Nachdem ich nun lange nur noch Rezensionen, Wochenrückblicke und Lesemonate erstellt habe, möchte ich mich nun auch endlich wieder an etwas wagen, dass vorallem den Austausch mit anderen Blogs anregt. Ich freue mich auf jeden Fall drauf, denn neben dem Austausch erhoffe ich mir auch, ein bisschen mehr Struktur in mein Leben zu bringen.

 

 

Zeige 10 Bücher, die du gerne re-readen möchtest

Zwar war der Film äußerst irritierend, aber das Buch fesselte mich mit einer packenden Story. Doch mittlerweile gibt es ein paar Lücken, die ich gerne wieder füllen möchte.

 

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entdecken Wissenschaftler auf dem Mond einen Monolithen, der ein Signal in Richtung Saturn sendet. An Bord der Discovery macht sich eine Forschungsexpedition auf den Weg zum Mond, um das Geheimnis des außerirdischen Objektes zu lüften. Zur Besatzung gehört auch der intelligente Supercomputer HAL 9000. Doch als es zwischen HAL und der menschlichen Crew zum offenen Kampf kommt, ist das erst der Beginn einer Kette von Ereignissen, die die Geschichte der Menschheit für immer verändern werden …

Diese Steampunk-Reihe habe ich einfach geliebt, denn sowohl die Welt auch als die Hauptcharakterin beeindruckten mit vielen Details und herzzerreißenden Momenten. Eine echte Empfehlung meinerseits.

 

Die ehemalige Diebin Lydia Frost eröffnet eine Agentur für Verlorenes und Vermisstes. Ihr neuster Auftrag führt sie ausgerechnet zurück zur berüchtigten Madame Yueh und den „Dragons“, der Organisation, von der sie sich gerade erst hart ihre Freiheit erkämpft hat. Als gäbe das nicht schon genug Probleme, muss sie auch noch den Pinkerton Jackson Payne ausfindig machen. Doch der Amerikaner hat seine eigenen Aufträge. Frost steht plötzlich im Kreuzfeuer und muss sich zwischen Paynes Leben und ihrer Freiheit entscheiden.

Gerade durch das erschienene Spin-Off  der Reihe, kam in mir den Wunsch hoch, nochmal die Reihe samt ihrer Prequels zu lesen, denn diese gefiel mir wirklich sehr gut. 

 

Sein Name ist Thomas. An mehr kann er sich nicht erinnern. Und er ist an einem bizarren Ort gelandet – einer Lichtung, umgeben von einem riesigen Labyrinth. Zusammen mit fünfzig Jungen, denen es genauso geht wie ihm, sucht Thomas einen Weg in die Freiheit. Der führt durch das Labyrinth, dessen gewaltige Mauern sich Nacht für Nacht verschieben, und in dem mörderische Kreaturen lauern. Doch gibt es wirklich einen Weg hinaus? Und wer hat sich dieses grauenvolle Szenario ausgedacht? Den Jungen bleibt nicht viel Zeit, um es herauszufinden …

Angelockt durch die Kurzbeschreibung überraschte mich der Band damals mit einer interessanten Story. Ich weiß zwar noch grob worum es ging, aber mittlerweile gibt es da einige Lücken, die ich gerne wieder füllen möchte.

 

Das Inselvolk der Ziawi führt ein glückliches, einfaches Leben: Außerhalb ihrer Insel herrscht Dyzar, das Böse schlechthin. Ihr Lebensraum selbst wird von der Gottheit Khi beschützt. Doch ausgerechnet die Häuptlingstochter Asaria zweifelt diese allgemeine Überzeugung an. Als sie wagt, dies auszusprechen, taucht ein verhüllter Fremder wie aus dem Nichts auf. Er behauptet, Khis Gesandter zu sein, und fordert die Unterwerfung der Ziawi unter seine brutale Hand. Ein Glaubenskonflikt entbrennt, der das einst friedliche Volk in verschiedene Feindeslager auseinanderreißt. Gleichzeitig erkennt Asaria, dass ihr Amulett auf übernatürliche Weise wirken kann. Es unterscheidet Wahrheit von Lüge, beeinflusst das tiefste Wesen eines Menschen und führt Asaria zu einer Liebe, die ihre kühnsten Träume übersteigt. Doch wird all das ausreichen, um den schier unbesiegbaren Tyrannen zu Fall und dem Volk wieder Frieden zu bringen?

