

„Giftflut“ von Christian v. Ditfurth 

„Immer Ärger mit Opa“ von Brigitte Kanitz

„MEG“ von Steve Alten

„Der Game Master – Gegen die Spielregeln“ von James Dashner

 

Meine E-Books:

 

„Die Gotteswelle“ von Patrick Hemstreet

„Nummer 23“ von Luzia Pfyl

 

Kreative Literatur

 

Jasmin Arensmeier – gestalte dein Journal nach der Bullet-Mehtode

 

Mein Lesehighlight war eindeutig „MEG“ von Steve Alten. Die Geschichte rund um die ausgestorbene Haiart „Carcharodon megalodon“ haute mich einfach aus den Socken und zeigte mir wieder einmal wie wenig ich über meinen Planeten weiß. Man merkte dem Buch einfach die enorme Recherchearbeit an, die es brauchte, um den Hai wirklich echt wirken zu lassen. Den zum Buch gehörenden Film, kann ich euch übrigens nicht empfehlen, da er nicht einmal ansatzweise versuchte glaubhaft zu wirken. Es war ein typischer Action-Film. in den nur darum ging, den bösen, bösen Hai zu töten. Dabei ist dieses Wesen so faszinierend und war mit Recht, der König der Meere. 

 

Meine Leseplanung für den Oktober:

 

„Saphirblau“ von Kerstin Gier

„Ugly“ von Scott Westerfield

„Das Leben, das Universum und der ganze Rest“ von Douglas Adams

„Der Marsianer“ von Andy Weir

„Mausetot im Mausoleum“ von Lotte Minck

„Der Outsider“ von Stephen King 

„Ungewöhnliche Gefahr“ von Eric Ambler

„Der Limonadenmann“ von Gühnter Thömmes

„Beijing Baby“ von Volker Häring

„Shakespeare im Park“ von Luzia Pfyl

Neben Rezensionen, habe ich auch einige Beiträge, die ich veröffentlichen möchte. Zudem wird es mehr Beiträge zu kreativen Arbeiten geben. Ich freue mich auf jeden Fall auf diesen Monat und hoffe, dass es euch damit genauso geht.  Leider werde ich dieses Jahr nicht zur Frankfurter Buchmesse kommen, da mein Freund keinen Urlaub erhalten hat. Ich hoffe daher, viele schöne Beiträge lesen zu dürfen und hoffe der ein oder andere macht ordentlich Bilder auf der Messe, die ich mir bei Twitter ansehen kann. ^^

 

4 thoughts on “Lesemonat September”

  1. Liebe Anja,
    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich tatsächlich keins. Und auch von der Leseplanung sagt mir nur „Der Marsianer“ etwas. Da habe ich bisher nur den Film gesehen. Den fand ich aber richtig gut und ich kann mir das auch als Buch sehr gut vorstellen. Bin gespannt, was du dazu sagen wirst.
    Liebe Grüße, Julia

  2. Huhu,
    ja es ist jetzt richtig ungemütlich draußen. Aber mit Kerzen, Kuscheldecke, Buch und Tee kann man es aushalten.
    Ich bewundere gerade, dass du ja doch recht viel gelesen hast, trotz Erkältung. Durch Arbeit und Kinder komme ich da einfach nicht mehr so zu.
    Die Bücher, die du gelesen hast, sagen mir nichts, aber ich wünsche dir jetzt im Oktober viel Spaß mit „Saphirblau“. Mir hat die ganze Trilogie richtig Spaß gemacht.
    LG Chia

    1. Hey Chia,

      genauso wie du es beschreibst, läuft es bei mir gerade auch ab. Immer schön einmummeln. ^^
      Naja, ohne lesen ging es dann doch nicht, besonders wenn es gerade sehr spannend ist. Ich kam aber eindeutig langsamer voran und musste öfter Pausen machen.
      Dafür musst du dich nicht rechtfertigen, dafür hast du bestimmt viel Spaß mit deinen Kindern. Ich hoffe jedoch, das du trotzdem genug Zeit für dich hast um dich auch mal auszuruhen.

      Ich lese viele ältere Bücher, von daher nehme ich das niemanden übel. ^^ Ja, „Saphierblau“ habe ich gestern begonnen. Mich ärgert es richtig, die Reihe erst so spät begonnen zu haben.

      Ich hoffe du hast noch eine schöne Woche

      Liebe Grüße, Anja

Ich freue mich stets über Kommentare.