[Rezension] „Mallows oder Katzengrütze“ von Sonja Ruf

Anstatt zu verreisen, müssen die Zwillinge Chelsea und Jordan in Gotha bleiben. Ihre seit langem arbeitslose Mutter ist fort; angeblich kann sie auf die Schnelle in der Südsee Geld verdienen. Allein, ohne Strom für Licht und Herd, mit Haferflocken und 15,87 Euro sollen die Zehnjährigen eine Woche überstehen. Sie grillen Marshmallows über Kerzen, gruseln sich…

[Rezension] „Der Fluch des Erlkönigs“ von Carola Wolff

Ein Wellness-Hotel in ein abgelegenes Waldgebiet zu setzen — für den Baulöwen Harry Kaiser ist dies Projekt das wichtigste seiner Karriere. Proteste von Naturschützern glaubt er niederbügeln zu können, und würde ihm jemand sagen, dass sein Vorhaben die Heimat eines Elfenvolkes zerstört, würde der Unternehmer dies als spinnert abtun. Eher zufällig gerät Harrys Sohn Finn…

[Rezension] „Elfenalarm“ von Andrea Lienesch

Elfen sind Kinderkram, findet Till. Lieber hätte er mit Aliens, Ninjas oder Trollen zu tun. Aber die Abenteuer, die einem zustoßen, kann man sich so wenig aussuchen wie eine kleine Schwester, die es versteht, ihren Kopf durchzusetzen. Als sich einige Dutzend Elfen in Sofies Kinderzimmer geflüchtet haben, muss Till die Umsiedlung der Winzlinge übernehmen. Die…

[Rezension] Meine etwas schwieriger Start in „Das Land Kant“ von Jochen Gerbershagen

  Noch immer ist das Land Kant reich an staunenswerten Landschaften sowie wundersamen Tieren, Pflanzen, magischen Geschöpfen. Doch seit Ewigkeiten sind die Zugänge zwischen den ober- und unterirdischen Reichen verschlossen. Nur die Draufkanter an der Oberfläche leben in Frieden, während unten die Höhlenwockler weiter danach streben, die Drumkanter zu versklaven. Joldur, ein junger Draufkanter, zieht…