Ich liebe Mortal Engines, denn die Geschichte, welche in den 4 Bänden erzählt wird, überraschte mich immer wieder und gehört zu meinen Lieblingsdystopien.

 

„Mortal Engines – Krieg der Städte“ ist der Auftaktband zu Philip Reeves monumentaler Fantasyserie voller Luftschiffe und Piraten, Kopfgeldjäger und Aeronauten – und fahrender Städte.
Niemand hatte mit einem Attentat gerechnet. Als das Mädchen mit dem Tuch vor dem Gesicht ein Messer zückt, um den Obersten Historiker Londons, Thaddeus Valentine, umzubringen, kann ihm der junge Gehilfe Tom in letzter Sekunde das Leben retten. Er verfolgt das Mädchen, das jedoch durch einen Entsorgungsschacht in die Außenlande entkommt. Dass Valentine, statt seinem Retter zu danken, den Jungen gleich mit hinausstößt, konnte ebenfalls beim besten Willen keiner ahnen …

Damit beginnt Toms abenteuerliche Odyssee durch die Großen Jagdgründe zurück nach London. Begleitet wird er von der unbeirrbaren Hester Shaw, die fest entschlossen ist, den Mord an ihren Eltern zu rächen. Sie treffen auf Sklavenhändler und Piraten, werden von einem halbmenschlichen Kopfgeldjäger verfolgt und von einer Aeronautin namens Anna Fang gerettet. Und all das, während Valentine plant, mittels einer Superwaffe aus dem Sechzig-Minuten-Krieg die Feinde der fahrenden Städte zu vernichten …

Gerade da die Bücher und ihre Autorin mittlerweile sehr kritisch anzusehen sind, möchte ich nochmal einen Ausflug in diese Welt machen. Als die Bücher rauskamen war ich nunmal noch ein Kind und nahm bestimmt einige Dinge anders auf, als wie jetzt, als Erwachsene.

 

Bis zu seinem elften Geburtstag glaubt Harry, er sei ein ganz normaler Junge. Doch dann erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll – denn er ist ein Zauberer! In Hogwarts stürzt Harry von einem Abenteuer ins nächste und muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen.

Dieses Buch habe ich geliebt. Denn neben dem wundervollen Cover, überzeugte mich der Band mit seiner spannenden Handlung, die lehrreich ist und auch in Sachen Moral einiges bietet.

 

Ein Leben, wie es spannender nicht sein könnte Paris, 1809. François Vidocq wird von der Polizei dringend gesucht. 25-mal ist er schon aus dem Gefängnis ausgebrochen. Für seine Freiheit entwickelt er einen Plan, dem nicht einmal der Polizeidirektor widerstehen kann. Er bietet an, selbst Verbrecher zu jagen – denn wer kennt ihre Verstecke und Winkelzüge besser als er? Mit Spurensicherung, Beschattungen und Indiziensammeln revolutioniert er die Polizeiarbeit und wird zum Vorbild für FBI und Scotland Yard.

Dieses Buch möchte ich unbedingt nochmal lesen, denn es ist einfach pure Unterhaltung und verbindet Science Fiction mit Fantasy.

 

Martin Banks ist ein ganz gewöhnlicher Typ, der eine sehr ungewöhnliche Entdeckung gemacht hat:
Er kann die Realität manipulieren, denn die Realität ist nichts anderes als ein weiteres Computerprogramm. Doch seine kleinen Veränderungen der Realität hier und da bleiben nicht unbemerkt.
Um seinen Verfolgern ein Schnippchen zu schlagen, entschließt er sich, in der Zeit zurückzureisen und im Mittelalter sein Glück als Zauberer zu versuchen.
Denn was sollte da schon schiefgehen?
Als hackender Yankee an König Artus Hof muss Martin sich nun alle Mühe geben, um ein vollwertiger Meister seiner Fähigkeiten zu werden, das Geheimnis um den uralten Zauberer Merlin zu lüften und … ja, ihr wisst schon, möglichst nicht dabei umzukommen und so.

