ich will es kaum glauben, aber das erste Quartal des Jahres ist schon wieder vorbei. Puff, einfach weg. Aber sehen wir es einmal so, wir haben noch 3 Quartale und vielleicht vergehen die ja ein klein wenig langsamer als das Letzte. ^^ Heute möchte ich einmal eine Zusammenfassung darüber geben, wie weit ich eigentlich in meinen Challenges bin. Hierbei möchte ich gleich als erstes erwähnen, das die Aktion „Das SuB-abc“ von KeJa´s Blogbuch verlängert wurde und das sich die Mädels sogar ein paar neue Aufgaben überlegt haben. Also fangen wir mal an:
Ich bin weit davon entfernt, diese Challenge zu schaffen, habe allerdings vor, in nächster Zeit wieder mehr Titel davon zu lesen. 2 der Bücher sind bereits schon gelesen und müssen nur noch rezensiert werden. Demnach habe ich aktuell 4 von 50 Büchern gelesen, was ein wirklich schlechter Schnitt ist. Aber ich gelobe Besserung, denn ich werde diese Challenge durchziehen, koste es was es wolle.
Bei der SuBventur-Challenge von KeJas-Blogbuch läuft es zum Glück schon etwas besser, denn hier habe ich bereits 10 von 26 Aufgaben erfüllt. Wie schon oben erwähnt gibt es eine Verlängerung der Aktion, für welche ich mehr als dankbar bin. 🙂
Die Autorenchallenge läuft eigentlich sehr gut, denn ich schaffte es in jedem der 3 Monate ein Buch, das zur Thematik passte, zu lesen. Ein großes Lob gibt es von mir, an die liebe Lisa, welche diese Challenge erstellt hat, denn ihre Aufgaben haben es wirklich in sich. Ihr Ziel, uns unsere Autoren näher zu bringen, schafft sie locker, denn wann hat man schon mal einen Autor oder eine Autorin gesucht, welche z.B. nach 1990 geboren wurde? Ich zumindest nie. ^^
Da man höchstens 5 Punkte pro Monat gewinnen konnte, belief sich die Gesamtsumme für das Quartal gerade einmal auf 15 Punkte, von welchen ich 10 erreicht habe.
Dies kam, da ich mich meist für sehr dünne Bücher entschied, welche weniger Punkte brachten.
Die „Motto Challenge 2018“ macht mir genau so viel Freude, wie seine Vorgänger. Hier habe ich es teilweise sogar geschafft, 2 Bücher pro Thema zu lesen. Besonders schön finde ich hier, das die Aufgaben sehr leicht sind und man ein großes Feld an Möglichkeiten erhält.
Auch der Alexandra von „Weltenwanderer“ möchte ich mein Lob aussprechen, denn sie ist wirklich ein Multi-Talent, das uns nicht nur mit dieser Challenge eine Lesefreude macht, sondern auch mit anderen Aktionen. Nur weiter so. ^^
Diese Challenge hat kein direktes Ziel, sondern dient allein der Unterhaltung von sich selbst. Man hat kein Limit an Büchern und auch keine Punkte, weshalb ich diese Challenge auch etwas lockerer angehe.
Ich bin ganz klar nicht so recht mit mir zufrieden, denn ich wollte gerade bei der Covver-Challenge und bei der SuBventur viel weiter sein. Ich freue mich natürlich darüber, bei den anderen beiden Challenge immer etwas beitragen zu können, aber 4 von 50 möglichen Büchern bei der Cover-Challenge, sind einfach ein verdammt schlechter Schnitt.
Ich spucke dann mal in die Hände ( bitte nicht für voll nehmen, denn das mache ich nicht wirklich) und gehe meinen SuB an. 😉
4 thoughts on “[Challenge] 1. Quartals-Übersicht meiner Lesechallenges”
Für mich würde es jetzt ehr heißen nur 10. ^^ Ich wollte eigentlich alle 26 Buchstaben in den 3 Monaten schaffen. Warum ich es aber nicht schaffte, ist mir bis jetzt ein Rätsel. -.-
ich bin echt froh, mich für diese 4 Challenges entschieden zu haben, da sie durch ihre Unterschiedlichkeit eine Menge Abwechslung in meine Leseverhalten bringen. ^^
Mir geht es bei allen Challenges um den SuB-Abbau, da ich den sehr wichtig finde. Ich habe über 800 ungelesene Bücher zuhause stehen und finde das echt nicht schön.
Nochmal ein großes Lob an dich, denn du machst das wirklich erstklassig. 🙂
Freut mich sehr, dass dir die Motto Challenge so gut gefällt und ja, ihr sollt sie auf jeden Fall locker angehen 😉 Es gibt ja genügend Challenges mit Punkten, hatte ich ja vorher auch, aber genau dem wollte ich ein bisschen entgegen wirken. So kann man je nach Lust und Laune entscheiden, ob man etwas zu den Mottos liest oder nicht.
Aber du bist ja eh gut dabei und machst bei vielen mit, da kann man wahrscheinlich dann einfach nicht überall so viel punkten 😉 Wichtig ist dass dir der Spaß dabei nicht verloren geht! <3
Für mich würde es jetzt ehr heißen nur 10. ^^ Ich wollte eigentlich alle 26 Buchstaben in den 3 Monaten schaffen. Warum ich es aber nicht schaffte, ist mir bis jetzt ein Rätsel. -.-
Aber zum Glück gabs ja eine Verlängerung ^^
Hey Alexandra,
ich bin echt froh, mich für diese 4 Challenges entschieden zu haben, da sie durch ihre Unterschiedlichkeit eine Menge Abwechslung in meine Leseverhalten bringen. ^^
Mir geht es bei allen Challenges um den SuB-Abbau, da ich den sehr wichtig finde. Ich habe über 800 ungelesene Bücher zuhause stehen und finde das echt nicht schön.
Nochmal ein großes Lob an dich, denn du machst das wirklich erstklassig. 🙂
Liebe Grüße, Anja
Hey hey du fleißige Leserin! Und bereits 10 gelesen! Bin gespant wie bei uns allen das Endfazit aussehen wird (=
Hallo Anja!
Freut mich sehr, dass dir die Motto Challenge so gut gefällt und ja, ihr sollt sie auf jeden Fall locker angehen 😉 Es gibt ja genügend Challenges mit Punkten, hatte ich ja vorher auch, aber genau dem wollte ich ein bisschen entgegen wirken. So kann man je nach Lust und Laune entscheiden, ob man etwas zu den Mottos liest oder nicht.
Aber du bist ja eh gut dabei und machst bei vielen mit, da kann man wahrscheinlich dann einfach nicht überall so viel punkten 😉 Wichtig ist dass dir der Spaß dabei nicht verloren geht! <3
Liebste Grüße, Aleshanee