Die ganze Welt feiert Batman! Eine Anthologie mit Beiträgen von Top-Künstlern aus 14 Ländern!
Batman ist eine weltweit bekannte Ikone, und genau das zelebriert diese Anthologie! 14 Top-Kreativteams aus u.a. den USA, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Japan, Polen, der Türkei, Mexiko und China präsentieren eigenständige Kurzgeschichten, die den Dunklen Ritter in ihrem jeweiligen Heimatland zeigen. Ein einzigartiges Batman-Projekt, das in die Sammlung jedes Comic-Fans gehört!
Die deutschen Comic-Stars Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant etwa schicken Batman in die Bayerischen Alpen, wo er auf seinen Erzfeind, den Joker, trifft. Aber auch in Frankreich, der Türkei, Polen, Japan, Tschechien, Russland und vielen anderen Ländern stellt sich der Mitternachtsdetektiv neuen, kniffligen Fällen …
Ein länderübergreifendes Comic-Projekt und eine einmalige Sammlung internationaler Batman-Storys von Brian Azzarello und Lee Bermejo (BATMAN: DAMNED), Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant (Gung Ho), Paco Roca (La Casa), Mathieu Gabella (Das Einhorn), Piotr Kowalski (Marvel Knights: Hulk) und vielen anderen.
Nachdem ich nun schon ein paar Comics mit dem dunklen Rächer aus Gotham gelesen habe, war ich auf diesen Band einfach nur gespannt. Immerhin bekam man hier die Chance Batman nicht nur außerhalb von Gotham zu erleben, sondern auch im Zusammenhang mit vielen anderen Kulturen. Die Erwartungshaltung war also groß.
Künstler*innen aus den Vereinigten Staaten, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Tschechien, Russland, Türkei, Polen, Mexico, Brasilien, Südkorea, China und Japan durfte hier ihre Vision von Batman wahr werden lassen und schafften es damit, mich zu begeistern, fesseln und zu überraschen.
Egal ob Batman in einer japanischen Kampfmontur oder als Merchandise-Artikel in Stiftform, die Geschichten hinter jedem Abschnitt waren abwechslungsreich ohne Batmans wahre Natur zu verdrängen. Er blieb in allen Geschichten ein Held, auch wenn dies eben nicht alle so sahen.
Neben Batman selbst, waren aber die Einblicke in die einzelnen Kulturen einfach wundervoll. Denn man hob nicht nur das Positive in den Ländern hervor, sondern ließ auch ein wenig Kritik in die Geschichten einfließen, teils sogar an anderen Ländern. Jedoch nie so, dass man sie beleidigen oder provozieren würde. Im Gegenteil, denn man zeigte stets, welche Konsequenzen das ein oder andere Verhalten haben kann. Natürlich gab es auch actiongeladene Kämpfe, aber einen gewissen Tiefgang fand man in jedem einzelnen Land.
Was für mich neben den Geschichten aber wirklich sehr interessant war, waren natürlich die Zeichner und Zeichnerinnen, welche vor jeder Handlung vorgestellt wurden. Dies uns natürlich ihr Zeichenstil, sorgten dafür, dass dies für mich zu einem Highlight wurde. Denn neben Comic-Zeichnern, fanden sich hier auch Künstler von Graphic Novels oder von Filmen und Videospielen. Ich empfand es jedes Mal sehr spannend, erst etwas über die Künstler zu lesen und dann ihr Werk zu genießen, da es z.B Paco Roca aus Spanien gelang, seine Geschichte fast nur mit Bildern zu erzählen. Dazu kam ein Zeichenstil, welchen ich eher von Graphic Novels kannte. Dies dürfte Fans der Fledermaus erst einmal merkwürdig vorkommen, aber mir persönlich gefiel es sehr.
Dieser Band bot neben einer wundervollen Bandbreite an verschiedensten Zeichenstilen, auch Geschichten, welche actiongeladen waren, aber auch Humor und eine Menge Tiefgang aufwiesen. Wer Batman einmal in den unterschiedlichsten Kulturen und Zeichenstilen erleben möchte ist hier vollkommen richtig, zumal der Band auch für Batman-Neuleser bestens geeignet ist.
Autor/-in: Benjamin von Eckartsberg, Brian Azzarello, Paco Roca, u.a.
Illustrationen: Lee Bermejo, Paco Roca, Thomas von Kummant, u.a. Übersetzung:Gerlindee Althoff