Bisher habe ich leider nur 3 Bücher der Reihe gelesen, doch die waren super, weswegen nicht nur gerne die ersten Bücher nochmal lesen möchte, sondern auch die Nachfolger.

 

Rachel Morgans erster Fall kostet sie beinahe Kopf und Kragen: Kaum hat sie sich gemeinsam mit der Vampirin Ivy und dem vorlauten Pixie Jenks als Kopfgeldjägerin selbstständig gemacht, hat sie auch schon ein Killerkommando am Hals. Nur ein Mann kann ihr jetzt noch helfen, doch der ist dummerweise ihr Todfeind …

Zum ersten Band der Japan-Krimi-Reihe von Andreas Neuenkirchen muss ich auch mal wieder greifen, denn in meiner Erinnerung fand ich es unglaublich spannend mal in Japan auf Verbrecherjagd zu gehen. Erwähnenswert wäre hier noch die Tatsache dass der Autor die meiste Zeit des Jahres in Japan lebt.

 

Herbst in Tokio: Yuka Sato und ihr Team folgen der Spur des Shinigami, dessen niederträchtiger Polizistenmord nur der Anfang einer ganzen Serie von Anschlägen war, die ein nie gekanntes Ausmaß annehmen. Vom tiefsten Punkt des Tokioter U-Bahn-Netzes bis in die dichten Wälder des Berges Takao treibt der selbsterklärte Gott des Todes seine Spielchen mit der Ermittlerin und scheint dabei nur ein Ziel zu verfolgen: Sie soll an den Rand ihrer Belastbarkeit gebracht werden – und weit darüber hinaus. Ob auf dem Tokyo Tower, dem Tsukiji-Fischmarkt, im leuchtenden Shibuya oder im dunkelsten Vorort – der Shinigami ist der Polizistin immer schon eine Nasenlänge voraus. Schließlich muss sie sich den Geheimnissen ihrer eigenen Vergangenheit stellen, um einen Massenmord zu verhindern und den gefährlichen Psychopathen dingfest zu machen.

Ich freue mich schon auf die nächste Woche, denn da gehts um 10 Bücher, die in der Wunschliste langsam Staub ansetzen! Ein großen Dank hier an Alexandra von „Weltenwanderer“ für das aufrecht erhalten der Bloggeraktion.

14 thoughts on “[Bloggeraktion] Top Ten Thursday – 10 Bücher, die ich gerne nochmal lesen möchte”

  1. Hallo Anja,
    ein bisschen spät, aber ich drehe immer noch meine Runde durch die TeilnehmerInnen von TTT und will doch noch einen Kommentar bei Dir hinterlassen, bevor das nächste Thema ansteht.
    Ach herrje, ist das lange her, dass ich 2001 Odyssee im Weltraum gelesen habe. Das könnte ich auch wieder mal auffrischen, aber ich habe das Buch gar nicht mehr. Mal sehen, ob man in der Bibliothek das eBook ausleihen kann oder ob es eine Hörbuchversion davon gibt. Der Film hat mich … nun ja … wie will ich das sagen … vielleicht war ich zu nüchtern, um den zu genießen 😉
    Als die Harry Potter Bücher erschienen, war ich zwar schon erwachsen, aber man hat nach so langer Zeit sicher einen ganz anderen Blick auf die Reihe, wenn man die Folgebände schon kennt und auch mehr über die Autorin und ihre Ansichten weiß. Ich hab die Bücher damals sehr genossen, besonders die ersten Bände, in denen man neu in die Zauberwelt eintauchte.
    Liebe Grüße
    Gabi

  2. Hey und wow,
    ich glaube, dass ist der erste Beitrag zum TTT, bei dem ich auch Bücher der Liste gelesen habe. Also, eins. Harry Potter. Mortal Engines geistert irgendwo in meinem Bewusstsein – nicht auf meiner Wunschliste – rum und von 2001 kenne ich nur den Film. Ich habe ein wenig Bedenken, das Buch zu lesen, da der Film stellenweise doch recht langatmig ist. „Der Detektiv von Paris“ klingt übrigens spannend, den werde ich mir mal näher ansehen. Das Thema spricht mich gerade sehr an ^^

    1. Juhu Sarah,

      also bei „2001 Odyssee im Weltraum“ kann ich dir das Buch wirklich nur empfehlen, denn das ist überhaupt nicht lahm, sondern hat ne clevere Handlung. Das Buch ist mit 200 Seiten auch nicht besonders lang.
      Das ich dich für „Der Detektiv von Paris“ begeistern konnte freute mich sehr, denn das Buch ist wirklich sehr spannend.

