„Bei mir spukt es!“
Mit diesem verzweifelten Ausruf von Mr. Prentice beginnt ein neues Abenteuer für die drei ???. Jemand verschafft sich unbemerkt Zutritt zu Mr. Prentice‘ Wohnung und gespenstische Lichtblitze leuchten im Arbeitszimmer auf. Als dann auch noch die wertvolle gläserne Figur des Karpatenhundes gestohlen wird, steht selbst der sonst so superschlaue Erste Detektiv, Justus Jonas, eine Zeitlang völlig vor einem Rätsel:
Welche unheimliche Gestalt geht in der Wohnung von Mr. Prentice ein und aus und versetzt diesen in immer größere Ängste und Schrecken? Was ist die Quelle jener gespenstischen Lichtblitze in seinem Arbeitszimmer, sechs Meter über der Straße? Wer versucht, allen Mietern den Aufenthalt in dem großen Appartementhaus unmöglich zu machen? Die wenigen Spuren weisen in verschiedene Richtungen, und für unser Detektivtrio gilt es wieder einmal, eine harte Nuss zu knacken. Werden sie Licht in das Dunkel bringen?…
Nun stand das 3. Abenteuer der drei Detektive an und ich war gespannt, denn dieses hörte ich zum ersten Mal. Wie in den Vorgängern ging es auch recht schnell zur Sache. Es gab jemanden der Hilfe brauchte und die drei ??? waren zur Stelle. Dabei handelte es sich diesmal gleich um 2 Phänomene, denn neben ungewöhnlichen Lichtblitzen, wurde auch noch ein Karpatenhund aus Kristall gestohlen, welcher einen enormen Wert hatte. Mit viel Freude lernte ich die Charaktere kennen und erfuhr somit auch ein wenig, in welcher Umgebung ich mich befand. Leider zu wenig, denn aufgrund der vielen Bewohner schloss ich auf eine Art Motel, zu denen ein Pool gehörte. Dies ist allerdings nur eine Vermutung, welche ich für meine Vorstellungskraft erstellte.
Im weiteren Verlauf zeigte sich immer mehr, dass es jemand nicht nur auf den Karpatenhund abgesehen hatte, sondern auch die Bewohner, da immer mehr eigenartige Unfälle hatten. Was war hier also los? Die Auflösung verriet es mir und überraschte mich mit einem Aspekt, auf den ich so ohne weiteres überhaupt nicht gekommen wäre. Trotzdem mangelte es hier nicht an Logiklöchern. Besonders das Versteck des Karpatenhundes machte mir da Probleme, denn trotz seiner klaren Kristallstruktur hatte er eben auch Elemente wie Gold oder Rubin an sich, durch welche er klar auffiel.
Auch bei den Stimmen hatte ich so einige Probleme. Hier ärgerte ich mich ein wenig, das man Stimmen aus „der Super-Papagei“ genommen hatte. Es war einfach zu befremdlich die gleichen Stimmen mit neuen Charakteren zu hören, da ich sie stets mit ihren alten Rollen verglich. Ansonsten konnte ich mich an den Stimmen eher erfreuen. Die klare Sprechweise und die herrliche Vertonung von Nebengeräuschen machten wieder Spaß zu hören und sorgte für ordentlich Flair.
Was mich ebenfalls irritierte waren der Tod eines Pfarrers und der Bezug zu dessen Kirche, da diese eigentlich keinen richtigen Standpunkt im Hörspiel hatten. Auch die letzten Worte von Sonny Elmquist, einem Lebensmittelverkäufer der Nachtschichten macht, irritierten mich, da ich einfach nicht herausfinden konnte, was mit ihnen gemeint war. Hier half mir das Internet und überraschte mich mit Einzelheiten, welche im Hörspiel fehlten, aber wichtig gewesen wären. Erst als ich dies gelesen hatte, verstand ich so richtig, was Sonny meinte. Dazu kommt die Menge an Straftaten, welche der Dieb des Karpatenhundes auf sich nahm. Diese waren in keinerlei Relation zum Grund des Diebstahls, welcher einfach nur Geldmangel war. Schade.
Auch wenn dieser Teil der Reihe bei Fans hoch im Kurs steht, konnte mich das Hörspiel nur mäßig begeistern. Die erneut verwendeten Sprecher und die zu detailarme Handlung sorgten bei mir für einige Fragen, welche nur das Internet beheben konnte. Um das Abenteuer vollends genießen zu können, sollte man daher entweder zur Neuvertonung greifen oder das Buch lesen.
Alfred Hitchcock – Peter Pasetti
Justus Jonas – Oliver Rohrbeck
Peter Shaw – Jens Wawrczeck
Bob Andrews – Andreas Fröhlich
Mr. Prentice – Hans Hessling
Niedland – Gerlach Fiedler
Pfarrer – Ernst von Klipstein
Mrs. Boogle – Katharina Brauren
Sonny Elmquist – Philip Kunzmann
Mr. Murphy – Karl-Ulrich Meves
Miss Chalmers – Heikedine Körting (als Pamela Punti)
Mr. Hassel – Rolf Hundertwasser
Polizist – Rolf Mamero
Bereits rezensierte Hörspiele: