und willkommen im Monat September.
Ich will ja nichts sagen aber bald ist schon wieder Weihnachten und Silvester. Gerade ersteres bemerkt man jetzt schon da der Handel uns bereits mit Lebkuchen und Spekulatius gerade zu überrollt. Ich jedenfalls kann dieser Verkaufsmasche nicht viel abgewinnen, da es mir eindeutig die Lust und Freude am Fest nimmt.
Ich und mein Abschweifen vom Thema manchmal kann ich einfach nicht anders und ich hoffe ihr entschuldigt das. ^^
Kommen wir aber nun zu meinem Lesemonat August. OK, Moment, denn erstmal möchte ich mich dafür entschuldigen, die letzten beiden Monate ausgelassen zu haben. Sagen wir es so wie es ist, ich hab sie einfach verpeilt und als ich es merkte, war der Monat schon fast wieder vorbei und ich entschied, es komplett bleiben zu lassen. Da ich es mir diesmal aber aufgeschrieben habe, kommt diesmal endlich wieder ein Beitrag zum Lesemonat.
So aber jetzt geht es wirklich zum Lesemonat August, der mit 9 gelesenen Büchern, für mich, eher im Mittelfeld liegt. Geplant waren eigentlich mehr, aber ihr wisst ja, wie das ist. Mein Problem war die Zeit, welche ich diesen Monat einfach in andere Aktivitäten stecken wollte und teilweise sogar musste. Eine dieser Aktivitäten war die Erstellung eines Hochzeitsbuches, welches ich faltete und welches mir aufgrund seiner Schwierigkeit ordentlich Zeit nahm. Ich bereute dies allerdings nicht, da ich mir beim Falten das Hörbuch eines Buches anhörte, von dem ich damals nicht so begeistert war. Dieses war „Die Flüsse von London“ von Ben Aaronovitch. Falls ihr euch den Beitrag zu meinem gefalteten Buch ansehen wollt, könnt ihr das >>HIER<< tun.
Neben der Erstellung des Buches schob sich ein weiteres Hobby von mir, wieder in den Vordergrund, das Spielen von Konsolenspielen. Ich war schon immer eine Zockerliese, auch wenn ich erst mit dem Gameboy begann. Fast 3 Jahre standen jetzt meine Konsolen und mein PC still und wurden nun wieder entstaubt und aktualisiert. Das Ergebnis? Ich bekomme kaum die Hände von ihnen. Egal ob Xbox 360, PS3, Wii, 3DS oder etwas Oldschool PS 1/2, da ich alles Zuhause stehen und viele Spiele noch unangetastet bei mir liegen habe, komme ich aktuell einfach nicht davon los. Es gibt aber auch so viele tolle Spiele. *seufz*
Neben der Wiederentdeckung meiner Liebe zu Konsolenspielen ging ich auch in gesundheitlicher Sicht wieder einen Schritt weiter. Da ich trotz meiner vielen Hobbys, das Lesen immer noch als eines meiner liebsten betrachte, entschied ich mich dazu, wieder bei der örtlichen Bibliothek Mitglied zu werden. Was das mit meiner Gesundheit zu tun hat? Ich habe eine Agoraphobie und panische Angst davor, die Wohnung zu verlassen. Da ich aber dagegen kämpfe, heckten ich und mein Freund den Plan aus, mir einen Ort zu suchen, an den ich gerne gehen würde und der, der erste Ort sein sollte, den ich mit ein wenig Übung und Geduld, wieder alleine erreichen und auch betreten kann. Auch hierzu habe ich einen Beitrag geschrieben, der nicht nur Mut machen soll, sondern auch zeigen soll, wie hart es ist, Angst vor etwas zu haben, was für andere vollkommen natürlich ist. Mein erster Besuch der Bibliothek war übrigens sehr anstrengend, aber auch sehr schön, da das Durchstreifen der Regalreihen und das Erblicken der vielen tollen Bücher, mir einen richtigen Schub gab. Am liebsten hätte ich die halbe Bibliothek ausgeliehen. ^^ >> Mein Beitrag zum Thema <<
Kommen wir endlich zu den Büchern des Monats, welche, wie bereits gesagt, 9 Stück an der Zahl waren.
Meine Printbücher:
David Safier – MUH!
Rex Stout – Der rote Stier
Dr. Eckhart von Hirschhausen – Glück kommt selten allein
M.R.C. Kasasian – Der Fluch des Hauses Foskett
Alyson Noel – Evermore 1
Kai Meyer – Die Wellenläufer
Dora Heldt – Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt ( wird es keine Rezension geben)
Filip Alexanderson – Descendent
Meine E-Books:
Mary Kuniz – Nur diese eine Tag
Kreative Literatur
Norbert Pautner – Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete
Mein Lesehighlight des Monats ist eindeutig „Die Wellenläufer“ von Kai Meyer. Ich bin sehr froh, auch die beiden Nachfolger im Regal zu haben, denn ich kann es kaum erwarten, sie zu lesen.
Meine Leseplanung für den September:
„Big Fish“ von Daniel Wallace
„Ich will Schlafen!“ von Helen Walsh
„Giftflut“ von Christian v. Ditfurth
„Immer Ärger mit Opa“ von Brigitte Kanitz
„Die Gotteswelle“ von Patrick Hemstreet
„MEG“ von Steve Alten
„Saphirblau“ von Kerstin Gier
„Ugly“ von Scott Westerfield
„Der Game Master – Gegen die Spielregeln“ von James Dashner
“ Das Leben, das Universum und der ganze Rest“ von Douglas Adams
So ihr Lieben, ich starte dann mal in den neuen Monat und bin gespannt, was er so bringt. Ich hoffe wir sehen bzw. hören uns.