      Hab einen schönen Samstag

  3. Hallo Anja,
    ein paar deiner Bücher habe ich auch gelesen, aber als Reread habe ich sie noch nicht ins Auge gefasst.
    HARRY POTTER (die ganze Reihe habe ich nicht gelesen, nach Band drei fand ich die Stories nicht mehr so interessant, obwohl mir die Filme gefallen haben.
    Fon Frost und Payne habe ich die ersten beiden Sammelbände gelesen, die anderen beiden warten noch darauf gelesen zu werden (was ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe)
    BLUTSPUR habe ich auch gelesen … vor langer langer Zeit, allerdings auf englisch … vielleicht sollte ich das mal auf deutsch lesen.
    Liebe Grüße
    Martin
    Mein TTT: https://bit.ly/3AwW9SZ

    1. Hey Martin,

      schön dass du einige meiner Bücher kanntest.

      Ich hab Harry Potter gelesen als es rauskam, da war man nicht so gespoilert ^^

      Frost & Payne muss ich dann auch mal weiter lesen. Ich hab es damals nur bis bis Band 12 gelesen.

      Blutspur ist schon toll. Ich finde es z.B. schade dass die Bücher nie als Hörbuch rauskamen.

      Hab jetzt aber erstmal noch einen schönen Samstag.

      Liebe Grüße, Anja

  4. Hallo Anja, und schon habe ich wieder ein Buch auf der Suchliste mehr denn Vidoque spricht mich sofort an. Gelesen habe ich nur Harry Potter. Frost and Payne subbt noch komplett, da fehlt manchmal einfach die zeit. Eine schöne Mischung. Liebe Grüße Petra

    1. Hey Petra,

      die Geschichte von Vidoque ist aber auch wirklich spannend. Mich hat das Buch damals auch wegen der Handlung voll gereizt.^^

      Frost & Payne kannst du dir aber schön aufteilen, da es eigentlich in kleinen Abschnitten erschien.

      Hab einen schönen Samstag, Anja

  5. Guten Morgen Anja 🙂

    Oh, da entdecke ich gleich ein paar Bücher, die ich auch schon gelesen habe:
    – Harry Potter (in meiner Jugend so wahnsinnig oft gelesen^^)
    – Mortal Engines (hab ich nur bis Band 2 gelesen, danach hats mich einfach nicht mehr so catchen können. Auch wenn ich die Idee wirklich gut fand)
    – Die Auserwählten (fand ich gut, hatte aber nie das Bedürfnis, die Reihe nochmal zu lesen)
    – Frost & Payne (hab ich die erste Staffel gelesen, fand ich auch wirklich gut. Zu mehr ist es bisher nicht gekommen)

    Lieben Gruß
    Andrea
    Meine Rereads

    1. Hey Andrea,

      na da kam bei dir ja einiges zusammen. Ich bin wirklich überrascht, wie wenige die Auserwählten oder Mortal Engines mochten ^^

      Bei Frost& Payne will ich neben der ersten Staffel auch die weiteren Abschnitte lesen. Darauf freue ich mich schon sehr.

      Hab eine fantastische Woche.

