Bis heute zählen Spidey-Kenner diese Saga zu den besten Geschichten mit dem Netzkopf: Peter Parker fängt einen neuen Job als Lehrer an seiner alten Highschool an und bekommt es als Spider-Man mit einem seiner stärksten und gnadenlosesten Gegner zu tun: dem unaufhaltsamen Vampir Morlun.

 

 

Und wieder einmal schenkte mir ein Marvel Must-Have eine Handlung, bei der ich neben bekannten Figuren, eben auch für mich völlig Unbekannte kennenlernte. Die Rede ist von einem meiner ersten Spider-Man-Comics, in welchem die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft gegen Morlun kämpfte.

 

 

Ja, es war gewagt, eine Spider-Man-Geschichte ohne das nötige Hintergrundwissen zu beginnen, doch ich muss gestehen das ich dank des Vorwortes von Christian Endres wunderbar in die Story fand. Den Rest erledigte die Story, welche für mich als nur „Spider-Man-Film“-Seherin viele Überraschungen bereithielt. Wer die Handlung rund um den Vampir bereits kennt, dürfte mich hier ganz gut verstehen.

 

Besonders der Aspekt mit dem Totem, welches Peter erhalten haben soll, um nun als Wandkrabbler durch New York zu ziehen, empfand ich als mächtig spannend. Für mich war da bisher einfach nur eine Spinne, welche Peter biss. Hier nun einen völlig neuen Ansatz zu bekommen, machte einfach nur Spaß zu lesen, zumal man auch hier als Nichtkenner sehr gut hineinfand.

 

 

Am Ende wäre eigentlich nur noch die Optik zu loben. Die Kämpfe, von denen es in diesem Band wirklich viele gab, waren wuchtig und ließen mich wirklich mitfiebern. Wie bereits erwähnt war dies mein erster Band mit Spider-Man weswegen ich natürlich gespannt war, wie Peter Parker hier aussehen würde und wie sein Charakter wäre. Enttäuscht wurde ich hier auf jeden Fall nicht, denn „die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft“ traf es hier eigentlich perfekt.

 

 

Diese Story war wirklich ein Must-Have das sich gewaschen hatte. Nicht nur das ich als Erstleserin einer Spider-Man-Geschichte super in die Handlung fand, ich wurde auch noch mit einer Optik überrascht, welche mich emotional wirklich bei allen Geschehnissen mit fiebern ließ.

 
 


Autor/-in: Joseph Michael Stracynski
Illustrationen: John Romita Jr.
Übersetzung: Michael Strittmatter
Titel: Marvel Must-Have: Spider-Man – Heimkehr
Genre: Comic/Marvel
Seitenzahl: 164
ISBN: 9783741621888
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Preis: 19,00 €

 

Ich danke „Panini Comics“ für das Rezi-Exemplar