In einem kleinen Wanderzirkus, der für eine kurze Zeit in der Nähe von Rocky Beach gastiert, beginnt das neueste Abenteuer der drei Detektive. Als ein finster aussehender Mann eine wertlos scheinende schwarze Stoffkatze mit aller Gewalt an sich bringen will, sie schließlich auch erbeutet und kurz darauf auch noch ein Löwe freigelassen wird, muss einfach irgend etwas rätselhaftes dahinter stecken. Wer ist der tätowierte Unbekannte, der per Zeitungsanzeige nach weiteren Stoffkatzen fahndet?
Die Ermittlungen führen Justus, Bob und Peter schließlich auf die Spur des Verdächtigen, und zwar genau dorthin wo alles begann, zurück zum Zirkus…
Nachdem mich die ersten 3 Original-Abenteuer der drei Detektive etwas enttäuschten hatten, war ich gespannt, wie sich der Fall rund um die schwarze Katze schlagen würde. Kleine Entwarnung, er war er wirklich gut.
Hach, auch wenn ich keine Musik mag, empfinde ich die Anfangsmelodie immer noch herrlich. Man hörte sie und wusste, das man gleich abschalten und genießen kann. So auch diesmal. Wie schon in der Kurzbeschreibung zu lesen, ging es für mich diesmal zum Zirkus, welchem ein Jahrmarkt angehörte. Ein richtiges Erlebnis, da er deutlich anders aufgebaut war, als heutzutage. Doch genau dadurch kam es auch zum einzigen Kritikpunkt, welcher allein wegen des Alters der Folge entstand.
Wer amerikanische Filme kennt, der kennt auch den legendären Goldfisch, in der wassergefüllten Plastiktüte, als Preis. Dies sah ich so schon immer als Unding, weswegen ich etwas verstört war, als mir der Hauptpreis bei einer Bude im Hörspiel genannt wurde. Hier waren nämlich lebende Schildkröten ein Preis, was ich ehrlich gesagt noch schlimmer fand als die Fische. Heute dürfte dies zwar verboten sein, es aber hier zu hören, tat schon etwas weh.
Jedoch blieb dies aber mein einziger Kritikpunkt, da mich ansonsten die Geschichte einfach nur packte. Ich kannte die Story zwar schon aus meiner Kindheit, musste aber beim erneuten Anhören feststellen, das ich vieles der Handlung vergessen hatte. Gerade die Charaktere des Jahrmarktes hatten es mir unglaublich angetan, da man die Angst um ihren Zirkus deutlich spürbar war.
Doch zum Glück gab es ja Justus, Peter und Bob welche hier ganz in ihrem Element aufgehen konnten und dabei nicht nur zeigten was in ihnen steckt. Besonders der sonst eher ängstliche Peter, bewies wahren Mut und zeigte damit das die Charaktere an ihren Aufgaben wuchsen.
Auch bei der Vertonung gab es nichts zu Bemängeln, denn der Einsatz von Stimmen und Hintergrundgeräuschen, war hervorragend abgestimmt. Besonders die Jahrmarktskulisse hatte es mir angetan, da man hier die Freude der Besucher im Hintergrund hören konnte.
Auch wenn man dem Hörspiel stellenweise sein Alter anhörte, war dieses Abenteuer der drei Detektive ganz nach meinem Geschmack. Besonders die vermehrte Recherche-Arbeit, im Zusammenhang mit dem Zirkus-Szenario war eindrucksvoll und sorgte bei mir für eine schöne Hörspiel-Zeit.
Erzähler – Thomas Fritsch
Justus Jonas – Oliver Rohrbeck
Peter Shaw – Jens Wawrczeck
Bob Andrews – Andreas Fröhlich
Andy Carson – Stefan Schwade
Andys Vater – Hans Kahlert
Onkel Titus – Hans Meinhardt
Tante Mathilda – Karin Lieneweg
Gabbo – Manfred Reddemann
Wachmann – Till Huster
Iwan – Urs Affolter
Reynolds – Christian Redl
Khan – Klaus Dittmann
Schaustellerin – Ursula Sieg
Vermieter – Stephan Benson
Polizist – Jürgen Holdorf
Polizist I (Prolog) – Daniel Welbat
Polizist II (Prolog) – Matthias Krauße
Losverkäufer – Joachim Kretzer
Kassiererin – Birte Kretschmer
Feuerschlucker – Robert Missler
Jack – Timo Alexander Wenzel
Bereits rezensierte Hörspiele:
… und der Super-Papagei , … und der Phantomsee , … und der Karpatenhund