ich hoffe ihr seit gut in den April gekommen und habt euch nicht zu stark veräppeln lassen. Ist es nicht schön, das es wieder länger hell ist? Nicht mehr 16 Uhr das Licht anmachen, da man sonst einmal durch die halbe Wohnung purzelt. Herrlich. 

 

Der März war für mich ein spannender Monat, denn es war Buchmesse und mein 30. Geburtstag. Beides habe ich sehr genossen, auch wenn mein Bericht zur Messe einen eher negativen Beiklang hatte. Auch buchtechnisch hat sich einiges getan, denn es zogen natürlich wieder Bücher ein, welche ihr hier betrachten könnt.

 

Meine Rebuy-Bestellung

Neue Bücher – Neue Welten

 

Machen wir gleich einmal Nägel mit Köpfen, denn hier sind meine gelesenen Bücher vom Lesemonat März. Zumindest erstmal die Taschenbücher. 😉

 

 

„Der Berg der Vampire“ von Darren Shan

„Drei“ von Stephen King (wird )

„Quarterlife Crises“ von Max Osswald (wird )

„Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden“ von Genki Kawamura

„Das Amulett der Schlange“ von Kathleen Bryan (abgebrochen)

„Die Melodie des Mörders“ von Miriam Rademacher (wird )

„Cat Deal – Die Kunst zu stehlen“ von Kate Frey (wird )

„Pyscho Killer“ von Anonymus

Und jetzt gibt es die gelesenen Hardcover. 😉

 

„Aura – Die Gabe“ von Clara Benedict (wird )

„Tod in der Villa Saturn“ von M.R.C. Kasasian (wird )

„Die Puppenkönigin“ von Holly Black ( wird )

„Ulysses Moore – Die Tür zur Zeit“ von Pierdomenico Baccalario

„Spiegel des Bösen“ von Björn Springorum (abgebrochen)

 

Somit habe ich 13 Bücher gelesen, von denen ich aber leider 2 abbrechen musste.

Dabei kamen 3.849 Seiten heraus. 

 

Geschrieben von einer mehr als sympathischen Autorin, konnte mich Colin Duffot wieder vollkommen überzeugen. Die Story war top, die Charaktere abwechslungsreich und die Welt idyllisch. Kurz um, ich hatte jede Menge Krimi-Spaß. Hoffentlich folgen hier noch ein paar Bände, denn nicht nur der Inhalt überzeugt, sondern auch die herrlich bunten Cover. 

Challenges

 

Die grosse Cover-Challenge 2019 

2 von 50 (da noch nicht alle Cover ausgesucht)

SuBabc-Challenge 2019

10 von 10

ABC-Challenge der Protagonisten 2019

14 von 54 (wird noch bearbeitet)

Meine 19 für 2019

6 von 19

Bücher im April

„Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde

„Dark Wood“ von Thomas Finn

„Umständliche Zärtlichkeiten“ von Sarah Lau

„Das Haus der geheimnisvollen Uhren“ von John Bellairs

„Mortal Engines – Krieg der Städte“ von Philip Reeve

„3 Zimmer, Küche, Mord“ von Lotte Minck

„Bangalore Masala“ von Karin Kaiser 

„Babettes Ballhaus“ von Felix Huby

„Die Dynastie der Maschinen“ von Daniel H. Wilson

„Project C66“ von Norma Kühn

„Jo Thally und das Smaragdgeheimnis“ von Mary Black Rose

„Die Rebellion der Maddie Freeman“ von Katie Kacvinsky

„Skulduggery Pleasant – Sabotage im Sanktarium“ von Derek Landy

„Monsters of Verity“ von Victoria Schwab

„Alles, was wir verloren haben“ von Valerie Geary

Bisher gefällt mir der Monat sehr gut, denn ich komme gut voran und habe bereits spannendes gelesen.

3 thoughts on “Lesemonat März und was der April bringt – Vorschau/Rückblick”

  1. Ah. Ich liebe die Serie um Colin Duffot ❤️
    Und nicht nur die Autorin ist so sympathisch, auch der Verlag!

    Viel Spaß bei deinen April Büchern. Maddie Freeman habe ich die Trilogie vor ein paar Jahren gelesen und ich glaube die hat mir ganz gut gefallen ?

    Liebe Grüße Anett

    1. Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. Warst du auf der Buchmesse beim Verlag? Ich habe da die Autorin getroffen und habe mir ihre Bücher signieren lassen. Es hat soviel Spaß gemacht, mit ihr über Colin, Norma & Co. zu reden.

      Bei Maddie Freeman bin ich auch sehr gespannt, denn da scheiden sich voll ein wenig die Meinungen.

      Ganz liebe Grüße an dich zurück

      1. Ich war beim Verlag, habe die Autorin da aber nicht getroffen.
        Durfte sie zur BuchBerlin treffen. Ich mag sie und ihre Serie sehr, leider ist diese ja nun beendet.

        Liebe Grüße Anett.

Ich freue mich stets über Kommentare.