Gleich vorab: Ich bin friedlich. 🙂 Als Buchblogger-Newbie fällt es mir immer noch recht schwer richtig Fuß in dieser Welt zu fassen. Personen zu fragen die dies schon länger machen, traue ich mich meist nicht. Warum? Ich habe Angst die Leute zu nerven, da sie bestimmte Fragen bestimmt schon zum 100-sten mal gehört haben. Ansonsten macht es mir sehr viel Spaß und meinen kleinen Blog möchte ich mittlerweile nicht mehr missen.


1. Wer bist du?
 
Hi ich heiße Anja, bin 28 Jahre alt und komme aus Halle/Saale in der Nähe von Leipzig. Ich lebe mit meinem Freund und meinen beiden zuckersüßen Katern Apollo und Fynn in einer Wohnung. Leider habe ich die Diagnose Depression/Phobien/Schizophrenie/Borderline, welche ich momentan durch Therapie und mit der Hilfe von meinem Freund, meiner und seiner Mum bekämpfe. Ich bin auch gerade dabei meinen Medikamente abzubauen was leider noch ein paar Jahre in Anspruch nehmen wird und mich momentan sehr oft aus der Bahn wirft. Ich lese jedoch meiner Kindheit. Erst wurde mir vorgelesen und nachdem die ersten Worte saßen, las ich meiner Mutter die Bücher vor. Seitdem gehören Bücher zu meinem Leben, genau wie Computerspiele, Puzzle, meine Nähmaschine und mein Bastelzeug. 🙂 Da ich aber nur 2 Hände habe versuche ich für jedes Hobby gleich viel Zeit ein zu planen, was aber nie wirklich klappt.
 
2. Seit wann bloggst du? Und wie bist du zum Bloggen gekommen?
Ich blogge mittlerweile seit einem Jahr und habe in diesem Zeitraum meinen Blog immer mal wieder verändert. Die letzte Veränderung ist noch nicht ganz abgeschlossen, doch ich hoffe es in nächster Zeit zu schaffen. Durch Zufall lernte ich eine Bekannte kennen, die ihren Blog mit einer Freundin schon ein paar Jahre führte. Sie erzählte mir wie und wo ich meinen eigenen Blog erstellen könnte. Es dauerte noch etwas bis ich den Mut fand, aber dann legte ich los. 🙂
 
3. Weiß dein Umfeld davon, dass du bloggst?
Ja natürlich, ich wüsste auch nicht warum ich es geheim halten sollte. 🙂 Selbst meine Therapeutin weiß Bescheid und spornt mich immer wieder an ihn ja nicht aufzugeben. Da ich den Blog alleine zusammen gebastelt habe, zeige ich ihn natürlich auch stolz denjenigen die ihn sehen wollen. Es ist zudem sehr schön wenn der Freund fragt ob man den heute was gebloggt hat und wenn was. Er schaut sich auch gerne meine Instagram-Bilder an und überlegt nun selbst sich dort einen Account zu zulegen. 🙂
 
4. Nutzt du Social Media? Und wie kann man dir folgen?
 
Man findet mich auf einigen Seiten :
 
 
Desweiteren poste ich meine Rezensionen bei Goodreads, Pinterest, Amazon, Thalia und Weltbild. 
 
5. Gibt es etwas, was dich an der Bloggerwelt stört?
 
Am Ende sage ich immer zu mir, das mir mein Blog gefallen muss und doch hat man den herben Nachgeschmack das man zu spät angefangen hat, seine Bücher zu bloggen. 
Ich habe diese Welt, sowohl von der Seite der Blogger als auch der, der Verlage aus, bisher sehr freundlich erlebt. Natürlich wünscht sich jeder ein wenig Feedback und den gebe ich auch sehr gerne wenn mir etwas gefällt, dann aber keine Rückreaktion zu bekommen, lässt einen dann wieder unbedeutend erscheinen. Der wohl größte Streitpunkt ist wohl der um Rezensionsexemplare. Diesen kann ich zum Teil nach vollziehen, aber nicht komplett. Ich selbst habe auch Exemplare durch Leserunden bei LovelyBooks erhalten, aber brüste mich nicht damit . Auch finde ich es sehr schade das viele Blogs nur immer das neuste vom neuen präsentieren und man teilweise x-mal das selbe Buch sieht. Aber das ist ,denke ich, Geschmackssache und man kann sich einfach Blogs suchen, die auch ältere Bücher rezensieren und vorstellen. 🙂 Es gibt für alles eine Lösung.
 
6. Und was magst du an der Bloggerwelt?
 
Die Möglichkeiten. In dieser Welt kann sich jeder so zeigen, wie er es in der Realität vielleicht nie könnte. Dies fängt bei der Bloggestaltung an und geht weiter über die Auswahl der Themen auf dem Blog und den Aktionen bei denen man teilnehmen kann. Ich werde ab nächsten Jahr z.B. endlich Challenges mitmachen zu denen Verläge aufrufen. Momentan mache ich bei Challenges bei Twitter und Instagram mit und habe dabei sehr viel Spaß. Hier zeigte sich mir auch was für ein Zusammenhalt unter Buchbloggern herrscht.
 
7. Liest du auch außerhalb deines eigenen „Blogbereiches“ oder liest du als z. B. Buchblogger nur Buchblogs?
 
Ich weiche tatsächlich nur gering ab, da mich Themen wie die neusten Kollektionen oder die Trendfarben des Jahres nicht interessieren. Auch Blogs in denen es ums Kochen geht sind nichts für mich, da ich eine Niete am Herd bin und teils sehr mäkelig bin.
Ich konzentriere mich daher meist auf Buchblogs, aber auch auf Blogs in denen es um Computerspiele oder Bastelideen geht. 
 
8. Vernetzen ist wichtig. Hast du Lieblingsblogs? Zeig mal!
 
http://glutton-for-books.blogspot.de/
http://buecher-seiten-zu-anderen-welten.blogspot.de/
http://fantastikbooks.blogspot.de/
 
Ich bin immer noch ein wenig baff von der Vielfalt der Blogs und suche natürlich immer nach neuen spannenden.
 
Ich danke angeltearz liest ganz herzlich für diese tolle Aktion und hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meine Welt ermöglichen. 🙂
 

One thought on “[Bloggeraktion] Ich und mein Blog – Blogparade”

Ich freue mich stets über Kommentare.