Die Parallelen zur »Farm der Tiere« kommen nicht von ungefähr. Xavier Dorisons (»Long John Silver«, »Undertaker«) scharfsinnige Modernisierung von George Orwells Fabel hält uns einen Spiegel vor, in dem wir unbequeme Wahrheiten erkennen müssen. Der ausdrucksstarke Strich von Félix Delep, der ein eindrucksvolles Erstlingswerk abliefert, haucht seinen tierischen Protagonisten so viel Menschlichkeit ein, dass die Unmenschlichkeit der Diktatur umso stärker hervortritt.

 

 

Schon seit dem ersten Band fasziniert mich diese Reihe mit ihrer einfühlsamen, aber oftmals auch grausamen Handlung, die unserer Gesellschaft wahrhaft den Spiegel vorhält. Doch der Wind weht langsam aus einer anderen Richtung, denn den die Tiere wehren sich. Aber was können sie tun, um Silvio und seine Streitmacht aus Hunden entgegenzutreten, ohne dabei wie Silvio vorzugehen? Ideen sind gefragt!

 

 

Die Schranken verhärten sich immer mehr und die Emotionen kochen hoch, denn das Gefüge im Schloss der Tiere reißt immer mehr auseinander. Im Vordergrund steht dabei nicht mehr nur Miss Bengalore, sondern auch viele weitere Tiere, denn die Ungerechtigkeiten nehmen immer weiter zu. Mittlerweile ist es zu einer Art Krieg gekommen, der vorallem den friedlicheren Tieren schadet, da diese nicht wie Stier Silvio mit aller Gewalt vorgehen. War es schon in vorherigen Bänden emotional, legte man hier noch eine Schippe drauf und zerschmetterte damit regelrecht mein Herz.

 

Denn auch wie andere Leser habe ich Miss Bengalore, Cäsar und die anderen in mein Herz geschlossen. Wie hätte es auch anders sein können, denn man schaffte es den anthropomorph Figuren eine Seele zu geben. Um so interessanter war es, dass diese Seele auch einmal Silvio hatte, denn man bekam diesmal einen Rückblick in seine Vergangenheit, die einige dann doch überraschen dürfte.

 

 

Ansonsten hieß es vorallem stark sein, denn der Kampf der beiden Parteien nahm in diesem Band neue Dimensionen an. Doch ob diese wirklich etwas bringen, wird erst der letzte Band zeigen, denn trotz gewissen Erfolgen, dürfte spätestens am Ende klar sein, dass Silvio noch so einige Asse im Ärmel hat.

 

 

Nun schon zum 3. Mal führte mich die Reihe in eine emotionale Achterbahnfahrt, die einen mit ihren Höhen und Tiefen ganz schön mitnimmt. Doch dies ist es Wert, denn der Kampf, welchen die Tiere im Schloss gerade kämpfen ist inhaltlich packend und auch optisch wieder eine Wucht.

 

 

Autor/-in: Xavier Dorison
Illustrationen: Félix Delep
Übersetzung: Tanja Krämling
Titel: Schloss der Tiere 3: Die Nacht der Gerechten
Genre: Graphic Novel
Seitenzahl: 64
ISBN: 978-3-96219-187-0
Erscheinungsdatum: 23.11.2022
Preis:17,00
Ich danke dem „Splitter Verlag“ für das Rezi-Exemplar

 

 

Ich freue mich stets über Kommentare.