Der Joker ist Batmans schlimmster Feind! Und er ist bei den Fans ebenso beliebt wie der Dunkle Ritter selbst! Der Film Joker mit Joaquin Phoenix und Robert De Niro war eine der erfolgreichsten DC-Comic-Verfilmungen der letzten Jahre! In dieser abgeschlossenen Graphic Novel treibt der Joker seine grausamen Späße mit der Polizei von Gotham City und Commissioner James Gordon!

Die Leiche des Riddlers liegt im Kühlraum der Gothamer Polizei, in der Asservatenkammer befindet sich eine geheimnisvolle Rätselbox – und im Verhörraum sitzt der Joker, der Commissioner Gordon eine grandiose Geschichte auftischt. Aber kann man dem größten Psychopathen der Stadt glauben?

Die komplette Top-Serie in einem Band!

 

 

Der Riddler ist tot! Jedoch nicht einfach so, sondern er wurde ermordet. Die Frage ist jetzt nur, wer wars? Dies versucht nun das GCPD herauszufinden und stößt dabei auf so einige sich widersprechende Aussagen, die auch davon kommen, dass nur der Joker erzählen will, was passiert ist.

 

Sagen wir es gleich vorab, ich hatte von diesem Band ein bisschen was anderes erwartet. Ich konnte mir zwar schon denken, dass man hier keinen typischen Kriminalfall erhalten würde, war aber doch enttäuscht, da ich gerade durch das Vorwort die Hoffnung hatte, dass man hier mitraten dürfte. Das konnte man zwar auch, aber ich muss gestehen, dass ich hier sehr schnell aufgab, da die Story unglaublich viele Wendungen hatte. Gerade zu Ende wurde diese dann ehrlich gesagt sehr unübersichtlich, weswegen ich den Band später noch einmal las, um wenigstens ein bisschen davon zu verstehen.

 

 

Leider schaffte ich es auch beim 2. Durchlauf alle zu verinnerlichen. Das fand ich jedoch recht schade, denn trotz des vielen hin und her, bot der Band eine interessante Schnitzeljagd bei denen sich die Schurken gegenseitig bekriegten. Zwar war der Joker als Erzähler im Vordergrund, aber ansonsten wurde einem eigentlich alle Schurken präsentiert, die Gotham so aufzubieten hat. Diese bewiesen dann auch, wie viel Macht sie haben und wo sie überall ihre Spitzel haben.

 

Ja, eigentlich war die Geschichte selbst garnicht so übel. Doch je mehr Varianten dazu kamen, desto verwirrender wurde es. Das konnte dann auch das Ende nicht retten, da dieses dann erstaunlich unrätselhaft war. Wie ich halt schon sagte: Ich hatte mehr erwartet!

 

 

Optisch war ich ebenfalls etwas zwiegespalten, denn die Tatsache, dass gleich 12 Zeichner am Band beteiligt waren, fand ich hier irgendwie unpassend. Von sehr detailliert bis hinzu krakelig und sehr düsterer, versuchte jeder der Künstler seinen Abschnitt individuell zu gestalten. Mich rissen diese Stilwechel meist eher aus der Story, da ich manche Stile z.B. auch nicht mochte. Hätte es 12 Versionen der Geschichte gegeben und jeder Künstler hätte eine übernommen, hätte es mir besser gefallen. So blieb der Band leider hinter seinen Erwartungen.

 

 

Die Idee hinter der Story war auf jeden Fall nicht schlecht, aber die Umsetzung konnte mich nicht so ganz begeistern. Gerade zu Anfang hatte ich noch echt Spaß mit dem Band, aber im weiteren Verlauf wurde diese irgendwann so komplex, dass man mehr Fragezeichen über dem Kopf hatte, als der Riddler auf seinem Anzug. Echt schade, denn gerade durch seine Fülle an Schurken war der Band wirklich interessant.

 

 

Autor/-in: Matthew Rosenberg
Illustrationen: Jesus Merino, u. a.
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titel: Der Joker: Die geheimnisvolle Rätselbox
Genre: Comic/DC
Seitenzahl: 252
ISBN: 9783741629990
Erscheinungsdatum: 20.09.2022
Preis: 29,00 €
Ich danke „Panini Comics“ für das Rezi-Exemplar

Ich freue mich stets über Kommentare.