Die Suicide Squad auf der Flucht!
Harley Quinn und der Rest der neuen Suicide Squad sind auf der Flucht vor der US-Regierung, für die sie bisher die schmutzigsten Aufträge gegen Straferlass erledigten! Ihr Weg führt sie ausgerechnet nach Gotham City, wo es unausweichlich zum Kampf gegen Batman kommt! Schließlich aber geht die Squad einem von Batmans finstersten Feinden in die Falle – und die Laufbahn von Squad-Mitglied Deadshot als Meisterschütze und Auftragskiller nimmt ein dramatisches Ende!
Der abschließende Band der gefeierten SUICIDE SQUAD-Serie von Bestsellerautor Tom Taylor (DC-HORROR: DER ZOMBIE-VIRUS) sowie den Zeichnern Bruno Redondo (INJUSTICE) und Daniel Sampere (BATGIRL).
Während das „Suicide Squad“ – Team gerade das Kino rockt, schnappte ich mir den Band, welcher die letzte Mission der Antihelden zeigen sollte.
Schon der Vorgänger zeigte deutlich, dass die wild zusammengetrommelte Truppe nur eines möchte und das ist das Ende der Task Force X. Doch wie schwierig dies wirklich sein würde, zeigte sich erst in diesem Band. Besonders da sich, wie schon in der Kurzbeschreibung beschrieben, Helden wie Batman in das Geschehen einmischten.
Dadurch blieb die Spannung auf jeden Fall stets konstant, zumal es auch überraschende Wendungen gab, welche zumindest ich nicht hatte kommen sehen. Leser mit einem besseren Auge für Details dürften hier aber weniger überrascht sein.
Neben der Action und den coolen Sprüchen beherrschte aber noch etwas ganz anderes diesen Band und das waren Emotionen und Gefühle. Dies lag vor allem am intensiven Einblick in das Leben von Deadshot aka Floyd und der Geschichte rund um Wink und Sier. Beides berührte mich ehrlich gesagt immens, zumal alles auch noch optisch sehr gut aussah.
Ich persönlich bin immer noch baff, wenn ich sehe, wie Zeichner*innen Figuren Emotionen geben, welche man dann auch spürt. So war es hier auf jeden Fall, denn jede Mimik war sehr gut gewählt. Doch auch sonst brauchte sich der Band nicht zu verstecken, besonders da er herrlich farbintensiv war. Ich mochte dies sehr, da gerade, wenn es doch um magische Spielereien ging, alles toll in Szene gesetzt wurde.





Autor/-in: Tom Taylor

Ich danke „Panini Comics“ für das Rezi-Exemplar
