Zuhausebleiben ist für niemanden einfach, auch nicht für Superhelden! In dem witzig charmanten Band „Helden zu Hause“ meistern die beliebten Marvel-Figuren mal mehr und mal weniger erfolgreich die Zeit in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen euch, was unsere Lieblings-Marvel-Helden in der Quarantäne so treiben: Captain America und Spider-Man versuchen den Haushalt zu schmeißen, Captain Marvel hat Kommunikationsschwierigkeiten, Thor Haarprobleme, und Black Panther, Venom und Wolverine werden kreativ. Diese Fanlieblinge zaubern Lesern und Leserinnen jeden Alters ein Lächeln ins Gesicht.
Cartoonig in Szene gesetzt von den Künstlern Gurihiru und Comedy-Autor Zeb Wells.



Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ist die aktuelle Pandemie ein unglaublich schwieriges Thema. Sie dürfen Freunde nicht sehen, haben keinen normalen Alltag mehr und müssen dazu auch noch Regeln einhalten, von denen sie davor noch nie etwas gehört haben. Um ihnen dies leichter verständlich zu machen, darf man im Bilderbuch „Helden zu Hause“ einmal erleben was die bekannten Helden in der Pandemie so Zuhause machen.
Egal ob Spider-Man, Thor oder Captain Marvel, auch Superhelden müssen in diesen Zeiten ihre Mitmenschen schützen und bleiben deswegen Zuhause. Und wenn sie mal rausgehen, dann achten sie auf einen Mindestabstand und tragen ihre Maske. Die Aussage des Buches ist derzeit einfach so wichtig, besonders da Kinder oftmals noch nicht so ganz verstehen, was gerade auf der Welt passiert. Um so schöner fand ich es, das mit leicht verständlichen Bildern gezeigt wurde, dass das Tragen einer Maske wichtig ist und das eine Quarantäne Zuhause auch ein Abenteuer sein kann.
Trotz der wichtigen Message empfinde ich den Preis des Buches etwas überzogen. Immerhin hatte man es hier nur mit einem kleinen Buch zu tun, in welchen es weder eine Story noch viel Text gab. Zudem hatte jede Seite wirklich nur ein Bild, weswegen man auch hier wirklich schnell durch war. Zwar war die Qualität der Illustrationen wirklich toll und zudem auch sehr kindgerecht, aber für 12 Euro aber eben doch etwas zu wenig.





Illustrationen: Gurihiru
Übersetzung: Alexander Rösch

Ich danke „Panini Comics“ für das Rezi-Exemplar
