Die gute Grit von „Powerschnute“ und die Gabi von „Buchperlenblog“ starteten bereits vor geraumer Zeit das Leseprojekt: Stephen King und konnten es stellenweise sogar schon beenden, doch für mich ist nun schon Endstation.

 

 

vor geraumer Zeit entdeckte ich das Leseprojekt: Das King-Universum bei der Gabi und war sofort hin und weg. Ich hatte viele Bücher von Stephen King noch nicht gelesen und sah hier meine Chance dies nachzuholen.

 

Diese Meinung hat sich nun komplett gewandelt, weswegen ich das Leseprojekt abbrechen werde. Ich müsste zwar keine Rechtfertigung abgeben, aber um niemand im Regen stehen zu lassen möchte ich etwas dazu sagen.

 

Mein ersten Bücher von King waren Shining, gefolgt von Carrie und schließlich ES. Aus meiner Sicht noch immer tolle Bücher, die ich gerade deswegen liebte, da sie einen gewissen Horror-Aspekt hatten. Die Geschichten waren düster, aber auch besonders. Um so gespannter war ich auf andere Werke des Autors und so begann ich dieses Leseprojekt.

 

In dem Zeitraum las ich folgende Werke:

  • Brennen muss Salem
  • Friedhof der Kuscheltiere
  • Die Arena
  • Die Leiche und
  • Puls

Und hier musste ich merken, das King mit seinen unglaublich weit ausholenden Beschreibungen, den sehr in die Länge gezogenen Handlungen und den teils zu offenen Enden, einfach nicht wirklich meinen Geschmack traf. Die ärgerlichsten Augenblicke hatte ich wohl bei „Die Arena“ und „Puls“, von denen ich nicht nur eine andere Handlung, sondern allgemein mehr erwartet hatte.

 

Ganz werde ich King zwar nicht abschwören, da ich ein paar seiner Werke wirklich gerne noch lesen möchte, aber für alle habe ich einfach keine Nerven mehr, zumal die Leseenttäuschungen wirklich sehr tief sitzen. 

 

Ich wünsche allen anderen fleißigen Leseprojekt-Teilnehmern noch ganz viel Spaß beim Lesen und hoffe sie verstehen meine Entscheidung unter dieses Kapitel erstmal einen Schlussstrich zu ziehen. 

 

6 thoughts on “Beendigung des Leseprojekts „Das King-Universum“”

  1. Hallo Anja!
    Das ist wirklich schade zu hören, aber wie Gabriela schon gesagt hat, du musst mit den Büchern glücklich werden und wenn sie dir keine Spaß beim Lesen bringen, dann sollte man seine Lesezeit nicht damit verbringen.
    Und bei der Masse an Büchern, die er geschrieben hat wirst du bestimmt nochmal eins finden, das dir gut gefällt. Man muss ja auch nicht alles gelesen haben. 😉
    Liebe Grüße
    Diana

    1. Juhu Diana,

      die schiere Masse an Büchern von ihm, schreckte mich eigentlich weniger ab. Es waren wirklich die etwas zu faden Storys die ich bis dahin erwischt habe. Ich hoffe ja sehr, das ich unter den 4 ausgewählten Büchern von ihm, noch wenigstens eins finde das ich mag ^^ Wäre auf jeden Fall ein kleines Erlebnis.

      Nee, alles gelesen haben muss man nun wirklich nicht, zumal unser SuB uns dann bis ans Ende unserer Tage verfolgen würde ^^

      Liebste Grüße an dich und Leo

  2. Huhu Anja!
    Das ist wirklich schade, aber am Ende musst du ja auch mit den Büchern glücklich werden, dafür sind es einfach zu viele. Aber wenn du dir trotzdem den oder anderen King genehmigst, dann denke ich, wirst du auch wieder richtige Schmankerl finden.

    Alles Liebe!
    Gabriela

    1. Huhu Gabi,

      richtig und ich war mit den letzten Büchern von Herrn King einfach mega unglücklich. Ich hoffe die die noch lesen will, glätten die Wogen etwas. ^^
      Ich wünsche dir aber auf jeden Fall noch ganz viel Spaß. Ich lese ja eh jede King-Rezi bei dir 😛

      Hab noch ein schönes Wochenende,

      Viele liebe Grüße aus Halle

      1. Na dann solltest du zumindest grob ja alle Werke mit der Zeit kennenlernen können 😄

        PS: mit Puls war ich damals auch sehr unzufrieden, das Ende kam einfach viel zu plötzlich. Aber da hat man es wieder, Kimgs latentes Problem mit den Endings 😄

        1. Das war aber auch bei „Die Arena“ so. Da dachte ich mir auch, das es das doch jetzt nicht gewesen sein kann.
          Aber genau das frustrierte mich jetzt schon öfter weswegen ich ihm jetzt noch 3 Chancen geb. Nämlich mit Doctor Sleep, Sie und Duddits. Vielleicht noch „Im Kabinett des Todes“ 😀
          Aber erstmal sehen, wann ich überhaupt dazu komme sie zu lesen ^^

Ich freue mich stets über Kommentare.