Leto Atreides hat beunruhigende Neuigkeiten über die Rebellion, die sich auf dem Maschinenplaneten Ix zusammenbraut, aber die Entscheidungsträger ignorieren seine Warnungen. Im Angesicht der Gefahr, die Kronprinz Shaddam und seine Eroberungspläne darstellen, könnte ihre Blindheit sich als fatal erweisen. Derweil legt Pardot Kynes auf dem Wüstenplaneten Dune den Grundstein für seine Vision eines paradiesischen Planeten, wobei er von den Fremen misstrauisch beäugt wird…

Brian Herbert und Kevin J. Anderson legen mit »Dune: Haus Atreides« die erste Comic-Adaption ihres Prequels zu Frank Herberts Klassiker vor. Dev Pramanik und Alex Guimarães verwandeln die vielschichtige Vorgeschichte von »Dune« in einen atemberaubenden Comic, der die Faszination der Saga bildgewaltig einfängt.

Umfasst Heft 5-8 der Serie

 

 

 

 

Auch wenn mich „Dune“ als Buch nicht wirklich packen konnte, muss ich sagen, dass mir die Graphic Novels bisher viel Freude bereiteten. Besonders erstaunt bin ich, wie sehr mir die Vorgeschichte zum Wüstenplanet zusagt. Dies zeigte sich besonders dadurch, dass ich diesen Band, genau wie seinen Vorgänger, nicht mehr aus der Hand legen konnte.
 


 

Um die Ereignisse und Geschehnisse besser verstehen zu können, kann ich den Mix aus Film und der ersten Graphic Novel sehr empfehlen. Hier findet man nämlich die Ursprünge mancher Charaktere und kleinerer Details wieder. Hat man dies, kann man es sich eigentlich nur noch bequem machen und die Geschichte auf sich wirken lassen.

 

Wie auch schon beim Vorgänger haben es sowohl die Autoren als auch die Illustratoren geschafft, die Geschehnisse packend, aber auch sehr fließend zu erzählen. Egal ob Duncan Idaho´s Erlebnisse, die Unterwanderung von Ix oder der Fortpflanzungsplan der Bene Gesserit, alles wurde leicht verständlich aufgezeigt, sodass selbst Neuleser einen Weg in diese Welt finden. Ebenso hilfreich war z.B. dass man bei Ortswechseln nicht nur den Namen nannte, sondern auch wer dort residierte. Wer also, wie ich, hin und wieder nicht wusste, wer wo lebt, der dürfte hier keine Probleme mehr mit haben.
 


 

Wie bereits erwähnt sagte mir, neben den verschiedenen Handlungssträngen, auch die Optik sehr zu. Zwar war diese sehr strichlastig, aber sie konnte Personen und Orte ins richtige Licht rücken. Dazu gab man den Charakteren Gesichter, mit welchen man sie immer wieder verband. Für mich wurde somit auch dieser Band zum Highlight und schaffte es endgültig, dass mich die Vorgeschichte zu Dune mehr interessiert, als die Hauptstory.

 

 

 

Und auch diesmal schaffte man es, mich für die Vorgeschichte von Dune zu begeistern. Dabei halfen nicht nur die gute Erzählweise, sondern auch die Illustrationen, da sie Charakteren und Orten ordentlich Leben einhauchten. Man merkt es vielleicht, aber ja, ich bin bisher einfach nur fasziniert und freue mich daher gewaltig bald den 3.Band der Reihe zu lesen.

 

 

Autor/-in: Brian Herbert, Kevin J. Anderson
Illustrationen: Dev Pramanik, Alex Guimarães
Übersetzung: Katrin Aust
Titel: Dune: Haus Atreides 2
Genre: Graphic Novel
Seitenzahl: 112
ISBN: 978-3-96792-118-2
Erscheinungsdatum: 22.04.2022
Preis: 19,80 
Ich danke dem „Splitter Verlag“ für das Rezi-Exemplar

Dune: Haus Atreides #1

Ich freue mich stets über Kommentare.