[Rezension] „Straßenköter“ von Micha-El Goehre (Jungsmusik #3)

Club abgebrannt, Stammkneipe zu, Frau weggelaufen. Was macht man da? Klar, auf Europatournee gehen mit einer Heavy-Metal-Band! Torben hat es verbockt. Seine Liebste packt ihre Sachen, kurze Zeit später findet er sich im Tourbus der aufstrebenden Rockband »Clothelines from Hell« wieder. Damit beginnt für ihn eine wilde Odyssee: schrottreife Fahrzeuge, miese Backstageräume, betrügerische Veranstalter, pubertäre…

[Rezension] „Café Hannah #5 – Wir müssen reden“ von Ann E. Hacker

Auch wenn Hannah gerade nicht weiß, ob sie noch eine Beziehung mit Andy hat, beginnt sie das Jahr 2020 positiv gestimmt. Das Café ist beliebt und läuft bestens. Doch dann taucht ein Virus auf und bringt die Welt vollkommen durcheinander. Alle Läden müssen schließen, die Menschen Abstand halten. Hannahs Freunde in der Blumengasse halten auch…

[Rezension] „Im nächsten Leben wird alles besser“ von Hans Rath

Im beschaulichen Leben von Arnold Kahl bricht urplötzlich eine neue Zeitrechnung an: Über Nacht wird der 53-jährige ins Jahr 2045 katapultiert. Ist das ein Alptraum? Oder eine physikalische Anomalie? Arnold weiß nur: Ab sofort ist er ein alter Sack, der die Welt nicht mehr versteht: Künstliche Intelligenz steuert sämtliche Lebensbereiche, humanoide Serviceroboter erledigen die Arbeit.…

[Rezension] „Höllenglöcken“ von Micha-El Goehre (Jungsmusik #2)

Neues von den »Jungsmusik«-Helden: Die Coming-of-Age-Story um eine Clique sympathisch verpeilter Heavy-Metal-Fans geht in die zweite Runde. Torben macht seiner Freundin Lucy aus Versehen einen Heiratsantrag, aber ein echter Metaller macht keine Rückzieher. Doch wie feiert man eine Metalhochzeit? Ist kirchlich Heiraten true? Und wohin fährt man in die Flitterwochen? Auf ein Festival? Zu allem…

[Rezension] „Oliver Twist “ von Charles Dickens und Lev Kaplan

Der Waisenjunge Oliver Twist wächst unter erbärmlichen Bedingungen im Armenhaus einer englischen Kleinstadt auf. Als er seine Lehre bei dem Sargtischler Mr Sowerberry beginnt, wird sein Leben unerträglich und er flieht vor Hunger und Armut nach London, um dort sein Glück zu versuchen. Aber auch die Großstadt hält zuerst nichts Gutes für ihn bereit, denn…

[Rezension] „Vertraut anders“ von Ann E. Hacker (Café Hannah #4)

Seit einem Jahr sind Hannah und Andy nun ein Paar, harmonisch ist ihr Verhältnis jedoch immer noch nicht. Als sie erfährt, dass ihr Exmann Johann an Krebs erkrankt ist, verbringt Hannah sehr viel Zeit an dessen Seite. Ihr Ex ist ihr auch nach dreißig Jahren Trennung seltsam vertraut, dennoch ist alles anders. Auch die anderen…

[Rezension] „Marvel I Heldinnen: Domino auf Abwegen“ von Tristan Palmgren

Die scharfsinnige, glücksmanipulierende Söldnerin Domino stellt sich in diesem explosiven Roman sowohl einem gefährlichen Kult als auch ihrer dunklen Vergangenheit. Der Auftrag: Die Sekte eines Chicagoer Hochstaplers infiltrieren und ein gehirngewaschenes Zwillingspaar befreien. Die Antwort der ehemaligen X-Force-Agentin Domino: Nein. Fanatiker bedeuten bloß Ärger. Sie hat noch immer Albträume wegen Projekt Armageddon, das Supersoldatenprogramm, das…

[Rezension] „Klaras Schweigen“ von Bettina Storks

Freiburg im Breisgau, 2018: Nach einem Schlaganfall spricht Miriams hochbetagte Großmutter plötzlich französische Worte – eine Sprache, die sie angeblich nie gelernt hat. Miriam erkennt schnell, dass Klara weit mehr verbirgt, doch alle Nachfragen finden kein Gehör. Was genau passierte im Leben ihrer Großmutter? Warum verließ sie Freiburg und ging im Dezember 1949 überstürzt nach…

[Rezension] „Nachtwind: Liebe kennt keine Krankheit“ von Katharina Heix

Dieses Buch ist ein autobiographisches Fantasybuch. Es erzählt die Geschichte der autistischen Kiara und ihrer homosexuellen Eltern, die verzweifelt gegen Vorurteile und Engstirnigkeit kämpfen, um ihrer Tochter ein gesellschaftliches Leben zu ermöglichen. Es wird in dem Buch aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Einmal aus der autistischen Welt der jungen Kiara, die aus Katzen , Fabelwesen und…