Die neue Albumserie unter dem Black Label! Ausnahmekünstler Stjepan Šejić (SONNENSTEIN, AQUAMAN) interpretiert die Herkunftsgeschichte von DCs Ikone Harley Quinn in einer überraschenden Story und atemberaubenden Bildern neu. Alles beginnt mit der Psychologin Dr. Harleen Quinzel, die Gotham vor Finsternis und Wahnsinn retten will – und die den verrückten Killerclown Joker trifft …


 

 

Wenn eine Anti-Heldin in den letzten Jahren besonders viel Aufmerksamkeit bekommen hat, dann wohl die liebe Harley Quinn. Als Königin des Clowns und als Einzelkämpferin beeindruckte sie natürlich auch mich, aber ich wollte einfach mehr wissen. Wie wurde Harleen wirklich zu Harley, wie schaffte es der Joker sie für sich zu begeistern? 

Da ich Vorgeschichten zu Charakteren oder Reihen allgemein sehr liebe, freute ich mich darüber das es nun eine Comic-Reihe gibt, in der ich Harleen erstmals richtig kennenlernen durfte. Das dies in mehreren Bänden geschieht, stört mich dabei nicht wirklich. Für mich bedeutet es eher das man mir die Chance gibt, Harleen einmal genauer betrachten zu können, bevor alles so kommt, wie es kommt. 



Doch erstmal durfte ich in diesem Band eine gutherzige und beinah schüchterne Doktorin erleben, welche die Welt zu einem besseren Ort machen möchte und dabei sogar eine Theorie hat. Auch wenn sie fest hinter ihren Aussagen steht, ist es für sie beinah unmöglich ihrer Umwelt diese Wichtigkeit zu vermitteln. Trotzdem stand ich hinter hier, besonders da sie einfach nur sympathisch wirkte. 

Jedoch ändert sich so einiges als sie das erste Mal auf den Joker traf, welcher zu dieser Zeit noch in Gotham sein Unwesen trieb. Dieser Moment war einfach nur faszinierend, da man einfach merkte, das hier etwas Außergewöhnliches geschah. Der Joker, welcher jeden tötete, ließ sie davon kommen, während sie gespannt nicht nur sein Äußeres betrachtete, sondern auch sein Wesen. Ich sag`s euch, das war ein Gänsehaut-Moment. 



Doch was wäre die Geschichte ohne tolle Bilder die sie erzählen? Nicht wirklich viel, weswegen ich verraten kann, das Stjepan Sejic einfach wundervolle Charakterzeichnungen erstellt hat. Harleen wirkte einfach sympathisch, zwar etwas schüchtern, aber trotzdem gebildet und bildhübsch. Ich könnte jetzt natürlich sagen, das der Joker das genaue Gegenteil war, doch das würde nicht stimmen. Tatsächlich zeigte auch der Joker sympathische Züge, was vor allem an seinem Aussehen lag. Er wirkte stark, stolz und mit seinem breiten Lächeln eine Leichtigkeit, die mich wirklich beeindruckte. 

Ich bin jetzt schon gespannt, wie die Handlung weiter geht. Besonders, da der Band an einer Stelle endete, wo es richtig spannend wurde. 


 

 

Der erste Band der Comic-Reihe rund um Harleen und den Joker, verzauberte mich mit einer tief gehenden Handlung und wunderschönen Zeichnungen, welche den Charakter der Protagonisten hervorragend widerspiegelten. Ich bin begeistert und kann es kaum erwarten den Nachfolger in den Händen zu halten. 


Panini Verlag – 68 Seiten – Hardcover: 14,99 € –
Comic – 14.01.2020

 

Vielen Dank an den „Panini Verlag“ für das Rezensionsexemplar

2 thoughts on “[Comic-Rezension] „Harleen 1“ von Stjepan Sejic”

Ich freue mich stets über Kommentare.