Minus, der Dorfbewohner, der ein Krieger sein will…
und sein Freund Blurp, der Zombie, kein Monster mehr sein will, wollen ihren Wolf Monsterzahn wiederfinden. Ihre Suche führt sie in Blurps Zombiedorf, wo Minus seine Tarnfähigkeiten unter Beweis stellen muss, verschafft ihnen unerwartete Bekanntschaften und neue Ausrüstung, die die beiden gleich im Nether ausprobieren wollen. Wenn sie sich dabei mal nicht zu viel vorgenommen haben …
Das Autorenteam erzählt Minus‘ Geschichte noch einmal neu: anders, doch ebenso unterhaltsam wie die Romanreihe, reich an Gags und vor allem mit mehr Illustrationen in einem frischen, neuen Stil.
Nachdem der erste Band noch etwas gehetzt wirkt hatte, wollte ich natürlich schnell wissen, wie sein Nachfolger die Geschichte fortführen würde. Immerhin bauten die Bände aufeinander auf und sollten eine durchgehende Handlung erzählen. Die Überraschung war groß, denn hier machte man so einiges anders. Zum Glück, denn ansonsten wäre ich sehr enttäuscht gewesen.
Doch so startete ich in ein Abenteuer, das mich diesmal nicht nur noch mehr unterhielt, sondern sich auch viel intensiver anfühlte. Natürlich wurden auch diesmal wieder nicht alle Geheimnisse der kleinen inoffiziellen Welt gelüftet, doch das empfand ich vollkommen okay, da sie meine Neugier regelrecht beflügelte.
Der Band setzte genau an dem Punkt an, wo sein Vorgänger aufhörte, weswegen es ratsam wäre auch den zu lesen. Wenn das aber getan wäre, dürfte dem weiteren Lesespaß nichts im Wege stehen. Und Spaß hatte man in diesem Band auf jeden Fall. Dies lag vor allem an Malvine, welche sich als große Kriegerin sieht, allerdings nur wenige Eigenschaften dafür mitbringt. Sie ist unglaublich schusselig und hat einen unglaublich schlechten Orientierungssinn, was allein ihren Weg nach Hause schon mal zur stundenlangen Wandertour werden lässt. Ich mochte sie trotzdem unglaublich gerne, da sie an sich glaubte.
Auch Minus und Blurp hatten natürlich ihre Auftritte und die waren diesmal einfach nur urkomisch. Es gab Stellen wo ich tatsächlich Tränen gelacht hatte, da die Situation einfach zu abstrus war. Besonders die in der Kurzbeschreibung angedeutete Übernachtung bei den Zombies war einfach nur sensationell. Aber natürlich gab es auch ernste und gefährliche Momente, aber auch hier ließ man es sich nicht nehmen den ein oder anderen Joke einzubauen. Spannend war es trotzdem da man diesmal auch wieder völlig neue Wesen aus der Minecraft-Welt kennenlernte.
Die Optik hatte sich zum Vorgänger übrigens so gut wie gar nicht verändert und zeigte noch immer fleißig eine bunte Welt, in welcher eben alles eckig war. Da man diesmal aber in andere Regionen kam, konnte man völlig neue Dinge entdecken. Und genau das machte mich als Nicht-Spieler schon sehr glücklich.
Wo Band 1 noch etwas langweilig und kurzlebig daher kam, holte man hier alles aus der Story heraus, was man in die Finger bekam. Neben mehr Spannung gab es auch ein ordentliches Upgrade beim Humor. Der Band fühlte sich dadurch zwar nicht mehr unbedingt für Kinder an, aber Fans dürften dafür ein paar unglaublich unterhaltsame Lesemomente haben.



