Paninis exklusiv zusammengestellte Anthologien haben sich längst als fantastische Begleiter zu den neuesten Marvel-Filmen etabliert. Ob langjähriger Sammler, hungriger Nachwuchsleser oder filmverrückter Quereinsteiger: In den Anthologien findet jeder, der sich für Marvels Multimedia-Helden interessiert, die besten Geschichten aus ihren langen Comic-Historien. Einleitungen und Hintergrundartikel ermöglichen einen guten Zugang zum sorgfältig ausgewählten Material.

Nun sind die Eternals mit einer Anthologie dran, die natürlich viele Geschichten von ihrem Erfinder Jack Kirby enthält, aber auch andere, neuere denkwürdige Storys. Wer die Eternals kennenlernen will, geht ins Kino. Wer alles über sie erfahren will, liest diesen Band.

 

 

 

Neben den Fantastic Four haben es mir aktuell besonders die Eternals angetan, da sie eben doch ein bisschen Schwung in das Superhelden-lastige Marvel Universum bringen. Nicht dass ich etwas gegen Iron-Man, Captain America & Co. hätte, im Gegenteil, aber bei den Eternals hatte ich das Gefühl, dass man hier etwas völlig Neues gewagt hatte.

 

Zusammen mit meinem Vorwissen aus bisherigen Comics, freute ich mich darauf, weitere Abenteuer mit ihnen zu erleben und mehr über sie zu erfahren. Beides schaffte der Band gut, auch wenn ich sagen muss, dass mir trotz ein wenig Hintergrundwissen manchmal der Bezug zu den Geschehnissen fehlte. Zwar halfen hin und wieder die Texte vor den jeweiligen Abschnitten, aber manchmal war ich auch einfach überfordert.

 

Trotz dieser Hindernisse las ich den Band komplett und war tatsächlich baff, mit wie vielen Superhelden die Eternals z.B. zusammen gearbeitet hatten. Besonders die erste Story mit Thor blieb mir dabei im Gedächtnis, da dieser erst einmal richtig irritiert von ihnen war. Doch auch spätere Geschichten konnten punkten, auch wenn ich z.B. die, in welcher die Eternals ihre Existenz vergessen hatten, schon kannte.

 

Ja, für Abwechslung war gesorgt. Das traf übrigens nicht nur auf die Handlungen zu, sondern auch auf den Zeichenstil. Angefangen beim Zeichenstil der 60er-Jahre, steigerte man sich bis ins 21.Jahrhundert. Für Personen wie mich, die vorallem die neueren Geschichten kannten, auf jeden Fall ein Erlebnis.

 

 

Dieser Band bot neben viele Storys auch eine Reise durch die Entwicklung der Zeichenstile. Da man mit diesem Band auch Neuentdecker ansprechen wollte, gab es vor den Abschnitten stets interessantes zu erfahren. Trotzdem muss ich gestehen, dass ich selbst mit Kenntnissen über ihre Geschichte hin und wieder Probleme hatte in die Handlung zu finden. Ich empfehle den Band daher eher Lesern, die schon ein bisschen Vorwissen gesammelt haben.

 

 

 

Autor/-in: Jack Kirby, Roger Stern, Roy Thomas
Illustrationen: Al Milgrom, Jack Kirby, John Romita Jr., Walt Simonson
Übersetzung: Carolin Hidalgo, Reinhard Schweizer, Michael Strittmatter, Mathias Wieland
Titel: Eternals Anthologie: Die Unsterblichen
Genre: Comic/Marvel
Seitenzahl: 324
ISBN: 9783741618802
Erscheinungsdatum: 09.11.2021
Preis: 29,00 €
Ich danke „Panini Comics“ für das Rezi-Exemplar

Ich freue mich stets über Kommentare.