Nachdem ich meine ersten 3 Cartoon-Bücher des Verlages gefühlt im höheren zweistelligen Bereich durchgesehen hatte, fragte ich an, ob ich nicht noch weitere Bücher vorstellen dürfte. Die Antwort kam prompt und war äußerst positiv, so das ich euch heute Cartoon-Bücher aus den Bereichen Film, Hunde und Kunst näher bringen kann. Viel Spaß!
Die besten Witzezeichner des deutschen Sprachraums haben sich mit dem Thema Film auseinandergesetzt – das Ergebnis ist eine wunderbar komische Cartoonsammlung, in der Filmklassiker von Casablanca über Fight Club bis Pulp Fiction durch den sprichwörtlichen Kakao gezogen werden.
Neben Büchern und Comics müssen es bei mir hin und wieder auch Filme sein. Egal ob neu oder alt, ich schaue mir eigentlich alles an. Um so begeisterter war ich als ich diesen Cartoon-Band entdeckte. Schon das Cover verriet mir, das ich hier nicht einfach nur Bilder finden würde, die Filme verulken, sondern auch welche, die echte Aussagen treffen.
So kam es schließlich auch und der Mix war herrlich. Von leichten Kritzeleien bis hin zu wahren Kunstwerken gab alles, genau wie beim Humor. Auch der war breit gesät, dürfte aber jeden irgendwann im Buch packen. Besonders interessant fand ich aber trotzdem die Bilder, welche eben weit weg von künstlerischem Können waren. Der Grund dafür ist der Mut. Ich persönlich kann nicht wirklich zeichnen und käme daher auch nicht auf die Idee ein Bild zu veröffentlichen, selbst wenn es einen witzigen Hintergrund hätte. Doch im Buch ist anders und das finde ich wirklich toll. Es zeigte nämlich ganz klar, das man für Humor nicht unbedingt der nächste Picasso sein muss.
Das Buch beschränkte sich natürlich nicht allein auf Filme, sondern alles was damit zu tun hatte. Seien es Filmplakate, Parodien, das Schauspieler sein oder Bezüge zu Kino und Video on Demand-Plattformen, hier gab es wirklich so einiges zu entdecken. Und zwar soviel, dass ich das Buch bereits jetzt mehrfach durchgeblättert habe und noch immer lachen muss.
Cartoonisten sind wie Hunde – verspielt, ihrer Leserschaft treu ergeben und manchmal auch ein bisschen ungezogen. Das erklärt, wie sie es schaffen, so derart tiefe Einblicke in das Wesen des Hundes (und seines Herrchens) geben zu können.
In diesem Buch erfahren Sie alles über Hunde mit herausragender Fashion-Kompetenz, Porno-Kinos für Vierbeiner, das Dilemma eines Poststreiks, die Probleme des Raucherdackels und autofahrende Hunde mit Rot-Grün-Blindheit.
Mit Cartoons von Ari Plikat, Dorthe Landschulz, Gerhard Glück, Johann Mayr, Lilli Bravo, Martin Zak, Michael Holtschulte, Michael Sowa, Miriam Wurster, Oliver Ottitsch, Rudi Hurzlmeier, Schilling & Blum, Til Mette, Uwe Krumbiegel und vielen mehr.
Auch wenn ich mehr der Katzen-Typ bin, habe ich doch so meine Hunderassen, welche ich mir gerne auf der Straße ansehe. Darum konnte ich nicht anders und musste mir einmal anschauen, was es so an lustigen Hunde-Cartoons gibt.
Natürlich lockte mich schon allein das Cover ins Buch, denn es ist doch schön, wenn ein Hund seine Rasse einmal ernst nimmt. So unterhaltsam es begann, ging es schließlich auch weiter. Egal ob Klischee, Zeitgeschehen oder der ganz normale Alltag, hier wurde der Hund einmal richtig auf die Schippe genommen. Dabei waren zwar ein paar Cartoons nicht ganz mein Geschmack, doch dies ist eben Ansichtssache. Ansonsten musste ich wieder ganz oft lachen und bei so mancher Begegnung mit einem Hund ein wenig geschmunzelt.
Optisch bot das Buch wie sein Vorgänger eine große Auswahl an Künstlern und deren Künsten. Dabei stand jedoch wieder der Humor im Vordergrund und nicht die künstlerische Fertigkeit. Wer also hofft nur Kunstwerke vorzufinden, der irrt. Allerdings beherrschten diesmal die sehr detaillierten Bilder das Buch. Kleine Schätze waren somit auf jeder Seite zu finden.
Ernst ist das Leben, eitel die Kunst… Höchste Zeit, dass sich wieder mal eine Riege erstklassiger Cartoonisten diesem Thema widmet. Erfahren Sie endlich alles, was Sie schon immer über Kunst wissen wollten: Müssen Aktmodelle etwas Anziehendes haben? Wie verhält man sich korrekt an der Schlacht am Eröffnungsbuffet? Wie viele Künstlerohren muss man abschneiden, um Inspiration zu erlangen? Und wo kann man die schönsten Kunstfälschungen kaufen? Treten Sie ein in die Bilderwelt von Katharina Greve, Bruno Haberzettl, Dorthe Landschulz, Til Mette, Oliver Ottitsch, Ari Plikat, Andreas Prüstel und vielen mehr. Denn ernst ist das Leben, heiter die Cartoons!
Wenn es um Kunst geht, kann man sich streiten. Für den einen sind Picasso und van Gogh wahre Künstler, für den anderen die Zeichnungen, welche das Kind aus dem Kindergarten mitbringt. Ich persönlich habe eher den Bezug zu zweiteren, denn egal ob alt oder neu, oftmals verstehe ich ein Bild oder ein Kunstwerk nicht. Da ich aber sehr gerne kreativ arbeite, wollte ich mir diesen Cartoon-Band nicht entgehen lassen.
Auch hier möchte ich wieder einmal mit dem Cover beginnen, welches schon ganz meinen Humor traf. Somit konnte ich mit einem Lächeln ins Buch starten und legte es bis zum Ende nicht wieder ab. Wo es bei den „filmreife Cartoons“ nicht allein um Filme ging, drehte es sich diesmal nicht allein um Kunst an sich. Neben unterhaltsamen Cartoons zu Bildern oder Kunstwerken gab es auch unterhaltsame Anspielungen zu Malern, Kunststilen, Galeriebesuchen oder auch dem Fälschen von Werken. Hier wurde wirklich alles aufs Korn genommen, was mit Kunst zu tun hat.
Wie schon angedeutet war der Humor ganz meine Kragenweite. Natürlich sollte sich kein Kunstliebhaber angegriffen fühlen, aber ich würde meinen, dass selbst diese bei dem ein oder anderen Bild schmunzeln müssten. Dabei spielten natürlich die Zeichnungen eine große Rolle, welche wieder eine enorme Auswahl an Stilen boten. Für Abwechslung war somit ausreichend gesorgt.
Wenn diese Bücher etwas bieten, dann dauerhafte Unterhaltung. Wer Kunst, Filme oder Hunde mag und ein wenig über sich selbst lachen kann, der darf hier gerne zugreifen. Bereuen tut man es auf jeden Fall nicht, denn man wird auf jeden Fall mehr als einmal in die Bücher schauen, da hier ein Bild allein manchmal schon ein Lächeln in das Gesicht zaubert. Und mal ganz ehrlich, ab und an brauchen wir einfach etwas, was uns zum Lächeln bringt.
(für alle 3 Bände)
Vielen Dank an den Holzbaum Verlag für die Rezi-Exemplare
Bereits rezensierte Cartoon-Bücher des Verlages: