Das beschauliche Archer’s Peak ist komplett abgeriegelt, denn die Monstersituation ist eskaliert und Erica Slaughter hat die Kontrolle endgültig verloren. Das Haus Slaughter muss anrücken, um aufzuräumen und zu verhindern, dass das Morden sich zu weit ausbreitet. Dabei kommt Erica jedoch der Verdacht, dass die wahre Bedrohung ganz woanders liegt. Und dass sie aufzuhalten mehr kosten könnte, als irgendjemand bezahlen kann…
Nach den bereits spektakulären Ereignissen im 2. Band der Reihe konnte es ja eigentlich nur noch zur Eskalation kommen. Viele ermordete Kinder, in Verbindung mit frei laufenden Monstern, von denen nun sogar ältere Personen wussten, sorgten dafür, dass nicht nur Erica handeln musste, sondern dass sich auch andere Mitglieder vom Orden des Heiligen Georg auf den Weg machten, um in der Stadt ein wenig aufzuräumen.
Wer die Bände bisher gelesen hat, der wird auch diesmal wieder schnell in die Handlung finden, da sie nahtlos anknüpft. Somit befand man sich an dem Punkt, an welche sich die anwesenden Personen in der Sporthalle verschanzen. Was dann geschah, war ein Abenteuer für sich, denn es ging nicht nur tödlich zu, sondern auch sehr emotional. Dies lag vor allem an den Einblicken, welche Erica preisgab. Hier fühlte man wirklich mit.
Richtig interessant wurde der Band zudem durch zwei Erlebnisse. Zum einen durfte man einen Blick auf die wahre Form von Ericas kleinen Octopus werfen und zum anderen war die Herangehensweise von den anderen Mitgliedern des Orderns richtig spannend. Hier zeigte sich nämlich, wie der Orden eigentlich vorging. Optisch wurde dies natürlich mit dem wundervollen Zeichenstil von Werther Dell’edera präsentiert. Egal ob emotionale Szene oder tödlicher Showdown, man legte hier viel Wert auf Details.
Trotzdem hätte ich mir langsam ein paar klare Antworten erhofft. Ich weiß, dass die Reihe von seinen Mysterien lebt, aber mehr Details oder Hintergrundinformationen würden langsam wirklich nicht schaden, da sich die Fragen bei mir mittlerweile türmen. Ich hoffe hier sehr, dass die Nachfolger endlich ein wenig mit den Antworten herausrücken, denn ich möchte nur ungerne das Interesse an Erica bzw. allgemein dem Monsterjagden Orden verlieren.
Wie auch seine Vorgänger, beeindruckte dieser Band durch seine intensiven Momente, den außergewöhnlichen Look und die charismatischen Charaktere. Trotzdem verließ ich diesen Teil etwas geknickt, da ich sowohl Antworten, als neue Fragen bekam, die die Handlung betrafen.


