4 Monate sind bereits vorbei und so richtig wahrhaben möchte ich das noch nicht. Wie konnten sie so schnell vergehen? Kann mir irgendwer, im Universum, mal erklären warum die Zeit so verdammt schnell verfliegt? Ich vermute einfach mal, das ich keine Antwort erhalten werde. Schade eigentlich.

Naja kommen wir zum April. Dieser war eigentlich ganz gut, da ich alle meine Bücher geschafft habe, die ich schaffen wollte. Leider musste ich 2 Bücher abbrechen und das fuchst mich jedes Mal. Diese beiden waren:

Bildergebnis für die dünne frau cannell  

                                                     Bildquelle: Amazon

Eigentlich ist diese Geschichte recht unterhaltsam, aber ich hatte von vornherein das Gefühl, das es nichts für mich ist. Eine Frau die dazu aufgefordert wird ihr Gewicht zu reduzieren, nur damit sie ans Erbe kommt, finde ich schon etwas hart. Schade drum, denn gerade am Anfang ist es sehr unterhaltsam.

Bildquelle: Goodreads
Dieses Buch las ich mit einer anderen Bloggerin und wir waren uns bezüglich der Geschichte sehr schnell einig, denn wir beide konnten nicht wirklich etwas mit ihr anfangen. Das Buch hatte fast 800 Seiten und ich stoppte bei Seite 300, da ich das Gefühl hatte, das selbst die kleinste Nichtigkeit ausladend beschrieben werden muss. So zog sich die Geschichte in die Länge und die Lust am Lesen verging mir schnell.

Ich möchte keines Fall damit sagen, das ihr die Bücher nicht angucken sollt, denn mit unter haben sie begeisterte Leser, denen die Geschichten zusagten. 🙂 


Kommen wir aber erst einmal zu den gelesenen Büchern des Monats April, der auch diesmal wieder ein Mix verschiedener Genre enthält. 

Meine gelesenen Print-Bücher:

Dorothy Cannell – Die dünne Frau (folgt noch)
Gesamt: 12 Bücher und 3.953 Seiten

Hier möchte ich diesen Monat 2 Bücher platzieren, da mich beide mehr als fasziniert haben. 

Bildquelle: Diana Verlag
Dieses Buch packte mich von Anfang bis zum Ende. Ich kann mich nicht einmal daran erinnern, es währenddessen zur Seite gelegt zu haben. Die Autorin hat wirklich ein Highlight geschaffen, das ich bestimmt nicht zum letzten Mal gelesen habe.

Bildquelle: Arena Verlag
Um dieses Buch in die Hand zu nehmen, hat es tatsächlich sehr lange gedauert. Ich kannte es vom Äußeren her und vermutete dabei einen Liebesroman ala Teenager. Als ich es dann bekam, las ich mir die Kurzbeschreibung durch und dachte: „Moment mal, hier steht kein Wort von Liebe, Schnulzen oder Drama“ und begann es. Die Geschichte ist wirklich toll und ich freue mich bereits auf die Nachfolger. 


Meine Neuzugänge könnt ihr unter den Links ansehen, denn da wurden sie bereits ausführlich beschrieben. Ich kann aber sagen, das es 15 waren. Meine Neuzugänge zum Thema „Handlettering“ habe ich noch nicht hochgeladen.


Ansonsten war der April sehr durchwachsen für mich. Ich hatte oftmals zu kämpfen und fühlte mich nicht immer wohl in meiner Haut. Es gab Tage wo ich die Fenster schließen musste wenn ich das Lachen von Personen oder Kindern hörte, die nebenan im Park den Tag genossen. Ich klammerte mich somit an meine Bücher oder verschlief ganze Tage. 

Noch immer ist die Außenwelt ein Ort für mich, an dem ich mich nicht willkommen fühle. Ich verstehe die Handlungen mancher Personen nicht oder deute sie falsch, wodurch ich mich meist selbst in den Schatten stelle. Natürlich habe ich Tage, wo ich weiß ich schaffe es raus, es aber dann allein zu schaffen ist mir nur einmal gelungen. Das Problem ist, das ich schnell mit Selbstgesprächen beginne und dadurch nur noch merkwürdiger auf Menschen wirke. 

Mal sehen wie der April wird. 

Man merkt langsam das wir uns dem Sommer nähern, denn es ist mittlerweile auch 20 Uhr noch Tag hell, was ich sehr begrüße. Der Mai wird für mich einen sehr wichtigen Tag haben, da ich am 17.05. 4 Jahre mit meinem Freund zusammen bin, welcher trotz Gewichtszunahme, Depressionen, Ängsten, Klinikaufenthalten, Reha´s usw. immer noch hinter mir steht und mich liebevoll sein Beerchen nennt. Da er aber leider die geborene Unromantik ist, wird wohl aber nicht viel passieren. 😀

Kommen wir zu meinen Büchern im Mai, denn diese wären:

(Ich hoffe man erkennt, das ich probiert habe, sie farblich zu stellen *hust*)

Einige sind Neuzugänge und ein paar Bücher aus meinem SuB, was zusammen eine gute Mischung abgibt. ^^

Dieser Monat steht ganz im Zeichen des neuen Datenschutzgesetzes, welches mich dazu auffordert auch noch ein paar Kleinigkeiten zu verändern. Hier bin ich froh das es einige Blogger gibt, die bei diesem Bürokraten-Kauderwelsch nicht den Überblick verloren haben und anderen Bloggern daher nützliche Informationen geben können. Anderweitig wäre wohl auch ich ziemlich aufgeschmissen. Also ein großes Lob an alle, die das verstehen. ^^



Auch wenn mich dieser ganze Datenschutz-Kram ziemlich beschäftigt, möchte ich diesen Monat eine neue Kategorie in meinem Blog einbauen. 

Wie einige schon mitbekommen haben, ziehe ich mir mittlerweile Bücher über „Handlettering“ und „Bullet Journals“ im Akkord rein. Das hat den Grund, das ich spätestens nächstes Jahr ebenfalls ein Bullet Journal beginnen möchte. 

Was mich jetzt daran hindert? Wohl am meisten ich selbst.

Nein, also ich muss gestehen, als Frau eine gerade zu groteske Handschrift zu haben. Um diese etwas aufzuwerten, so das ich sie auch selbst entziffern kann, möchte ich mit Hilfe von Frau Hölle & Co. die Kunst der schönen Schrift erlernen. Doch nicht nur das. Ich habe mir bereits ein Buch von Tanja Wehr besorgt, welche Sketchnotes gerade zu brillant erklären kann und zeigt, wie man mit wenigen Strichen, einfache aber ausdrucksstarke Notes erstellen kann. 

Dieses Kreativ-Training, werde ich langsam angehen und meinen Phasen anpassen, da es für mich auch eine Art Therapie sein soll. 



So genug geblabbelt, die Unterrichtsstunde ist vorbei und ihr habt gut durchgehalten. Das muss belohnt werden, in dem ihr jetzt in die Pause dürft. Wir sehen uns dann wieder in der nächsten Stunde, so Anfang Juni.

Bis dann,

One thought on “Lesemonat April & Monatsvorschau Mai”

  1. Liebe Anja,

    Rubinrot habe ich, aus den gleichen Gründen wie Du, ewig vor mir her geschoben. Aber dann habe ich es tatsächlich in einem Rutsch weggehört.
    Aber ich sehe in Deiner Mai Planung gar nicht Band 2+3? 😀

    Auch die Trilogie vom goldenen Kompass habe ich die letzte Zeit gelesen.

    Ja, ja, der Dateschutz. Seuftz.
    Wenn ich Dir schon mal zwei Tipps geben darf?
    SSL Verschlüsselung ist bald Pflicht. Das siehst Du an dem grünen Schloss vor der url. Unter Einstellung/Grundlegende Einstellung bei HTTPS auf Ja klicken.

    Und die Möglichkeit, Deinen Beitrag zu Teilen, also die kleinen Schaltflächen unter dem Post, müssen auch weg. Das kannst Du ändern unter: Layout/Blogspot Gadget bearbeiten und dann kommt da eine lange Liste mit Möglichkeiten. Da steht dann Freigabefläche und da das Häckchen wegmachen.

    We make it!
    Liebe Grüße
    Petrissa

Ich freue mich stets über Kommentare.