trotz der enormen Kraftaufwendungen, werden meine Bibliotheksbesuche immer mehr ein Akt der Freude. Dies liegt vor allem daran, das unsere Bibliothek sehr hell und weitläufig ist und die Mitarbeiter immer freundlich Auskünfte erteilen. Ein weiterer Grund ist aber auch die schiere Menge an Büchern, die es zu entdecken gilt. Neuerscheinungen werden stets sehr gut positioniert und die Suche nach Büchern ist auch an einem PC-Terminal möglich. 

Neben dem Ausleihen von Büchern, ist es für mich eine Selbstverständlichkeit geworden, in den Regalen zu stöbern, die Bücher zum Verkauf anbieten. Diese haben zwar meist eine Folierung oder Sticker, aber ich habe da mittlerweile so meine Wege gefunden, diese zu entfernen. 

 

So, langer Text für wenig Gerede, denn ich möchte euch heute wieder einmal meine Neuzugänge aus der Bibliothek vorstellen. Hierbei wünsche ich euch natürlich nicht nur viel Spaß, sondern freue mich auch stets über eure Meinungen. 

 

 

Da sind die, meine Neuzugänge. Schön oder? ^^ Ich bin von meiner Ausbeute auf jeden Fall sehr begeistert, denn die Bücher klingen mehr als nur spannend. 

Auf geht`s zur Vorstellung. 

 

Eine Serie spektakulärer Selbstmorde erschüttert Paris. Kommissar Guérin sucht nach einem Zusammenhang, denn er hat Zweifel, ob nicht mehr dahintersteckt. Zur gleichen Zeit erfährt der amerikanische Psychologe John Nichols, dass einer seiner Patienten bei einem Auftritt als Fakir verblutet ist. Schwer traumatisiert aus dem Irakkrieg zurückgekehrt, zerstört er sich systematisch selbst. Doch Nichols glaubt nicht an einen Selbstmord. Ihre Nachforschungen führen Komissar Guérin und Nichols schließlich zusammen, und gemeinsam kommen sie einer Tragödie auf die Spur. Weshalb zerstören Menschen sich selbst? In atmosphärisch dichten Bildern geht Antonin Varenne dieser hoch aktuellen Frage nach, die nicht nur für Guérin und Nichols zu einer existentiellen Bedrohung wird.

 

„Hach, ich und Krimis, ich komme einfach nicht an ihnen vorbei. Wenn sie dann auch noch außergewöhnlich klingen, gebe ich ihnen um so eher eine Chance. So auch hier.“

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Angst, für den Kommissar ist Madame Maigret die Idealfrau schlechthin – andere Frauen sind für ihn nur interessant, wenn sie ihm so mörderische Rätsel aufgeben wie die hübsche Louise und die reife Valentine.

 

„Dieses Buch fand ich nicht in der Bibliothek sondern in einem Bücherschrank. Ich muss ehrlich gestehen, das ich weder vom Autor noch von der Buchreihe je etwas gehört hatte. Allerdings klang die Kurzbeschreibung so toll, das ich es einfach mitnehmen musste. Ich durfte schon von einigen hören, das die Reihe sehr gut sein soll und bin um so gespannter was mich erwartet.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Leben ist hart, wenn du ganz unten bist. Wenn deine Mutter keine Zeit für dich hat. Wenn dein Vater wünscht, du wärst nie geboren worden. Wenn der mieseste Schlägertyp der Schule dich auf seiner Abschussliste hat. Wenn sie auf dich einprügeln, Tag für Tag, bis du wie ein zitternder Haufen im Dreck liegst.
Doch eines Tages können sie sich nicht mehr zusammenrotten – und dann bist du am Zug. Eines Tages werden sie sehen, wer du wirklich bist, was du wirklich kannst. Wozu du fähig bist. Aber bis es so weit ist, musst du überleben.

 

„Die Kurzbeschreibung trieb mir regelrecht die Tränen in die Augen, denn sie beschrieb was so viele selbst erleben haben oder was einige Kinder gerade durch machen müssen. Ich bin daher sehr gespannt, wie das Buch diese Situation beschreibt und wie der Kampf aussieht.“

 

 

 

 

 

 

 

Was würdest du tun, wenn deine reichen neuen Freundinnen die ärmeren Mädchen an deiner Schule schikanieren? Würdest du tatenlos dabei zusehen – oder würdest du für Gerechtigkeit sorgen?

Willa wäre nicht Willa, wenn sie die Ungerechtigkeit, die an der Highschool von Paradise Valley herrscht, einfach so hinnehmen würde. Entschlossen tritt sie in die Fußstapfen von Robin Hood. Doch Willas aufregendes Doppelleben findet schneller, als es ihr lieb ist, ein böses Ende. Und ausgerechnet der arrogante Aidan scheint der Einzige zu sein, der ihr helfen kann, aus all dem Schlamassel wieder heil herauszukommen.

 

„Wie sein Vorgänger hat auch dieses Buch einen gesellschaftlichen Hintergrund. Schikanierung von Leuten die nicht mit den neusten Designerfummeln durch die Gegend laufen, ist bei uns leider noch ein großes Thema. Ich bin gespannt, wie das Buch daran geht, denn es handelt sich glaube um eine Reihe.“

 

 

 

 

Irgendwas stimmt hier nicht. Seltsame Dinge gehen in der Stadt vor. Mats ist sich sicher: Das liegt an dieser unheimliche Gestalt, die ins Zimmer Nummer 13 im Hotel seiner Eltern eingezogen ist. Dann rettet Mats auch noch den Feenmann Tic aus der Spree. Und er erfährt, dass es unter den Straßen von Berlin eine Stadt gibt, von der kein Mensch etwas weiß … Scary City – die geheime Stadt voller Abenteuer und Magie! Rasant, fesselnd und originell – Urban Fantasy aus der Trendstadt Berlin! Ab 10 Jahren

 

„Rasant, fesselnd und originell, ja wenn das nicht gut klingt. Bei diesem Buch packte mich zuerst das Cover und dann die Kurzbeschreibung. Als ich dann noch las das es in Berlin spielt, blieb mir nichts anderes übrig als es in den Warenkorb zu packen. Ich freue mich mega drauf.“

 

 

 

 

 

Die Bücher und meine Meinungen zu den Büchern habt ihr bereits erfahren, nun seit ihr dran. Kennt ihr eines der Bücher? Wenn ja, wie hat es euch gefallen? Oder habe ich sogar neue Bücher gezeigt, die ihr noch überhaupt nicht kanntet? Sry, ich weiß ich bin da sehr neugierig, aber es interessiert mich eben.

So und jetzt wünsche ich euch einen wundervollen Freitagabend!

Ich freue mich stets über Kommentare.