      Liebe Grüße, Anja

  6. Schönen guten Morgen!

    Da sticht mir sofort Frost & Payne ins Auge! Ich kenne die Reihe leider noch nicht, hab sie aber schon längere Zeit auf dem Schirm. In diesem Jahr werde ich wohl nicht damit starten können – ich hab schon zu viele Reihen eingeplant … aber nächstes Jahr dann! 🙂

    Die Labyrinth Trilogie hab ich gelesen – Band 1 hat mir sehr gut gefallen, aber für mich hat es dann sehr nachgelassen bei den Fortsetzungen. Die reizt mich deshalb nicht wirklich für einen re-read. Auch nicht die Prequels oder Sequels? *lach* Ich weiß immer nicht wie diese Zusatzbände heißen 😀

    Bei Mortal Engines hat mich das Cover sofort angefixt gehabt und irgendwie hat mich die Geschichte auch fasziniert. Aber leider auch nicht so sehr begeistert um die Fortsetzungen zu lesen…

    Harry Potter – eine meiner absoluten Lieblingsreihen! Ja, ich hab das ganze um die Autorin natürlich mitbekommen und ja, ich bin auch nicht mit allem einverstanden was sie sagt. Allerdings liebe ich diese Reihe trotzdem immer noch und ich hab sie auch schon mehrmals gelesen. Dieses Jahr hab ich sie auf englisch angefangen. 🙂 Was da mittlerweile alles reininterpretiert wird, kann ich allerdings nicht nachvollziehen – ich finde es eine wunderschöne und tragische Geschichte in der es vor allem um Freundschaft und Zusammenhalt geht <3

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hey Aleshanee,

      Frost&Payne kann ich dir dann zumindest für die kommenden Lesejahre sehr empfehlen, zumal die einzelnen Storys schnell wegzusnacken sind.

      Also bei den Auserwählten gab es bisher nur Prequels, die also vor der eigentlich Handlung stattfanden. Dieses Jahr keim ein Sequel raus, bei welchem es 70 Jahre in die Zukunft ging. Doch den musste ich abbrechen, da er einfach zu nichtssagend war.

      Das mit Mortal Engines höre ich tatsächlich öfter. Manchmal habe ich das Gefühl der einzige Fan der Reihe zu sein 😀

      Bei Harry Potter habe ich bisher nur einen Durchlauf geschafft und der war, als die Reihe rauskam. Ist also schon eine ganze Weile her 😀 Ich bin demnach auch gespannt, was es mit diesen ganzen Aussagen auf sich hat. Mir geht es aber vorallem darum, nochmal min die Welt einzutauchen, die ich vor langer Zeit lieben gelernt habe. Denn auch wenn ich nicht mehr der größte Potterhead bin, beeindruckt es mich eben doch noch was die Autorin erschaffen hat.

      Danke fürs vorbeischauen und hab eine wundervolle Woche. LG, Anja

  7. Guten Abend Anja,

    bei der Reihe The Hollows habe ich auch ein paar Bände hier stehen. Da hatte ich beim ersten Band in der Buchhandlung die ersten 20 Seiten gelesen und war total begeistert. Seither wartet die Reihe auf dem SuB. Die muss ich auch endlich mal anfangen.
    Vielleicht können wir den ersten Band ja im Laufe des Jahres gemeinsam im Buddy Read lesen, wenn du Lust hast.

    Bei Harry Potter müsste ich auch mal die ersten sechs Bände re-readen, damit ich endlich den finalen Band zur Hand nehmen kann. 🙂

    Deine anderen Bücher kenne ich nicht. Bei den Sci-Fi Büchern bin ich auf raus, das spricht mich momentan nicht so an.

    Cheerio
    RoXXie

    1. Hey RoXXie,

      also ich würde mich sehr freuen, mit dir in die „The Hollows“-Reihe zu starten. Liest du die Reihe auf Englisch? Denn ich würde die deutsche Version wählen ^^

      Ich hab Harry Potter damals als es raus kam gelesen und das ist ja nun wirklich ne ganze Weile her 😀

      Das mit den Büchern ist nicht so schlimm, denn du hast ja schließlich auch genug, die du nochmal lesen willst ^^

      Hab eine wunderschöne Woche. Liebste Grüße, Anja

      1. Huhu,

        ich hab die The Hollows – Reihe hier auch auf Deutsch. Ich kenne davon aber nur den englischen Reihentitel. Ich glaub, den Deutschen mal gehört zu haben, aber der klang doof. 😁

        Wann würde es dir denn passen, in den ersten Band zu starten? Also für Mai habe ich meine geplanten Bücher jetzt so schon gesetzt. Aber danach ist noch alles offen. 😊

        Cheerio

Ich freue mich stets über Kommentare.