Die Profilerin Harley Quinn will unbedingt den Serienmörder Joker schnappen, der vor Jahren ihre Mitbewohnerin umbrachte. Dafür geht Harley jedes Risiko ein und kommt dabei dem irren Killer gefährlich nahe. Während der Killerclown einen Massenmord plant, muss sich Harley fragen, wie weit sie gehen will, um ihn ein für allemal aufzuhalten …

Das große Finale der Albenserie!

 

 

 

Nachdem der 2. Band der Reihe nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich nicht mehr ganz so überzeugen konnte, war ich nun gespannt, ob man im finalen Band das Ruder noch einmal umreißen würde und es spektakulär enden lassen würde. Gleich das Fazit vorweg, nein, man hat es nicht geschafft.
 

 

Schon ab dem ersten Band fand ich es sehr mutig, Harleen und dem Joker regelrecht neue Identitäten zu geben. Immerhin war Harleen hier Profilerin und der Joker, nicht einmal als dieser bekannt. Wo aber der echte Joker, eine mysteriöse und weitverzweigte Identität besitzt, dessen Herkunft nicht einmal voll klar ist, nahm man hier einen Mann, dessen Geschichte voll erzählt wurde. In diesem Band zeigte man z.B. seine ersten Morde und auch ein wenig seine Entwicklung, aber ganz ehrlich? Es war nichts Besonderes. Ja, er hatte ein paar äußerst heftige Ideen, aber das wars. Dieser Joker, ist genau wie diese Harleen für mich vergessenswert.

 

Besonders enttäuschend, war für mich hier das Finale, denn ich hoffte, wie wahrscheinlich viele andere auch, dass hier Harleen einen Wandel erleben würde. Doch nein, es geschah nichts und das ist für einen finalen Band mit den Namen Joker und Harley auf dem Cover eine echte Enttäuschung. Man hätte soviele Möglichkeiten gehabt, aber man hat nichts davon in die Tat umgesetzt.
 

 

Was mir somit blieb, waren die Zeichnungen. Zwar war auch hier der erste Band mit seinen realistischen Bildern klar mein Highlight, aber man versuchte hier wenigstens wieder etwas Einzigartigkeit einfließen zu lassen. Dadurch wurde das Ganze wenigstens etwas spannender, denn gerade die Gesichtszüge zeigten jede Emotion an und ließen einen mitfühlen. Ebenfalls sehr cool fand ich natürlich, dass man nur wenig mit Farbe arbeitete. Jedoch hätte man dies noch etwas weiter ausreizen können. Es war halt schön anzusehen.

 

 

Nachdem mich der erste Band mit seiner Einzigartigkeit begeistern konnte, ist es gerade zu schade, dass der letzte Band so gut wie garnichts besonderes mehr hatte. Austauschbare Charaktere und eine Story, die keinen mehr aus dem Hocker werfen dürfte, werden bei mir auf jeden Fall dafür sorgen, dass ich diese Handlung schon bald vergessen haben werde. Selbst Fans vom Joker und Harley, empfehle ich da eher die Reihe „Harleen“, da diese eindeutig mehr bietet.

 

 

Autor/-in: Kami Garcia
Illustrationen: Jason Badower, Mico Suayan
Übersetzung: Josef Rother
Titel: Joker/Harley – Psychogramm des Grauens #3
Genre: Comic/DC
Seitenzahl: 108
ISBN: 9783741620379
Erscheinungsdatum: 25.01.2022
Preis: 20,00 €
Ich danke „Panini Comics“ für das Rezi-Exemplar

Ich freue mich stets über Kommentare.