Ist es unhöflich, mitten im Gespräch ein Buch zu zücken und die Nase hineinzustecken? Nimmt man im Sommer eine scheckige Bräune in Kauf, um den Urlaub mit Lesen verbringen zu können? Was erfahren Besucher*innen beim Blick in unser Bücherregal? Diese Sammlung ist eine Hommage in Bildern an unser aller Lieblingsobjekt – das Buch. Die Cartoons des beliebten New-York-Times-Zeichners Grant Snider sind Kult: Jeder One-Page-Comic ein Blick in die bisweilen exzentrische Welt der Buchverrückten. Mit ihrem leisen Witz, ihrer Detailverliebtheit und ihrer Einladung zum Um-die-Ecke-Denken das perfekte Geschenk zum Schmökern, Schwelgen, Schmunzeln und Sich-selber-Wiederfinden.
Ein Comicbuch für Menschen, die Bücher lieben? Das schrie ja regelrecht nach mir. Angefixt durch andere Leserinnen, die sich die One-Page-Comics ansahen und begeistert waren, wollte nun auch ich wissen, ob dieses Buch wirklich Buchliebende durchschaut.
Zuallerst verzauberte mich aber die Aufmachung und ganz besonders das Cover, welches ein kleines Fenster hat, dass im Inneren wieder einen ganz anderen Sinn hat. Solche kleine Spielereien faszinieren mich einfach immer, da sie einfach zeigen, wie kreativ ein Buch sein kann.
Schließlich machte ich mich auf die Reise durch das Comicbuch und man ganz ehrlich sagen, dass ich etwas anderes erwartet hatte. Aufgrund der Kurzbeschreibung und des Buchtitels ging ich davon aus, dass diese Comics die Momente zeigen, welche man als Leser erlebt. Doch weit gefehlt, denn der größte Teil war aus der Sicht eines/-r Autors/-in. Von Bildern über den Schreibblock eines Autors bis hin zur Ode an den eigenen verlorenen Stift, fand man reichlich Thematiken, die zwar stellenweise echt witzig waren, mich als Leserin ohne Hang zum Schreiben aber eher wenig packten.
Zum Glück gab es zwischendurch auch Comics, die mir aus der Seele sprachen. Von einer Auswahl möglicher Lesezeichen, über die verschiedenen Lesetypen bis hin zu den unterschiedlichsten Interpretationen eines Endes konnte man mich hier wirklich abholen, zumal auch hier der Zeichenstil simpel, aber effektiv war. Ich hätte mir tatsächlich gewünscht, dass der Autor 2 Bücher auf den Markt gebracht hätte, eines mit Comics für Leser und eines für Autoren. Wer beides ist, müsste zwar so 2 Bücher kaufen, aber man hätte beide Thematiken unterschiedlich voneinander vereint. So bin ich doch ein wenig enttäuscht und fühle mich von der Kurzbeschreibung irgendwie getäuscht.
Nach den vielen begeisterten Stimmen muss ich sagen, dass ich einfach etwas anderes erwartet habe. Nämlich nicht die Bücherliebe aus der Sicht eines Autors, sondern die von uns Lesern. Zwar gab es zu Letzterem auch einige Comics, aber ich hatte mir mehr davon erhofft. In Sachen Kreativität und Einfallsreichtum kann man dem Band jedoch nichts vorhalten, denn trotz simpler Zeichnungen schaffte man es, die Momente genau auf den Punkt zu bringen und dabei eine Menge Witz einzubauen.


Momente, die du nur kennst, wenn du Bücher liebst
Klingt definitiv nach dem Richtigen;)
Leandro