Welches Geheimnis verbirgt sich in einem vergilbten Brief und in den nach langer Zeit wieder aufgetauchten Aufzeichnungen des See- manns Angus Gunn? Wurde tatsächlich in einer langen Sturmnacht ein Piratenschatz von einem sinkenden Schiff gestohlen? Das möchten die drei ??? gerne wissen. Gunns Nachkommen und Professor Shay unterstützen die Jungs. Dann tauchen der Seemann Java-Jim und der auf Bewährung freigelassene Stebbins auf. Arbeiten sie zusammen? Am Ende sind die drei ??? allen eine Nasenlänge voraus: die Hinweise führen zum Phantomsee und zur Lösung des Falls.


 

 

Das zweite Abenteuer der 3 Detektive startete diesmal mit dem Erwerb von Sachen aus einem Museum. Schon hier staunte ich nicht schlecht, denn ich wusste nicht, das man Ausstellungsstücke verkaufen kann. Ich ging davon aus, dass dies oft Leihgaben sind, welche maximal von Museum zu Museum gehen. Aber hier war es nun einmal so und ich nahm es hin.

 

Leider wurde die Geschichte aber auch im Laufe der Hördauer nicht wirklich besser. Die Handlung wirkte einfach nicht reiflich überdacht, sondern eher dahin geschustert. Die Haupthandlung sollte sich um den Seemann Angus Gunn und dessen Schatz drehen, welcher aber trotz allem wie eine Nebenhandlung wirkten. Dies lag auch daran, das die Beschreibung des Schatzes verwirrend war und ich nicht ansatzweise verstand was es z.B. mit dem Phantomsee zu tun hatte.

 

Das Hauptaugenmerk lag mehr auf einem Typen namens Java-Jim, welcher eben diesen Schatz unbedingt haben wollte. Dieser ging bei der Jagd dabei nicht gerade subtil vor und brachte mich mit seinen plötzlichen Auftritten eher zum Lachen. Wer versucht denn bitte, auf belebter Straße, jemanden etwas wegzunehmen und dann wirklich zu glauben, das er es bekommt? Tja, Java-Jim tat dies und bastelte sich dazu immer neue Lügengeschichten. Das der Herr dadurch jetzt nicht unbedingt eine sympatische Figur, kann man sich glaube denken. 

 

Dem gegenüber stand nur noch Prof. Shay und die Nachkommen des Seefahrers. Prof. Shay war jedoch ebenfalls eine eigentümliche Figur, die ich nicht wirklich mochte. Anders war es da bei den Nachkommen, welche geradezu reizend waren und den drei Detektiven ordentlich halfen. Diese führte schließlich auch zum Ziel. Allerdings fand ich es hier wieder schade, das man das Hörspiel beendete, sobald der Schatz gefunden war. Wie in „Super-Papagei“ hätte ich gerne erfahren wie der Schatz den Nachkommen half und wie der räuberische Dieb seine Strafe bekam. 

 

Auch wenn mich die Handlung nicht so wirklich begeistern konnte, war es wieder ein wahres Hörerlebnis. Die Stimmen wurden toll abgestimmt und schafften es Emotionen hervorragend zu übertragen. Trotzdem waren es die Nebengeräusche, welche das ganze wieder abrundeten. Das Knirschen von Schritten oder das Schließen von Türen war stets dezent hörbar und dominierte nie die Szene. Ich mag diese Ausgewogenheit sehr gerne, da ich dann wirklich das Gefühl habe, dabei sein zu dürfen. 


 

 

Irgendwie wollte dieses Abenteuer der drei Detektive nicht so recht bei mir ankommen. Die Handlung wirkte einfach zu wirr und auch die ein Teil der Charaktere zu aufgesetzt. Ich blickte nicht wirklich durch, was es eigentlich mit dem Phantomsee auf sich haben sollte und was Java-Jim dazu brachte auf so schräge Art und Weise an den Schatz zu kommen. Daher wird dieses Hörspiel der Reihe wohl keines meiner Favoriten und wahrscheinlich bald in Vergessenheit geraten sein.


Hitchcock, Erzähler – Peter Pasetti
Justus Jonas, Erster Detektiv – Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv – Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv – Andreas Fröhlich
Tante Mathilda – Karin Lieneweg
Patrick Kenneth – Wolfgang Kubach
Java-Jim – Heinz Überreiter [Gottfried Kramer]
Mrs. Flora Gunn – Veronika Weckler
Cluny Gunn – Fabian Harloff
Rory – Klaus-Peter Reisch [Peter Buchholz]
Stebins – Hans Meinhardt [Karl-Ulrich Meves]
Mr. Widner – Ernst von Klipstein
Verwalter von Powder Gulch – Reiner Brönneke
Bibliothekarin – Katharina Brauren


EUROPA/Amazon Music – 45 min. Länge – mp3: 7,59 € –
Jugendkrimi – 12.10.1979

 


Bereits rezensierte Hörspiele:

… und der Super-Papagei

Ich freue mich stets über Kommentare.