war nicht gerade erst noch Silvester? Wo sind Januar und Februar hin? Verflog die Zeit wirklich so schnell? Anscheinend schon, denn wir befinden uns tatsächlich bereits im März 2019.
Leider war für mich der Februar, nicht gerade der erfolgreichste Monat. Ich rutschte in ein Tief, hatte dadurch kaum Konzentration und kämpfte mich richtig von Buch zu Buch. Schlimm war daran, dass es gute Bücher waren, ich aber nach ein paar Seiten kaum noch einen Satz entziffern konnte. Deswegen sind es auch nur 7 Bücher geworden. Klar, kann ich damit zufrieden sein und ich will ja auch meine Bücher genießen, aber ich freute mich innerlich schon auf die nicht geschafften Bücher. Ja, wenn es um Bücher geht, macht mein Kopf gerne Purzelbäume. Aber da bin ich bestimmt nicht alleine.
Aber nun zu meinen Büchern.
„Das Geheimnis der Grays“ von Anne Meredith (noch nicht bewertet)
„Tintenblut“ von Cornelia Funke (noch nicht bewertet)
„Was geschah mit Femke Star?“ von Kerstin Ruhkieck ( noch nicht bewertet)
„Die Muschelmagier“ von Kai Meyer
„Die Katze, die Brahms spielte“ von Lilian Jackson Braun
„Hanoi Hospital“ von David Frogier de Ponlevoy
„Ohne dich ist manchmal ganz gut“ von Piet Weber
Somit habe ich diesen Monat 2.536 Seiten gelesen.
Die Kurzgeschichten von Piet Weber haben mir diesen Monat ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Hier konnte der Tag noch so mies sein, eine Geschichte von ihm am Abend und der Tag nahm deutlich an Dunkelheit ab. Neben den Unterhaltungswert, waren es aber die Themen, welcher der Autor ansprach und die mich mehr als einmal erstaunt aufblicken ließen. Zu diesem Buch werde ich wohl noch öfter greifen.
Challenges
Die grosse Cover-Challenge 2019
2 von 50 (da noch nicht alle Cover ausgesucht)
7 von 10
ABC-Challenge der Protagonisten 2019
14 von 54
gesehene Buchverfilmungen
„Mortal Engines – Krieg der Städte“ ist der erste Teil einer dystopischen Sci-Fi-Welt, welche es mir ehrlich gesagt sehr angetan hat. Mororisierte Städte, ein 60-Minuten-Krieg und der Kampf ums blanke Überleben, was will man mehr? Tatsächlich bot der Film atemberaubende Bilder, weswegen ich mich um so mehr auf den April freue, wo ich das gleichnamige Buch zum Film lesen werde. Die Reihe wurde übrigens von Philip Reeve geschrieben und ist im Fischer Verlag erschienen (>>zum Buch<<). Band 4 erscheint bei uns übrigens im Mai, wobei Band 5 bereits im Juli 2018 auf Englisch erschienen ist.
Bücher im März
„Psycho Killer“ von Anonymus, nahm ich aus dem Februar mit in den März.
- Tod in der Villa Saturn von M.R.C. Kasasian
- Das Amulett der Schlange von Kathleen Bryan
- Wenn alle Katzen von Welt verschwänden von Genki Kawamura
- Drei von Stephen King
- Der Berg der Vampire von Darren Shan
- Dark Wood von Thomas Finn
- Quarterlife Crises von Max Osswald
- Babettes Ballhaus von Felix Huby
- Die Melodie des Mörders von Miriam Rademacher
- Cat Deal von Kate Frey
- Aura: Die Gabe von Clara Benedict
- Die Puppenkönigin von Holly Black
- Ulysses Moore (Bd. 1) – Die Tür zur Zeit von
Ja, ich habe mir für diesen Monat einiges vorgenommen, aber ich habe aktuell einfach total Bock zu lesen. ^^
Ich wünsche euch einen tollen Lesemonat und eine wunderschöne Leipziger Buchmesse.