Infos zum Buch
9,99 € – Taschenbuch – Reisen – Komödie – Arturo Verlag – 368 Seiten – ISBN: 978-3000456671 – Veröffentlichung: 26.06.2014
Klappentext
Wie einsam muss Tina, 39, wohl sein, wenn sie schon zur Paartherapie mit ihrem besten Freund Stefan in eine Klinik in Kapstadt eincheckt? Sie ist auf Liebesentzug um ihren Exfreund zu vergessen, und trifft auf komische Mitpatienten: Elfi, ein Opfer der Schönheitschirurgie, die nicht älter werden will. Und Piet, ehemaliger Pilot, leidet unter zahllosen Ängsten und Neurosen (Flug-, Bindungs- und Todesangst). Doch in der Klinik geht es nicht mit rechten Dingen zu und so starten die Patienten eine verrückte Tour. Dank »Tina Turner« im Gepäck »rollen« sie über die weltbekannte »Garden Route« und erleben jede Menge Abenteuer, die garantiert keiner wieder vergessen wird …
Quelle: Amazon
Meine Meinung
Ja, ich brach dieses Buch ab und es fiel mir nicht leicht, doch irgendwie wollte der Funke einfach nicht überspringen. Für mich muss Humor nachvollziehbar sein und aus der Situation heraus entstehen, doch dies war hier nicht der Fall. Warum sucht man sich eine Paartherapie in Kapstadt, wenn man bestimmt auch eine in Sydney gefunden hätte, wo Tina, unsere Hauptprotagonistin, zudem gerade lebt? Ein Rätsel ohne Antwort.
Man muss zum Buch aber sagen, das es leicht geschrieben und verständlich ist. Das Problem lag einfach am Inhalt. Charaktere die mich mit ihren Gedanken und Handlungen zur Weißglut trieben, ein zu künstlicher Humor und eine Story, die einfach unglaubwürdig war. Kurz um, ich fühlte mich einfach nicht wohl.
Da ich die beiden anderen Teile der Früchte-Triologie bereits gelesen habe, kann ich sagen, das Band 3 „Zitronen klonen in Barcelona“ wirklich lesenswert war und endlich ein glaubhaftes Setting bot.
Die Cover der Reihe passen wirklich toll zu einander, da jedes Mal eine Frucht im Vordergrund steht und die Flagge des Landes, in der die Geschichte diesmal spielt.
Farblich fällt das Buch, mit seinem gelben Hintergrund, auf jeden Fall auf. Trotzdem hätte zumindest der Name des Buchtitels etwas größer sein können.
Mein Fazit
Dieser Band konnte meine Lachmuskeln leider nicht zur Bewegung bringen und sorgte mit seiner überdrehten Story nur dafür, das ich den Kopf schütteln musste.
Die Bewertung
Bereits rezensierte Bücher des Autors
Rezensionen anderer Blogger:
