Art Mumby und seine Schwester Myrtle leben mit ihrem Vater, einem Ichthyomorph-Biologen, in der Villa „Lerchenlicht“ im Weltall. Art liebt es, die Frachtschiffe beim Anlegen und Ausladen zu beobachten, während Myrtle sich lieber Klavier spielend auf ihre Zukunft als feine englische Dame vorbereitet. Vom Leben in der Hauptstadt und Queen Victoria erfahren sie nur aus…
[Rezension] „Doctor Who – 13 Doktoren, 13 Geschichten“ von Eoin Colfer, Michael Scott, Marcus Sedgwick usw.
Diese Kollektion bietet nicht nur für Fans der jahrzehntelangen britischen TV-Serie ein Fest an Kurzgeschichten voller Abenteuer, Wissenschaft, Magie, Monstern und Zeitreisen.Die neue Version der beliebten und erfolgreichen Anthologie beinhaltet eine brandneue Geschichte zum dreizehnten Doktor von Naomi Alderman (DIE GABE, eines der Lieblingsbücher Barack Obamas). Der erste weibliche Doktor kämpft zusammen mit seinen drei…
[Rezension] Eines der wohl faszinierendsten Enden erlebte ich in „Die verlorene Stadt“ von Philip Reeve (Mortal Engines #4)
Ein neues Zeitalter des Friedens und des Wohlstands ist zum Greifen nah. General Naga, der Anführer des Grünen Sturms, ist fest entschlossen, den Krieg gegen die fahrenden Städte zu beenden und die Welt zur Ruhe kommen zu lassen. Doch als auf seine Frau bei einem Staatsbesuch in Zagwa ein Attentat verübt wird, flammt der alte…
[Rezension] Philip Reeve – „Der grüne Sturm“ (Mortal Engines #3)
Tom und Hesters große Zeiten liegen schon lange zurück: Seit ihrer Jagd auf Thaddeus Valentine und der Flucht vor Arkangel verbringen sie seit sechzehn Jahren ein angenehmes und beschauliches Leben in Anchorage-in-Vineland auf dem toten Kontinent Amerika. Nichts deutet darauf hin, dass sie ihre Heimat je wieder verlassen werden … bis ihre Tochter Wren…