Ist es ein Flugzeug? Ist es ein Vogel? Ist es ein Supermann? Nein, es ist der Rocketeer!

Cross Cult präsentiert DIE Pulp-Perle aus den 80er Jahren: THE ROCKETEER. Dave Stevens Opus Magnum erscheint als Gesamtausgabe im Albenformat – erstmals komplett auf Deutsch!

Der moderne Comic-Klassiker im 30er-Jahre-Retrostil erzählt die Geschichte eines glücklosen Showpiloten, der durch den Fund eines Raketentriebwerks von einem Abenteuer ins nächste eilt. THE ROCKETEER vereint klassische Episodenfilme, Superhelden-Erzählung, Pin-Up-Optik und Agenten-Gadgets zu einem unwiderstehlichen Abenteuer, bei dem der Held mit nur allzu eigennützigen Motiven stets den Charme des Menschlichen behält. Wenige Titel haben es geschafft, das Flair einer ganzen Ära so konsequent in Bildern zu verdichten und trotzdem zeitlos zu bleiben. 30er-Jahre-Ästhetik trifft die Abenteuerlust der 80er; graphisch aufbereitet für das neue Jahrtausend. Damit bleibt Stevens Werk nach wie vor ein Titel, der viele Tugenden verbindet, aber nie Kompromisse eingegangen ist.

Bekannt wurde THE ROCKETEER auch nicht zuletzt durch die „Wiederentdeckung“ des 50er-Jahre-Pin-Up-Girls Bettie Page. Das Fotomodell zierte in den Nachkriegsjahren in den USA zahlreiche Junggesellenwände und Hochglanzcover. In den 60ern fast vergessen, erkor Stevens dann Anfang 1980 die Stilikone zur Referenz für seine weibliche Hauptfigur Betty Page. Damit sorgte er eigenhändig für eine Renaissance des Bettie-Page-Kults. Dave Stevens schrieb auch das Drehbuch zu der Verfilmung von THE ROCKETEER, die 1991 unter der Regie von Joe Jackson realisiert wurde.

Cross Cult veröffentlicht THE ROCKETEER als stilvollen Hardcover im Albenformat mit rund 160 Seiten. Neben den beiden Hauptgeschichten findet sich ein neuer Prolog, der uns die Hauptfigur noch einmal privat näher bringt, ergänzt durch exklusives Bonus-Material, redaktionelle Seiten und eine umfassende Cover-Galerie. Und als wäre das nicht genug, erstrahlt Dave Stevens zeitlos brillantes Artwork komplett neu koloriert durch Laura Martin im Glanz seiner ursprünglichen Vision.

Die US-Ausgabe dieser fantastischen Neu-Edition wurde 2010 bei den Eisner- und Harvey-Awards mit insgesamt vier der wichtigsten amerikanischen Comic-Auszeichnungen geehrt!


   

 

> Ist es ein Flugzeug? Ist es ein Vogel? Ist es ein Supermann? Nein, es ist der Rocketeer!<

  Als mein erster Blick auf die Gesamtausgabe fiel, war natürlich meine erste Frage wer dieser Rocketeer überhaupt ist, denn bisher von ihm gehört hatte ich nicht. Ein Blick auf die Rückseite offenbarte mir dann aber die Geschichte des Showpiloten Cliff Secord, welcher einen streng geheimen Raketenrucksack findet und diesen natürlich ausprobieren muss. So an sich ganz gut, doch natürlich gibt es ein paar Haken. Immerhin gilt bei geheimen Staatsprojekten nicht „Wer´s findet darf´s behalten!“ Somit bekommt Cliff sehr schnell Probleme, denn nicht nur seine Besitzer wollen den Rucksack zurück. 

Somit machte ich mich in die Geschichte auf und war als allererstes von der überarbeiteten Grafik mehr als begeistert. Eine schnelle Internetsuche zeigte mir nämlich, dass man den Stil aus den 80ern beibehalten hatte und wirklich nur mehr Details hinzugefügt hatte. Dies freute mich sehr, denn ich bin eher ein Fan davon etwas Original zu lesen, als wenn die Geschichte noch 5-mal umgeschrieben wurde. Doch so konnte ich es richtig genießen.

Dies traf auch auf die Haupthandlung zu, welche nicht nur sehr leicht zugängig war, sondern mit viel Charme und Action auch noch ein richtiges Abenteuer bot. Es war schön, mal keine wahnsinnigen Gegner oder Personen mit Superkräften im Spiel zu haben, sondern eben nur einen Typen, der mal eben ein Jetpack fand und damit seine Flugshow aufzuwerten. Das Ziel ein Held oder Bösewicht zu werden war nie da, was ebenfalls sehr erfrischend wirkte. Natürlich werde ich Superhelden ab jetzt nicht meiden, aber die Geschichte von Cliff, seinen Freunden und den Personen, die den Rucksack wollen, war wirklich mal was anderes. 

Dabei wäre zu erwähnen, dass der Band eigentlich gleich 2 Geschichten enthält. Neben der eigentlich Hauptfigur Cliff, gab es noch seine Freundin Betty Page. Denn auch ein Teil ihrer Geschichte wird erzählt und der hat es ebenfalls in sich. Was aber wohl noch mehr hervorstechen dürfte, ist Betty selbst, denn sie ist den Pin-Up-Girls der 50er Jahre nachempfunden und um es mal frech zu sagen wirklich eine Augenweide. Sie strahlte pures Sexappeal aus, was auch daran lag, das tolle Kurven hatte und man sie nur selten mit Stoff antraf. Kein Wunder also das Damen wie sie in den Spinden so einiger Männer hingen.

Fast hätte ich vergessen zu erwähnen, dass der Band noch eine 3. Geschichte bereithielt, nämlich die vom Autor selbst. Wer am Ende der Hauptstory war, bekam danach noch einen Einblick in die Welt von Dave Stevens und seinem Rocketeer. Wer schon dachte, Cliff´s Story wäre ein Abenteuer, der sollte sich auf jeden Fall nicht entgehen lassen, wie er entstand und wer dabei half. Hier trafen Genialität auf die reinste Kreativität, welche auch noch unterhaltsam erzählt wurde.  

 
 
 
Schöner hätte man Rocketeer nicht ins 21.Jahrhundert  holen können. Die Geschichte des Showfliegers, der durch den Fund eines Raketenrucksacks sein Leben völlig veränderte, wurde zwar optisch aufgewertet, aber behielt weiterhin seinen Charme von damals. Eine Gesamtausgabe wie sie schöner nicht hätte sein können. 
 
 
Cross Cult – 160 Seiten – Hardcover: 30,00 € –
Comic – 15.10.2020
 
Ich danke „Cross Cult“ für das Rezi-Exemplar

Ich freue mich stets über Kommentare.