Das Geheimprojekt des »The Walking Dead«-Zeichners! Ein Blutbad im berühmtesten Wolkenkratzer der Welt, der nun von Vampirhorden überrannt wird! Wird jemand diese Todesfalle lebend verlassen? Während die untote Horde die Menschen im Gebäude einen nach dem anderen reanimieren und in ihre Reihen eingliedern, kämpfen die Ordnungskräfte draußen verzweifelt darum, die Monster auszumerzen und New York City zu retten. Terry und Mary sind immer noch im Empire State Building gefangen, und die Uhr tickt! Charlie Adlard meldet sich mit einem neuen Horror-Kracher zurück! Nach dem Finale von »The Walking Dead« erobert der Comic-Superstar den französischen Comicmarkt. Das Ergebnis ist eine packende Mischung aus »Blade« und »Stirb Langsam«, die ab der ersten Seite fesselt. Abschlussband der Miniserie
Nachdem mich der erste Band in das Empire State Building geführt hatte, in welchem plötzlich eine Vampir-Apokalypse ausbrach, wollte ich nun natürlich wissen ob man den Gott Utlunta und seine Armee besiegen konnte oder ob es eine völlige Zerstörung der Welt gab. Tja, von mir werdet ihr es nicht erfahren. 😀
Wer den Vorgänger gelesen hatte, dürfte wissen um was es in etwa geht. Wer nicht, sollte sich erst einmal mit Band 1 vergnügen und schauen, ob ihm die Handlung gefällt. Alle anderen dürfen nun gerne weiter lesen.
Als Fan von Vampiren war ich gespannt, wohin mich dieser Band führen würde. Immerhin waren alle Möglichkeiten offen und der Weg für viele Enden geebnet. Was ich dann aber bekam, war aus meiner Sicht leider nur okay. Tatsächlich hätte ich mir ein wenig mehr Vampir-Action gewünscht. Man merkte diesmal einfach das man die Story zu Ende bringen musste, auch wenn dies bedeutete Inhalt wegzulassen. Und so kam kein richtiges Gefühl für die Vampire auf.
Anders sah es da schon bei den Menschen aus, welchen diesmal viel zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Klar, man möchte der eigenen Art den Vortritt lassen, aber Utlunta und seine Zombie-Vampire waren eben das was mich besonders interessierte, da ich weder den Namen noch die dazugehörige Sekte kannte. Doch leider fühlte es sich so an, als wolle man das Potenzial dahinter nicht komplett ausschöpfen.
Sehr schade, denn da es sich hier nur um eine kurze Reihe handelte, waren die Hauptcharaktere auch nicht so spektakulär. Um ehrlich zu sein, fallen mir nicht einmal mehr ihre Namen ein. Nur die Geschehnisse blieben hängen, da diese hin und wieder für ordentlich Spannung sorgten. Auch wenn ich gerne mehr über die Vampire gewusst hätte, interesseierte es mich doch wie man nun gegen sie kämpfte. Das Ergebnis war dabei zwar nicht unbedingt spektakulär, aber trotzdem äußerst einprägsam.
Dieser Band fühlte sich eindeutig nicht wie das Finale an, das ich gerne gehabt hätte. Trotz viel Action wollte einfach keine richtige Stimmung aufkommen, was vor allem daran lag, das man die Vampire und ihre Erschaffung viel zu wenig beleuchtete. Auch der Kampf gegen sie, war regelrecht harmlos und fühlte sich nicht so toll an. Mich ärgert dies sehr, denn ich hatte große Hoffnungen.



