Alfred Hitchcock und die drei Detektive (Firmenzeichen ???) haben es hier mit einem seltsamen Vermächtnis zu tun: Onkel Horatio hat seinem Neffen etwas Wertvolles hinterlassen – aber was? Und vor allem wo? Die jungen Kriminalisten Justus, Peter und Bob sehen sich hier mit viel zu vielen Gipsköpfen, geheimnisvollen Herren und dem Wort August in mindestens fünf Bedeutungen konfrontiert. Werden Justus und seine Freunde mit diesem Fall nicht überfordert?
Nach einer langen Pause, geht es endlich weiter mit den Hörspielen der drei Fragezeichen. Irgendwie verlor ich dieses Projekt fast komplett aus den Augen, was eigentlich schade ist. Doch nun ist es wieder so weit und ich startete in mein 5. Abenteuer mit den Detektiven.
Im Vordergrund dieses Hörspiels stand diesmal der junge August August, welcher von seinem Onkel ein Rätsel vermacht bekam, welcher ihm zu einem Schatz führen sollte. Doch der junge Mann ist ratlos und wendet sich an die drei Fragezeichen, welche ich ihm dann prompt bei der Lösung halfen. Da ich das Hörspiel nicht mehr ganz so gut kannte, war ich gespannt, was ich hier erleben würde.
Tatsächlich überraschte mich der Band mit einer echt guten Handlung, welche die Suche nach einem Rubin behandelte, welcher seinen Besitzern Unglück brachte. Dazu kam, dass dieser Stein sogar von einer Art Sekte gehuldigt wurde, welche dafür anscheinend auch Menschen umbrachte. Klingt kriminell und war es auch, doch mein größeres Problem war, dass man am Ende den Stein einem der Sektenmitglieder gab und das nur, weil er eine enorme Summe Geld dafür zahlte. Davor weigerte man sich vehement den Stein, in die Hände dieser Personen zu geben, aber mit ein paar Dollar lassen sich anscheinend auch die drei Detektive samt ihrem Begleiter beeindrucken. Schon irgendwie traurig oder?
Ansonsten war dieses Abenteuer wirklich ein Hör-Erlebnis. Die Dialoge waren schlüssig und wurden dazu auch noch hervorragend vertont. Auch die Hintergrundgeräusche waren toll, da sie nur dezent zu hören waren, aber der Szene stets noch ein wenig mehr Tiefe gaben.
Wäre das Ende nicht gewesen, hätte diese Folge der Hörspiele ein richtiges Highlight werden können. Denn sie war originell, hatte Witz und zeigte, was die drei Detektive wirklich alles drauf haben.
Hitchcock, Erzähler – Peter Pasetti
Justus Jonas, Erster Detektiv – Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv – Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv – Andreas Fröhlich
August August, genannt Gus – Stephan Chreszinski
Tante Mathilda Jonas – Karin Lieneweg
Mr. Dwiggins – Joachim Wolff
Mr. Rhandur – Gottfried Kramer
Joe – Peter Buchholz
Lisa – Madeleine Stolze
Mutter – Renate Pichler
Patrick Kenneth – Wolfgang Kubach
Bauarbeiter – Gernot Endemann


Regie: Heikedine Körting
Musik: B. Brac/B. George